17.12.2013 Aufrufe

Auswirkungen der Transaktionsanalyse-Ausbildung - DGTA

Auswirkungen der Transaktionsanalyse-Ausbildung - DGTA

Auswirkungen der Transaktionsanalyse-Ausbildung - DGTA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S6 Welche Faktoren haben Sie zur Teilnahme an <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> motiviert?<br />

Bogen-Nr. Antwort Codierung<br />

201 Interesse persönliche Weiterentwicklung<br />

218 Interesse, beruflich: Vorgesetztenfunktion --> Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung,<br />

Lehrperson an einer Berufsschule<br />

229 Interesse, Gefühl dafür geeignet zu sein<br />

175 Interesse, wissen wollen, Praxiseinsatz<br />

93 interne Selbsterfahrung, Weiterentwicklung Fachkompetenz<br />

21 kannte "einfache TA nach Harris" seit langem, neues dazu lernen, emotionale Kräfte stärken nötig, weil<br />

körperliche abnehmen<br />

38 kennen- und schätzen lernen <strong>der</strong> zukünftigen <strong>Ausbildung</strong>sperson und von dieser (nicht lesbar) TA-<br />

Methode<br />

146 Kennenlernen <strong>der</strong> TA durch Fanita English<br />

111 Kennenlernen <strong>der</strong> TA in einer Fortbildung des staatlichen Schulamtes.<br />

203 kennenlernen meiner Person, Verbesserung <strong>der</strong> Kommunikation<br />

171 klare Struktur <strong>der</strong> TA, Anwendbarkeit im Alltag und in <strong>der</strong> Praxis<br />

42 klares Rollenverständnis, Professionalität<br />

172 Kollegin, die nach Ta. Konzepten arbeitet<br />

66 Kompetente TA- Ausbil<strong>der</strong>in<br />

141 Kompetenz in Beratung und Therapie verbessern<br />

90 Kompetenz persönlich und für Beruf erwerben<br />

242 Kompetenzerweiterung<br />

132 Kompetenzerweiterung für Persönlichkeit und Berufsrolle<br />

9 Konflikte am Arbeitsplatz<br />

73 Konzept <strong>der</strong> TA, mein Lehrer<br />

219 Konzepte Ok/Ok Position, Wertschätzung auch in Konflikten<br />

88 längerdauernde Fortbildung, feste Gruppen<br />

85 lebenslanges Lernen<br />

164 Lernhunger, das Bedürfnis meine Gaben zu för<strong>der</strong>n, Artikel von Schlegel<br />

37 Lust psychologisches Wissen zu erweitern (für meine Arbeit in <strong>der</strong> Schule)<br />

207 Marathons, Therapie, burn-out<br />

33 Mehr lernen für Gesprächs- und Kommunikationssituationen<br />

110 mehr Selbstbewusstsein zu erlangen<br />

189 mehr Wissen und eigene Weiterentwicklung<br />

18 mein Interesse an Psychologie<br />

243 Mein Unterrichten in einer sozialpädagogischen Fachschule, Fach Psychologie, Methodik und<br />

Sozialhygiene<br />

118 meine beruflichen Kompetenzen als Lehrer zu erweitern<br />

116 meine eigene Persönlichkeit<br />

215 meine persönliche Weiterentwicklung, TA als Instrument in <strong>der</strong> Erwachsenenbildung<br />

86 mich besser kennen lernen<br />

120 mich selbst weiterzuentwickeln<br />

109 Mich und mein Handeln besser kennen zu lernen und bewusster umzusetzen<br />

112 mit mir selbst und an<strong>der</strong>en klar kommen<br />

103 Mobbing am Arbeitsplatz<br />

138 Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

Evangelische Fachhochschule Nürnberg<br />

Arbeitsstelle für Evaluation im kirchlichen, sozialen und Bildungsbereich<br />

Offene Fragen - Frage S6<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!