23.11.2013 Aufrufe

Biodiesel & Sportschifffahrt in der Euregio Bodensee” - nova-Institute

Biodiesel & Sportschifffahrt in der Euregio Bodensee” - nova-Institute

Biodiesel & Sportschifffahrt in der Euregio Bodensee” - nova-Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E.V.<br />

Bei <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> kann man sehr große<br />

Schwankungen <strong>der</strong> Analysenergebnisse erkennen. Hierfür<br />

gibt es zwei Ursachen:<br />

Zum e<strong>in</strong>en muss bei <strong>der</strong> Probenentnahme wegen <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen<br />

zu untersuchenden Konzentrationen pe<strong>in</strong>lich genau<br />

auf Sauberkeit <strong>der</strong> Entnahmegefäße geachtet werden.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die Schwankungen bei den Wassergehalt-Werten<br />

s<strong>in</strong>d wohl auf dieses Problem zurückzuführen.<br />

Zum an<strong>der</strong>en s<strong>in</strong>d die Analyseverfahren selbst teilweise<br />

fehlerbehaftet. Dies trifft <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf die Bestimmung<br />

<strong>der</strong> Oxidationszahl zu.<br />

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass <strong>der</strong> <strong>in</strong> geschlossenen<br />

Behältern gelagerte <strong>Biodiesel</strong> auch nach<br />

zwei Jahren noch verwendet werden kann. Allerd<strong>in</strong>gs muss<br />

man beachten, dass diese Lagerungsbed<strong>in</strong>gung nicht für<br />

RME <strong>in</strong> Yachttanks gilt, da bei diesen durch die Entlüftungsleitung<br />

ständig Frischluft zugeführt wird. Wenn es<br />

aber gel<strong>in</strong>gt, durch die geplanten Trocknungsmittel-<br />

Filter <strong>in</strong> den Entlüftungsleitungen die Zufuhr von Luftfeuchtigkeit<br />

zu m<strong>in</strong>imieren, dann sollte auch <strong>der</strong> <strong>Biodiesel</strong><br />

<strong>in</strong> Yachttanks problemlos mehr als e<strong>in</strong> Jahr lang verwendet<br />

werden können, vorausgesetzt, dass <strong>der</strong> Tank<br />

sich nicht längere Zeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em teilbefüllten Zustand bef<strong>in</strong>det.<br />

Durch die relativ große RME-Oberfläche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

teilbefüllten Zustand, das große Sauerstoffangebot des<br />

Leerraumes und die permanente Bewegung e<strong>in</strong>es Bootes<br />

auf dem Wasser ist die Gefahr <strong>der</strong> Oxidation und danach<br />

erfolgenden Polymerisation des RME nicht zu vernachlässigen.<br />

Aus dem gleichen Grund sollte auch e<strong>in</strong> für RME<br />

verwendeter Reservekanister nicht zu lange <strong>in</strong> leerem Zustand<br />

aufbewahrt werden.<br />

E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Phänomen muss h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Haltbarkeit<br />

von <strong>Biodiesel</strong> ebenfalls berücksichtigt werden: Bei vielen<br />

Diesel-E<strong>in</strong>spritzpumpen führt e<strong>in</strong>e so genannte Rücklaufleitung<br />

überschüssigen Kraftstoff von <strong>der</strong> Pumpe zurück <strong>in</strong><br />

den Tank. Dieser Kraftstoff wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>spritzpumpe erwärmt,<br />

wodurch se<strong>in</strong>e Haltbarkeit ebenfalls leidet. H<strong>in</strong>zu<br />

kommt, dass manche Rücklaufleitungen aus Kupfer (o<strong>der</strong><br />

Buntmetallen) bestehen. Diese wirken katalytisch für e<strong>in</strong>en<br />

Alterungsprozess (z.B. Polymerisation). Solche Leitungen<br />

müssen gegebenenfalls auch ausgetauscht werden.<br />

5.9 Technische Störungen<br />

Während <strong>der</strong> drei Jahre des <strong>Biodiesel</strong>projekts s<strong>in</strong>d bei den<br />

Projektteilnehmern e<strong>in</strong>ige Störungen aufgetreten. Diese<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> folgenden Tabelle 4 aufgeführt und kommentiert.<br />

Die Störungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sofern wichtig, als man aus jedem<br />

Fehler etwas lernen kann. Die Erkenntnisse, die im<br />

Laufe des <strong>Biodiesel</strong>projekts gewonnen wurden, s<strong>in</strong>d alle <strong>in</strong><br />

die Umrüstanleitung e<strong>in</strong>gearbeitet worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!