24.11.2013 Aufrufe

Bestseller Katalog 2012 - Dolezych GmbH & Co.

Bestseller Katalog 2012 - Dolezych GmbH & Co.

Bestseller Katalog 2012 - Dolezych GmbH & Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Prüfung auf Rissfreiheit.<br />

Wir prüfen mit einem<br />

elektromagnetischen<br />

Rissprüfgerät.<br />

In unserem Labor und<br />

mit unserem Prüfwagen<br />

bei Ihnen vor Ort.<br />

Bitte sprechen Sie<br />

uns an!<br />

Anschlagketten<br />

Prüfung<br />

und Kontrolle<br />

DoKett<br />

Auszug aus der Unfallverhütungsvorschrift<br />

BGR 500, Punkt 2.8<br />

Lastaufnahmeeinrichtungen<br />

im Hebezeugbetrieb<br />

Prüfungen<br />

3.15.1<br />

Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme.<br />

Der Unternehmer hat dafür zu sorgen,<br />

dass Lastaufnahmemittel nur in<br />

Betrieb genommen werden, wenn sie<br />

durch einen Sachkundigen geprüft und<br />

festgestellte Mängel behoben worden<br />

sind.<br />

Durchführungsanweisung zu<br />

3.15.1:<br />

Sachkundiger ist, wer aufgrund seiner<br />

fachlichen Ausbildung und Erfahrung<br />

ausreichende Kenntnisse auf dem<br />

Gebiet der Lastaufnahmeeinrichtungen<br />

hat und mit den einschlägigen staatlichen<br />

Arbeitsschutzvorschriften, BG-<br />

Regeln, Unfallverhütungsvorschriften,<br />

Richtlinien und allgemein anerkannten<br />

Regeln der Technik (z. B. DIN EN-<br />

Nor men, VDE-Bestimmungen) soweit<br />

vertraut ist, dass er den arbeitssicheren<br />

Zustand von Lastaufnahmeeinrich-tungen<br />

beurteilen kann.<br />

Sachkundigenprüfung<br />

3.15.2 Regelmäßige Prüfungen<br />

3.15.2.1<br />

Der Unternehmer hat dafür zu sorgen,<br />

dass Lastaufnahmeeinrichtungen in<br />

Abständen von längstens einem Jahr<br />

durch einen Sachkundigen geprüft<br />

werden.<br />

Durchführungsanweisung zu<br />

3.15.2.1:<br />

Je nach den Einsatzbedingungen der<br />

Lastaufnahmeeinrichtungen können<br />

Prüfungen in kürzeren Abständen als<br />

einem Jahr erforderlich sein. Dies gilt<br />

z. B. bei besonders häufigem Einsatz,<br />

erhöhtem Verschleiß, bei Korrosion<br />

oder Hitzeeinwirkung oder wenn mit<br />

erhöhter Störanfälligkeit zu rechnen ist.<br />

3.15.2.2<br />

Der Unternehmer hat dafür zu sorgen,<br />

dass Rundstahlketten, die als Anschlagmittel<br />

verwendet werden, in Abständen<br />

von längstens drei Jahren<br />

einer besonderen Prüfung auf Rissfreiheit<br />

unterzogen werden.<br />

Durchführungsanweisung zu<br />

3.15.2.2 :<br />

Die Prüfung kann z. B. durch ein zerstörungsfreies<br />

Prüfverfahren erfolgen.<br />

Das Prüfpersonal muss nach<br />

DIN EN 473 zertifiziert sein.<br />

Sichtprüfung<br />

Die Sichtprüfung erstreckt<br />

sich auf die Feststellung von<br />

äußeren Fehlern, Abnutzung<br />

und Verformungen.<br />

Anschlagketten sind ablegereif z. B. bei:<br />

D = Nenndicke<br />

P = Teilung (= 3 D)<br />

L = äußeres<br />

Nennmaß<br />

1. Anrisse oder<br />

Verformungen<br />

eines<br />

Kettengliedes.<br />

2. Abnahme der<br />

gemittelten<br />

Glieddicke an<br />

irgendeiner Stelle<br />

um mehr als 10 %<br />

der Nenndicke.<br />

min. 0,9 x D<br />

D<br />

P<br />

L<br />

3. Längung des<br />

äußeren Nennmaßes<br />

L um<br />

mehr als 3 %.<br />

Die äußere<br />

Längung des<br />

Ketten-Nennmaßes<br />

um 3 %<br />

entspricht<br />

einer inneren<br />

Längung um 5 %.<br />

max. 1,05 x P<br />

max. 1,03 x L<br />

4. Aufweitung<br />

des Hakenmauls<br />

um<br />

mehr als<br />

10 % oder<br />

son stigen<br />

Verformun<br />

gen.<br />

max.<br />

10%<br />

+<br />

+<br />

<strong>Dolezych</strong> 375

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!