23.11.2013 Aufrufe

40. Jahrgang Auflage 7.000 30. Juli 2011 Nr. 07 - Markt Regenstauf

40. Jahrgang Auflage 7.000 30. Juli 2011 Nr. 07 - Markt Regenstauf

40. Jahrgang Auflage 7.000 30. Juli 2011 Nr. 07 - Markt Regenstauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäftsordnung getroffen. Zu den Empfehlungen gehören z.B.:<br />

- Kenntnisnahme der Vorschläge zur konkreten Umsetzung der<br />

Einzelprojekte und ggf. Empfehlungen hierzu<br />

- Kenntnisnahme der Berichte zu den Projektfortschritten und ggf.<br />

Empfehlungen hierzu<br />

- Kenntnisnahme der Berichte zu Erfolgskontrolle/Evaluation<br />

(Controlling) betreffend der Umsetzung des gesamten Maßnahmenkonzeptes<br />

zum Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept<br />

und ggf. Empfehlungen hierzu<br />

- Bei ggf. erforderlicher Fortschreibung des Integrierten städtebaulichen<br />

Entwicklungskonzeptes - Kenntnisnahme der Vorschläge<br />

und Empfehlungen an den <strong>Markt</strong>gemeinderat<br />

Die konkreten Aufgaben der Lenkungsgruppe werden mit Beginn<br />

der Umsetzungsphase, parallel zur Berufung der Mitglieder für die<br />

Umsetzungsphase, abschließend festgelegt. Dabei werden die<br />

Ergebnisse des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes<br />

ebenso Berücksichtigung finden wie die bis dahin erreichten<br />

Ergebnisse und Prozesse der Beteiligung.<br />

Berufung der Mitglieder der Lenkungsgruppe<br />

Die Mitglieder der Lenkungsgruppe werden sowohl für die Konzeptphase<br />

als auch für die Umsetzungsphase vom <strong>Markt</strong>gemeinderat<br />

berufen und abberufen. Die Lenkungsgruppe soll paritätisch, also<br />

je zur Hälfte mit privaten und öffentlichen Personen besetzt werden.<br />

Die Fraktionen des <strong>Markt</strong>gemeinderates haben sich auf folgende<br />

Personen geeinigt:<br />

Privater Personenkreis:<br />

- Merl Monika<br />

- Zelzner Johannes<br />

- Gahr Georg<br />

- Dr. Hoffmann Andreas<br />

- Hartl Alfred<br />

- Mayer Christina<br />

- Bauer Erich<br />

- Ott Andreas<br />

- Zaspel Richard<br />

- Merl Karlheinz<br />

- Kleber Claudia<br />

Öffentlicher Personenkreis:<br />

- Böhringer Siegfried<br />

- Schindler Josef<br />

- Schleinkofer Bruno<br />

- Dechant Hans<br />

- Viehbacher Erich<br />

- Angerer Josef<br />

- Viehbacher Reinhold<br />

- Liegl Andreas<br />

- Lippert Herbert<br />

- Kandlbinder Johann<br />

- Kotschate Christian<br />

Es wird erwartet, dass die Mitglieder der Lenkungsgruppe an den<br />

Besprechungen regelmäßig teilnehmen, auch an Veranstaltungen<br />

der Bürgerbeteiligung mitwirken und in ihrem Umfeld in adäquater<br />

Weise bzw. soweit möglich dazu beitragen, den Entwicklungsprozess<br />

in der Bürgerschaft zu vermitteln (Multiplikatoren)<br />

Ebenso wird erwartet, dass die Mitglieder der Lenkungsgruppe<br />

mit vertraulichen Inhalten entsprechend umgehen. Die Vertretung<br />

der Lenkungsgruppe nach außen bzw. an die Öffentlichkeit und<br />

Presse/Medien und gegenüber dem <strong>Markt</strong>gemeinderat obliegt<br />

ausschließlich dem Ersten Bürgermeister. Dieser leitet auch die<br />

Lenkungsgruppe.<br />

MGR Deml wendet ein, dass beim öffentlichen Personenkreis kein<br />

Jugendvertreter aufgelistet ist. Diese Zielgruppe sollte berücksichtigt<br />

werden.<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat fasst folgenden<br />

Beschluss:<br />

Für die Erstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes <strong>Regenstauf</strong><br />

wird für die Konzeptphase eine Lenkungsgruppe gebildet.<br />

Folgende Mitglieder werden berufen:<br />

Privater Personenkreis:<br />

- Merl Monika<br />

- Zelzner Johannes<br />

- Gahr Georg<br />

- Dr. Hoffmann Andreas<br />

- Hartl Alfred<br />

- Mayer Christina<br />

- Bauer Erich<br />

- Ott Andreas<br />

- Zaspel Richard<br />

- Merl Karlheinz<br />

- Kleber Claudia<br />

Öffentlicher Personenkreis:<br />

- Böhringer Siegfried<br />

- Schindler Josef<br />

- Schleinkofer Bruno<br />

- Dechant Hans<br />

- Viehbacher Erich<br />

- Angerer Josef<br />

- Viehbacher Reinhold<br />

- Liegl Andrea<br />

- Lippert Herbert<br />

- Kandlbinder Johann<br />

- Kotschate Christian<br />

Ja Stimmen: 19<br />

Nein Stimmen: 1<br />

Bürgerversammlungen <strong>2011</strong><br />

Der Vorsitzende verweist auf die vorliegende Zusammenstellung<br />

mit Erledigungsbericht über die in <strong>2011</strong> durchgeführten Bürgerversammlungen.<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat nimmt von dem Bericht Kenntnis.<br />

Informationen des Bürgermeisters<br />

Schülerbeförderung<br />

Der Vorsitzende verliest eine Zwischennachricht der GFN vom 23.<br />

Mai <strong>2011</strong> in Sachen Schülerbeförderung. Eltern aus den Ortsteilen<br />

Karlstein, Birkenzant, Grafenwinn und Drackenstein haben auf die<br />

Probleme bei der Schülerbeförderung hingewiesen. Für September<br />

<strong>2011</strong> zum Schuljahresbeginn wird eine Regelung seitens der GFN<br />

zugesagt.<br />

Veröffentlichung von Sitzungsniederschriften<br />

MGR Viehbacher bemängelt erneut die zeitliche Verzögerung bei<br />

der Veröffentlichung von Sitzungsniederschriften im Mitteilungsblatt.<br />

Der Vorsitzende entgegnet, dass die Niederschrift nach Festlegung<br />

in der Geschäftsordnung vor einer Druckfreigabe genehmigt werden<br />

müsse. Die Genehmigung erfolgt jeweils in der nächsten Sitzung.<br />

Tipps für Radfahrer/-innen<br />

Bedenken Sie:<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!