24.11.2013 Aufrufe

04 - 2011 - Katholische Kirche in Wesseling

04 - 2011 - Katholische Kirche in Wesseling

04 - 2011 - Katholische Kirche in Wesseling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R. Tüschenbönner<br />

Ostern <strong>2011</strong><br />

mitem<br />

ite<strong>in</strong>ander<br />

<strong>in</strong>ander<br />

mittendr<strong>in</strong><br />

„Unser Mann <strong>in</strong> Köln“<br />

„Unser Mann <strong>in</strong> Köln“, so eröffnete Dechant Markus Polders e<strong>in</strong>e<br />

der Personalien, die er beim Neujahrsempfang am 09.01.<strong>2011</strong> bekannt<br />

geben wollte.<br />

Geme<strong>in</strong>t ist Ra<strong>in</strong>er Tüschenbönner, der die Leitung des Domforums<br />

von Dr. Peter Scharr übernommen hat. Darüber h<strong>in</strong>aus übernimmt<br />

er auch die Leitung des Kath. Bildungswerks Köln. Stadtdechant<br />

Prälat Johannes Bastgen freute sich darüber, dass er hier auf e<strong>in</strong>en<br />

erfahrenen Mitarbeiter zurückgreifen konnte. Der vor 47 Jahren <strong>in</strong><br />

Siegburg geborene Tüschenbönner ist Diplom-Theologe, war als pädagogischer Mitarbeiter<br />

im Bildungswerk tätig und hat maßgeblich beim Aufbau des Domforums mitgewirkt.<br />

Ra<strong>in</strong>er Tüschenbönner ist Vater vor drei K<strong>in</strong>dern und wohnt mit se<strong>in</strong>er Familie<br />

seit Pf<strong>in</strong>gsten 1998 <strong>in</strong> Wessel<strong>in</strong>g. Die ganze Familie engagiert sich aktiv im Geme<strong>in</strong>deleben,<br />

als Lektor, als Messdiener oder <strong>in</strong> verschiedenen Vere<strong>in</strong>igungen und Projekten.<br />

Frau Tüschenbönner können Sie im Pfarrbüro Schmerzhafte Mutter <strong>in</strong> Berzdorf kennenlernen.<br />

Wir wünschen Ra<strong>in</strong>er Tüschenbönner weiterh<strong>in</strong> viel Erfolg und Gottes Segen <strong>in</strong> der Erfüllung<br />

se<strong>in</strong>er neuen Aufgaben.<br />

Bernhard Gerchel<br />

Ostern – das ist die Auferstehung Jesu Christi<br />

Auch <strong>in</strong> unserer Pfarrgeme<strong>in</strong>de erleben immer weniger Christen dieses Gefühl.<br />

Durch die Zentralisierung <strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong> fällt es unseren Priestern und Diakonen immer<br />

schwerer, die Menschen zu erreichen.<br />

Lasst uns e<strong>in</strong>en Aufbruch von unten starten.<br />

Leben wir „Christ se<strong>in</strong>“ vor, teilen wir uns mit. Erzählen wir <strong>in</strong> der Familie, im Freundeskreis<br />

oder <strong>in</strong> der Nachbarschaft wie schön es doch ist am Pfarrleben teil zu nehmen<br />

oder wieder e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en Gottesdienst zu besuchen.<br />

Wenn wir Aktiven <strong>in</strong> der Predigt hören -<br />

„Wir Christen s<strong>in</strong>d das Salz dieser Erde, wir s<strong>in</strong>d der Tempel Gottes“, dann ist man doch<br />

stolz Christ zu se<strong>in</strong>.<br />

Tragen wir diese Erlebnis nach draußen, damit wieder mehr Menschen <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

das Gefühl der Auferstehung für sich neu erleben dürfen.<br />

Ich wünsche Ihnen e<strong>in</strong> Frohes Osterfest.<br />

26<br />

He<strong>in</strong>z Merten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!