24.11.2013 Aufrufe

Bestseller Katalog 2012 - Dolezych GmbH & Co.

Bestseller Katalog 2012 - Dolezych GmbH & Co.

Bestseller Katalog 2012 - Dolezych GmbH & Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dehnungs- und<br />

Kettenlehre<br />

Montagesatz<br />

Prüfung der Anschlagkette<br />

Wenn die Kettenlehre durch<br />

das Kettenglied gleitet, dann ist<br />

die Kette ablegereif!<br />

Die 3-dimensionale Kettenlehre<br />

!Prüffristen nach BGR 500:<br />

Sichtprüfung in Abständen von<br />

max. 12 Monaten und besondere<br />

Prüfung auf Rissfreiheit in Ab -<br />

stän den von max. 36 Monaten<br />

durch einen Sachkundigen (be-<br />

fähigte Person)<br />

• Mit der 3-dimensionalen Kettenlehre<br />

sind die Überprüfungen während des<br />

Gebrauchs sowie die gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Prüfungen schnell und<br />

einfach durchzuführen:<br />

• Anschlagketten auf Dehnung<br />

(Dehnungsmessung der Kette<br />

DIN-EN 818). Für alle Anschlagketten +<br />

Ketten Güteklasse 8 nach DIN-EN 818-4 +<br />

DIN-EN 818-2 von Ketten-ø 6-22 mm<br />

(Güteklasse 10 Ketten auf Anfrage).<br />

Dehnungslehre<br />

Kette in Ordnung!<br />

Kette ablegereif - austauschen!<br />

Artikel-Nr.<br />

Preis je Stück<br />

EUR<br />

0905 0000 377,00<br />

Können die<br />

Mess-Schieberstifte<br />

bei der senkrecht hängenden<br />

Kette über 5 Glieder in die<br />

Kettenglied-Zwischenräume<br />

eingesteckt werden,<br />

ist die Kette in Ordnung.<br />

Können die Mess-Schieberstifte<br />

bei der senkrecht hängenden<br />

Kette nicht über 5<br />

Glieder in die Kettenglied-<br />

Zwischenräume eingesteckt<br />

werden, muß die Kette ausgetauscht<br />

werden (unzulässige<br />

Dehnung bzw. unzulässiger<br />

Verschleiß).<br />

Anwendung der 3-dimensionalen Kettenlehre<br />

• Handkettenzug-Ketten auf Kettenverschleiß<br />

(Messung des Kettenverschleißes<br />

nach DIN-EN 818) für Ketten-ø von<br />

4 - 11 mm<br />

• Elektrokettenzug-Ketten auf Kettenverschleiß<br />

(Messung des Kettenverschleißes<br />

nach DIN-EN 818) für Ketten-ø von<br />

3,1 - 9 mm<br />

1) Festlegung der zu prüfenden Kettenart<br />

2) Die Messschieber sind so aufzustecken,<br />

dass entsprechend der zu prüfenden<br />

Kettenart und Ketten-Nenndicke und<br />

Teilung (gemäß Anhänger,Typen<br />

schild, Prüfbuch oder Herstellerangaben)<br />

• die Rändelschraube des einen<br />

Schiebers im Fix-Punkt-(Loch) fixiert<br />

wird<br />

• die Rändelschraube des anderen<br />

Schiebers in der entsprechenden<br />

Ketten-Nenndicke (Loch) fixiert wird<br />

• die runden Außenkanten der Stifte<br />

jeweils nach außen zeigen<br />

• kleine Messschieber für Ketten-Nenndicken<br />

3,1 - 11,0 mm sind<br />

• große Messschieber für Ketten-Nenndicken<br />

13 - 22,0 mm sind<br />

Bitte Bedienungsanleitung<br />

beachten bzw. anfordern!<br />

Kettenlehre<br />

420 <strong>Dolezych</strong><br />

Artikel-Nr.<br />

Preis je Stück<br />

EUR<br />

0905 0001 67,50<br />

Zur regelmäßigen Überprüfung im Einsatz<br />

befindlicher Anschlagketten.<br />

Für Nenn grö ßen von 6 bis 32 mm Ketten-<br />

Nenndicke (siehe Abildung oben).<br />

Montagesatz für Anschlagketten<br />

Artikel-Nr.<br />

Preis je Stück<br />

EUR<br />

0905 0007 68,00<br />

Bestehend aus 6x Durch schläger (Dorne)<br />

zum Lösen der Verbindung von Ketten und<br />

Bauteilen bei Anschlag ketten – verpackt im<br />

Kunst stoff ständer für alle Nenn größen<br />

passend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!