24.11.2013 Aufrufe

04 - 2011 - Katholische Kirche in Wesseling

04 - 2011 - Katholische Kirche in Wesseling

04 - 2011 - Katholische Kirche in Wesseling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ballensiefen, Siebert<br />

Ballensiefen, Siebert<br />

Ostern <strong>2011</strong><br />

mitem<br />

ite<strong>in</strong>ander<br />

<strong>in</strong>ander<br />

mittendr<strong>in</strong><br />

Kölsche Krippenfahrt der kfd St. Thomas Apostel<br />

„Krippcher luuren“ e<strong>in</strong>e alte Tradion <strong>in</strong> Köln und im Umland.<br />

Die zahlreichen und wunderschönen <strong>Kirche</strong>nkrippen s<strong>in</strong>d nicht nur hübsche<br />

Festdekoration, sondern auch reich an Symbolik, die dem Betrachter die Menschwerdung<br />

Gottes verständlicher machen sollen.<br />

Das freudigste und größte Ereignis der Menschheitsgeschichte wird von Künstlern<br />

und Laien mit den verschiedenartigsten Materialien <strong>in</strong> den Krippen dargestellt.<br />

Die kfd Urfeld hat mit 55 Frauen das Jesusk<strong>in</strong>d <strong>in</strong> verschiedenen Kölner<br />

<strong>Kirche</strong>n besucht.<br />

Sankt Matthias <strong>in</strong> Köln-Bayenthal<br />

E<strong>in</strong>e große und weitläufige Krippenlandschaft im gesamten<br />

Altarbereich der <strong>Kirche</strong>. Im Vordergrund der<br />

Stall mit der heiligen Familie, den anbetenden Hirten<br />

und den heiligen drei Königen mit prunkvollem Gefolge.<br />

Im H<strong>in</strong>tergrund die Stadt Jerusalem und der Palast<br />

des König Herodes. Die Figuren stammen von der<br />

Firma Slabb<strong>in</strong>ck aus Oberammergau ( 1926). E<strong>in</strong><br />

wunderschöner, großer Weihnachtsbaum im Chorraum<br />

und leise Musik im gesamten <strong>Kirche</strong>nraum lässt<br />

e<strong>in</strong>e weihnachtliche Stimmung aufkommen.<br />

Sankt Elisabeth <strong>in</strong> Köln Pesch<br />

Jährlich wechselt das Thema der Szenenkrippe <strong>in</strong> Sankt Elisabeth <strong>in</strong> Köln - Pesch.<br />

Die zahlreichen und wunderschönen Figuren werden von Geme<strong>in</strong>demitgliedern<br />

selbst hergestellt, nachdem die alte Krippe<br />

<strong>in</strong> Brand gesetzt wurde.<br />

„Lasset die K<strong>in</strong>der zu mir kommen“ lautet das<br />

Motto der diesjährigen Darstellung. K<strong>in</strong>der aus<br />

aller Welt besuchen das K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Krippe, begleitet<br />

von zahlreichen kle<strong>in</strong>en und großen Tieren.<br />

E<strong>in</strong> unbed<strong>in</strong>gt lohnenswerter Besuch im Norden<br />

der Stadt Köln.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!