10.12.2013 Aufrufe

Hatzendorfer Agricola Ausgabe Nr. 48

Der Hatzendorfer Agricola ist eine kostenloses Informationsblatt der ÖVP Hatzendorf welches mehrmals im Jahr an alle Haushalte der Gemeinde verschickt wird.

Der Hatzendorfer Agricola ist eine kostenloses Informationsblatt der ÖVP Hatzendorf welches mehrmals im Jahr an alle Haushalte der Gemeinde verschickt wird.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

April 2009 <strong>Ausgabe</strong> <strong>48</strong> <br />

Beschlüsse der Gemeinderatssitzungen<br />

Sitzung am<br />

16. Jänner 2009<br />

In der Sitzung fand die Neuwahl des<br />

Bürgermeisters Walter Wieser und Vizebürgermeisters<br />

Rupert Spörk statt.<br />

Weiters wurde der Beschluss gefasst,<br />

die Aufschließung für das Gemeindezentrum<br />

(Dammschüttung für die<br />

Aufschließungsstraße, Regenwasserabflussleitung,<br />

Kanal- und Wasseranschluss)<br />

an die Fa. Wilfling zu vergeben.<br />

Sitzung am<br />

12. Februar 2009<br />

Die Teilrechnungsabschlüsse 2008 für<br />

die Volksschule Hatzendorf, den Standesamtsverband<br />

und den Staatsbür-<br />

gerschaftsverband Hatzendorf wurden<br />

genehmigt.<br />

Der Rechnungsabschluss 2008 wurde<br />

mit Gesamteinnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n<br />

in der Höhe von 5.828.305,51 Euro beschlossen.<br />

Weiters wurde beschlossen,<br />

dass Abweichungen im Rechnungsabschluss<br />

gegenüber dem Voranschlag<br />

ab einer Höhe von 20.000 Euro erläutert<br />

werden müssen.<br />

Die Arbeiten für die Durchführung<br />

der Beweissicherung und der Dichtheitskontrolle<br />

für die Erweiterung der<br />

Abwasserbeseitigungsanlage ABA BA<br />

07 (Sammler und Ortsnetz Obertiefenbach)<br />

und die Lieferung eines Haushebewerkes<br />

wurden an die Bestbieter<br />

vergeben.<br />

Ein Vertreter und ein Ersatzmitglied<br />

für die Verbandsversammlungen des<br />

Sozialhilfeverbandes wurden gewählt.<br />

Ebenfalls gewählt wurde ein neues<br />

Mitglied für den Umweltausschuss.<br />

Die Satzungen für den Gemeindeverband<br />

„Kleinregion Fehring“ wurden<br />

beschlossen.<br />

Für die Durchführung von standesamtlichen<br />

Trauungen außerhalb der<br />

Dienstzeit wurden neue Entschädigungssätze<br />

festgelegt.<br />

Ein Ansuchen der privaten Fachschule<br />

für soziale Betreuung in Pinkafeld um<br />

Gewährung einer Förderung wurde positiv<br />

erledigt.<br />

Ebenfalls positiv behandelt wurde ein<br />

Ansuchen des BG/BRG Fürstenfeld<br />

um Gewährung eines Sponsorings anlässlich<br />

der 100-Jahr-Feier.<br />

Gesunde Gemeinde Hatzendorf<br />

Im Rahmen der „Gesunden Gemeinde<br />

Hatzendorf“ wurde heuer in der<br />

Schule und im Kindergarten die Aktion<br />

„Gesunde Jause“ gestartet. Einmal<br />

im Monat wird von den Eltern der<br />

verschiedenen Klassen und des Kindergartens<br />

für die Kinder eine gesunde<br />

Schuljause zubereitet. Von den Kindern<br />

wird dieses Angebot immer mit<br />

Begeisterung angenommen. Ein herzlicher<br />

Dank geht an Karin Hirschmugl,<br />

die sehr aktiv alles in die Wege geleitet<br />

hat und ein Dank auch an alle Eltern,<br />

die sich immer wieder bereit erklären,<br />

die Jause zuzubereiten.<br />

Am 18. März fand der Vortrag von<br />

Dr. med. Giselheid Loidolt, über Naturheilkunde,<br />

alte Hausmittel und Homöopathie<br />

statt. Das große Interesse an<br />

dieser Veranstaltung zeigte, dass sich<br />

von diesem Thema sehr viele angesprochen<br />

fühlten. Dr. Loidolt verstand<br />

es auch sehr gut, durch ihre große Erfahrung<br />

im Bereich der Naturheilkunde,<br />

den Vortrag für alle Anwesenden<br />

anschaulich und ansprechend zu gestalten.<br />

Ich möchte noch darauf hinweisen,<br />

dass wir heuer die Gesundheitsstraße<br />

nicht am Peterstag machen werden. Es<br />

ist uns ein Anliegen, das Thema Gesundheit<br />

nicht als „Anhängsl“ an einen<br />

Markttag durchzuführen. Wir wollen<br />

vielmehr diesem Thema einen ganzen<br />

Tag widmen und am 23. Mai von 9<br />

bis 14 Uhr einen Gesundheitstag abhalten.<br />

Wir konnten den Lungenröntgenzug<br />

für ein Gratis-Lungenröntgen<br />

und noch viele andere Dinge wie<br />

Seh- und Hörtest, Blutdruckmessen,<br />

Muskelfunktionstest unter anderem<br />

organisieren. Eine genaue Information<br />

erhalten sie noch. Ich hoffe, dass sich<br />

viele Bewohner an diesem Tag, ihrer<br />

Gesundheit zuliebe, die Zeit nehmen<br />

und uns besuchen.<br />

Für die gesunde Zukunft unserer Gemeinde<br />

wünsche ich mir, dass sich bei<br />

den nächsten Treffen mehr Gemeindebürger<br />

bereit erklären, auch ihre Ideen<br />

zur Gestaltung „Wie bleiben wir in<br />

unserer Gemeinde gesund?“ einzubringen.<br />

g Ida Neuherz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!