04.12.2013 Aufrufe

Albvereinsblatt_2004-5.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Namen des Schwäbischen Albvereins möchte ich allen danken, die zum Gelingen des Albvereinsfests beigetragen haben, in den<br />

Ortsgruppen, im Gau, den Volkstänzern, dem Gesamtverein, der Stadt Vaihingen an der Enz, der Gastfreundschaft ihrer Bürgerinnen<br />

und Bürger, Sponsoren und allen anderen Personen, Institutionen und Firmen, die uns unterstützt haben. Ohne diese breite<br />

Beteiligung wäre ein Fest dieser Größenordnung nicht zu bewältigen gewesen.<br />

Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident<br />

Bei der Hauptversammlung am Sonntag überreichte<br />

Minister Müller dem Vorsitzenden des Stromberggaus,<br />

Dieter Auracher (re.) die Landesehrennadel.<br />

beide: Dieter Weiss<br />

Beim Begrüßungsabend am Samstag, der von Helmut Pfitzer moderiert<br />

wurde, trat u.a. der Chor der Gemmrigheimer Ortsgruppe auf.<br />

Familienprogramm war Spitze<br />

Die Familien des Stromberggaus und ihre<br />

Gaufamilienwartin Roswitha Tautz hatten<br />

sich zur Aufgabe gemacht, ein neues und<br />

attraktives Angebot beim Albvereinsfest<br />

für alle Albvereinsfamilien anzubieten.<br />

Diesem Anspruch wurde das Programm<br />

wahrlich gerecht. Die „Zentrale“ war der<br />

Infostand am Marktplatz. Von dort aus lief<br />

die Altstadtrallye mit 52 Kindern, das<br />

Kinderschminken und Malen. Zauberer<br />

Pedro und seine Assistentin Sabine<br />

zauberten und verzauberten Groß und<br />

Klein. Die Kletterwand war für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene bestens geeignet. Zur<br />

Märchenwanderung auf die Eselsburg<br />

kamen hundert begeisterte Märchenfans,<br />

und genauso viel haben in der Realschule<br />

ruhig übernachtet und toll gefrühstückt.<br />

Beim Nordic Walking machten 12 Teilnehmer<br />

begeistert mit. Der Imkerbesuch und<br />

Nestkastenbau war mit rund 50 Teilnehmern<br />

gut besucht. Beim Kanadierrennen<br />

auf der Enz nahmen 12 Familienboote<br />

mit Erfolg und viel Spaß teil.<br />

Gewonnen hat die Familiengruppe Bissingen.<br />

Die Naturerlebnis-Straße, die traditionell<br />

Jörg Dessecker anbietet und betreut,<br />

Albvereinsjugend<br />

Albvereinsjugend<br />

war ebenfalls eine Attraktion. Das<br />

Kaffee- und Kuchenzelt der Familien war<br />

immer gut besucht. Während der Hauptversammlung wurden die Kinder von zwei Kindergärtnerinnen betreut.<br />

Alle Familien, die mitgemacht haben, waren voll des Lobes für die Organisation und Durchführung und ermutigen den<br />

Familienausschuss, das nächste Jahr beim Albvereinsfest in Herrenberg wieder ein tolles Familienprogramm auf die Beine<br />

zu stellen.<br />

Roland Luther, Hauptfachwart Familien<br />

Czerny<br />

Auch<br />

Auf der Enz wurden<br />

Kanadierrennen<br />

ausgetragen und<br />

Floßfahrten angeboten.<br />

Alpirsbacher Klosterbrauerei<br />

Dr. Karl Bausch GmbH & Co KG<br />

Robert Bosch GmbH<br />

Ensinger Mineral-Heilquellen<br />

Fa. Ezel Gebr. GmbH und Co<br />

Fritz Häfner, Holzbau-Zimmergeschäft<br />

Die Sponsoren des Albvereinsfestes<br />

Kreissparkasse Ludwigsburg<br />

Ernst Kumpf Fruchtstäfte<br />

D. Lang GmbH & Co KG<br />

Nowitzki<br />

11<br />

Otto Rösch, Container/Absetzmulden<br />

Bekleidungshaus Sämann<br />

Fritz Späth, Metzgerei u. Gaststätte<br />

Druckerei Stegmaier<br />

WG Horrheim-Gündelbach<br />

WG Roßwag-Mühlhausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!