17.12.2013 Aufrufe

Gemeinde-Journal - in Großobringen

Gemeinde-Journal - in Großobringen

Gemeinde-Journal - in Großobringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>journal - 13 - 2. Ausgabe • 1. Februar 2005<br />

Obstbaumreihen, blieben e<strong>in</strong>ige der geplanten Aktivitäten auf der Strecke.<br />

Insbesondere betrifft das die Maifeier, den Familienwandertag und die Arbeiten<br />

am Wertherhaus.<br />

Der erste größere Höhepunkt im Vere<strong>in</strong>sleben war der Preisskat am 22.02.04.<br />

Nach 3 Jahren s<strong>in</strong>kender Teilnehmerzahlen g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong> diesem Jahr wieder<br />

bergauf. Besonders erfreulich war, dass mit unserem Vere<strong>in</strong>smitglied Ingolf<br />

Otto e<strong>in</strong> Rohrbacher den 2. Platz belegte.<br />

Im März und April wurden Pflegemaßnahmen an unseren Bäumen und der<br />

traditionelle Frühjahrsputz durchgeführt, bei dem durch e<strong>in</strong>e sehr hohe<br />

Beteiligung alle geplanten Arbeiten und sogar noch e<strong>in</strong>ige zusätzliche<br />

Aufgaben realisiert werden konnten.<br />

Zum 1. Mai wurde zwar für den Abend des 30. April e<strong>in</strong> Lampionumzug für<br />

die K<strong>in</strong>der geplant, allerd<strong>in</strong>gs war mit nur 3 K<strong>in</strong>dern lediglich e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>ivariante<br />

möglich – vom Gasthaus zum Grillplatz, wo zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> Maifeuer stattfand.<br />

Auch die für den 1. Mai angesetzte Radtour sah trotz schönsten Wetters nur<br />

6 Teilnehmer. Nach solch schwachen Beteiligungen müssen wir uns fragen,<br />

ob die Vorbereitung und Organisation wirklich den Erfordernissen<br />

entsprechend war.<br />

Die Vere<strong>in</strong>sbusfahrt am 29.05.04 <strong>in</strong> das Karl-May-Museum Radebeul und zur<br />

Natürlich traten durch die Konzentration auf diese Großereignisse <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr die Arbeiten am Wertherhaus etwas <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>tergrund. Allerd<strong>in</strong>gs muss<br />

im nächsten Jahr mit der gleichen Zielstrebigkeit wie bei der Vorbereitung des<br />

Heimatfestes an die Sanierung des Wertherhauses gegangen werden, um<br />

auch dort endlich sichtbare Fortschritte zu erreichen.<br />

Die Baumpflanzaktion bzw. die Anwachspflege s<strong>in</strong>d mittlerweile<br />

abgeschlossen, zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong>soweit, dass die Abnahme und Bezahlung durch<br />

den Auftraggeber erfolgten. Aber ich denke, dass wir auch <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong>iges<br />

an Pflegemaßnahmen tun müssen, damit auch nachfolgende Generationen<br />

noch ihre Freude an diesen Baumreihen haben können.<br />

E<strong>in</strong>ige kle<strong>in</strong>ere Arbeitse<strong>in</strong>sätze fanden trotzdem auch noch statt, sei es am<br />

Wertherhaus, bei der Schrottgew<strong>in</strong>nung für die <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> oder bei der<br />

Anwachspflege unserer Bäume. Weiterh<strong>in</strong> wurde e<strong>in</strong> Robur-Bus gekauft und<br />

harrt nun se<strong>in</strong>er Fertigstellung, und es wurde <strong>in</strong> Haufeld e<strong>in</strong> Backofen abgebaut,<br />

der am Wertherhaus wieder aufgestellt werden soll – also brauchen wir uns<br />

um Mangel an Arbeit für die nächsten Jahre ke<strong>in</strong>e Sorgen zu machen.<br />

Dankenswerterweise haben unsere Frauen im November e<strong>in</strong>en seit Jahren<br />

geplanten Adventsbastelabend organisiert, wobei auch hier die Beteiligung<br />

nicht übermäßig hoch war.<br />

Festung Königsste<strong>in</strong> war trotz gewohnt ger<strong>in</strong>ger Teilnehmerzahl e<strong>in</strong> sehr<br />

schöner und gelungener Tag. Nicht nur die angesteuerten Reiseziele, sondern<br />

auch das Wetter, das Mittagessen und vor allen die unerschütterliche Ruhe<br />

Nachfolgend die im Berichtszeitraum durchgeführten Maßnahmen <strong>in</strong><br />

chronologischer Reihenfolge:<br />

unseres Busfahrers Dieter Franke, der sich auch von Fehlwegweisungen Februar<br />

Preisskat, Vere<strong>in</strong>skegelabend<br />

und Reisezieländerungen nicht nervös machen ließ, h<strong>in</strong>terließen bei allen März<br />

Baumpflegemaßnahmen, Vortrag Naturheilmittel<br />

Fahrgästen e<strong>in</strong>en bleibenden E<strong>in</strong>druck. Allerd<strong>in</strong>gs sollten wir uns <strong>in</strong> Zukunft April<br />

Frühjahrsputz<br />

überlegen, ob man nicht wieder etwas näher gelegene Ziele ansteuert und Mai<br />

R a dtour,Vere<strong>in</strong>sbusfahrt<br />

dadurch mehr Zeit für den Besuch der eigentlichen Ausflugspunkte bleibt. Juni/Juli<br />

Vorbereitung Vere<strong>in</strong>sjubiläum<br />

Ab Juni/Juli wurde es dann ernst mit den Vorbereitungen zu unserem August<br />

Feier zum 10-jährigen Bestehen des Heimatvere<strong>in</strong>s<br />

diesjährigen Höhepunkt, den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen September<br />

K<strong>in</strong>der-und Herbstfest<br />

unseres Heimatvere<strong>in</strong>s am 21. und 22. August. Ab Ende Juli begann der Oktober<br />

Baumpflegemaßnahmen, Schrottgew<strong>in</strong>nung<br />

Aufbau des Plans und das Herrichten der Festhalle. Diese Arbeiten zogen November<br />

Arbeiten am Wertherhaus, Schrottgew<strong>in</strong>nung<br />

sich trotz sehr aktiver Mitarbeit aller Mitglieder bis zum 20.08.04 h<strong>in</strong>. Dezember<br />

Jahreshauptversammlung, Vere<strong>in</strong>sweihnachtsfeier<br />

Dafür wurden wir aber auch mit e<strong>in</strong>er sehr gelungenen Jubiläumsfeier belohnt,<br />

die nur durch das Nichtersche<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>iger geladener Vere<strong>in</strong>e und e<strong>in</strong>er nicht<br />

ganz befriedigenden Teilnahme der Rohrbacher E<strong>in</strong>wohner etwas getrübt<br />

wurde, die das aber zum Teil beim Frühschoppen am 22.08. reichlich<br />

nachholten.<br />

Für ihre aktive Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung möchte ich<br />

Weiterh<strong>in</strong> wurden 10 Mitgliederversammlungen durchgeführt, und nach den<br />

meisten Vere<strong>in</strong>smaßnahmen kam der gemütliche Abschluss am Grillplatz.<br />

Für ihre große E<strong>in</strong>satzbereitschaft während des ganzen vergangenen Jahres<br />

möchte ich mich an dieser Stelle noch e<strong>in</strong>mal bei ganz herzlich bei allen<br />

Vere<strong>in</strong>smitgliedern bedanken.<br />

mich noch e<strong>in</strong>mal bei allen Vere<strong>in</strong>smitgliedern recht herzlich<br />

bedanken.Besonderer Dank auch an unsere Helfer, <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Karsten 2. Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederentwicklung<br />

Otto, Andreas Hollbach und Jens Körper, aber auch Mar<strong>in</strong>a Schwarz, Sabr<strong>in</strong>a Obwohl die Schautafel am Parkplatz seit über e<strong>in</strong>em Jahr steht, haben wir es<br />

Donndorf, Ulli Tornau, Axel Schröter, Maik Apel und Christoph Hollbach. E<strong>in</strong> nicht geschafft, uns dort <strong>in</strong> der Öffentlichkeit zu präsentieren. Auch die<br />

extra Dank gilt der Agrargenossenschaft Großobr<strong>in</strong>gen und ihrem Berichterstattung über unsere Aktivitäten war schon besser. Es muss uns im<br />

Geschäftsführer Manfred Neumeister für die Bereitstellung der Halle und des kommenden Jahr zum<strong>in</strong>dest gel<strong>in</strong>gen, den schon e<strong>in</strong>mal vorhandenen Stand<br />

Schwe<strong>in</strong>s.<br />

wieder zu erreichen. Dazu bitte ich alle Mitglieder, sich ernsthaft mit der Lösung<br />

Diese Feier hat bewiesen, dass wir, bei entsprechender Bereitschaft, Planung dieser Problematik zu befassen.<br />

und Organisation, durchaus <strong>in</strong> der Lage s<strong>in</strong>d, auch größere Veranstaltungen Im Bereich der Mitgliederentwicklung konnten wir an die Erfolge des Jahres<br />

vorzubereiten und <strong>in</strong> hoher Qualität durchzuführen. Andererseits müssen 2003 anknüpfen und wiederum 2 neue Mitglieder aufnehmen. Diese<br />

wir uns auch e<strong>in</strong>gestehen, dass bei dieser Größenordnung die Größenordnung sollte auch die die Zielstellung für die kommenden Jahre se<strong>in</strong>,<br />

Belastungsgrenze unseres Vere<strong>in</strong>s erreicht ist. Zum f<strong>in</strong>anziellen Ergebnis wobei ich allerd<strong>in</strong>gs auch der Me<strong>in</strong>ung b<strong>in</strong>, dass es wenig S<strong>in</strong>n macht, Mitglieder<br />

wird im anschließenden Kassenbericht noch e<strong>in</strong>gegangen.<br />

um jeden Preis zu gew<strong>in</strong>nen, sondern dass diese Kandidaten auch wirklich<br />

Nach dem Abbau des Plans und der Re<strong>in</strong>igung der Halle g<strong>in</strong>g es übergangslos zur Stärkung des Vere<strong>in</strong>s, und das nicht nur zahlenmäßig, beitragen.<br />

weiter mit der Vorbereitung des K<strong>in</strong>der-und Herbstfestes am 18.09.04. Diese<br />

schon traditionelle Vere<strong>in</strong>sveranstaltung war <strong>in</strong> diesem Jahr wieder sehr gut Zum Schluss möchte ich mich bei allen Mitgliedern, Freunden und Förderern<br />

besucht. Auch hierbei konnten wir auf die aktive Mitwirkung aller des Vere<strong>in</strong>s für ihre im zurückliegenden Jahr geleistete Arbeit bedanken, ebenso<br />

Vere<strong>in</strong>smitglieder und freiwilliger Helfer wie Karola Rieger, Iris Otto und Fam. bei ihren Familienangehörigen für ihr Verständnis und bei der <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> für<br />

Volker Mund, bauen.<br />

ihre Unterstützung.<br />

Leider war es von der zeitlichen Abfolge her nicht mehr möglich, den<br />

Dankeschön-Kegelabend noch <strong>in</strong> diesem Herbst e<strong>in</strong>zuordnen, der nun<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich im Januar stattf<strong>in</strong>den wird.<br />

Ihnen allen wünsche ich e<strong>in</strong> gesundes, glückliches und erfolgreiches<br />

Jahr 2005.<br />

Wohnungsmarkt<br />

Die <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> Rohrbach vermietet preiswert<br />

sanierte 2- und 3-Raumwohnungen <strong>in</strong> den<br />

geme<strong>in</strong>deeigenen Häusern „Am Tiergarten“.<br />

Interessenten melden sich bitte beim<br />

Bürgermeister oder bei der Haus- und<br />

Grundstücksverwaltung Lange & Hofmeister<br />

<strong>in</strong> Weimar, Johann-Sebastian-Bach-Str.3.<br />

Hausverkauf<br />

Die <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> Rohrbach verkauft e<strong>in</strong><br />

zweigeschossiges, massives,<br />

vollunterkellertes Wohnhaus am<br />

Gutshof <strong>in</strong> Rohrbach. Interessenten<br />

melden sich bitte beim Bürgermeister.<br />

Gartenland zu verpachten<br />

Die <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> Rohrbach verpachtet freie Parzellen<br />

<strong>in</strong> der geme<strong>in</strong>deeigenen Kle<strong>in</strong>gartenanlage „Am<br />

Tiergarten“ <strong>in</strong> Rohrbach. Interessenten melden sich<br />

bitte beim Bürgermeister.<br />

Bürgermeister: Georg Scheide<br />

Beigeordneter: Norbert Schuchardt<br />

S A C H S E N H A U S E N<br />

<strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>anschrift: Leutenthaler Str. 46 C, 99439 Sachsenhausen<br />

Liebe E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen, liebe E<strong>in</strong>wohner,<br />

unsere <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>ratssitzung im Monat Januar fand am 13.01.2005 um 19:30<br />

Amtliches<br />

Telefon: (03643) 42 06 27<br />

Sprechzeit: jeden Donnerstag 17.30 - 18.30 Uhr<br />

Uhr im Bürgermeisteramt statt. Alle sieben gewählten Ratsmitglieder waren<br />

anwesend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!