17.12.2013 Aufrufe

Auswirkungen der Transaktionsanalyse-Ausbildung - DGTA

Auswirkungen der Transaktionsanalyse-Ausbildung - DGTA

Auswirkungen der Transaktionsanalyse-Ausbildung - DGTA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S6 Welche Faktoren haben Sie zur Teilnahme an <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> motiviert?<br />

Bogen-Nr. Antwort Codierung<br />

145 Schnupperkurs<br />

125 Schwierigkeiten im Beruf, Umgang mit meinen Kräften<br />

3 Selbsterfahrung mit TA --> mehr Theoriewissen, Umsetzung bei Beratungsgesprächen<br />

226 Selbsterfahrung, Verbesserung <strong>der</strong> beruflichen Kompetenz<br />

65 Selbsterfahrungskompetenzen vorwiegend zu Beginn<br />

79 Selbstkompetenz erweitern<br />

7 sich und an<strong>der</strong>e besser kennenlernen<br />

221 siehe oben<br />

115 Sinn in <strong>der</strong> Arbeit durch mehr Wirksamkeit<br />

143 Stress, Ärger, mangelnde Selbstachtung<br />

4 Subjektivität von Didaktik in <strong>der</strong> Erwachsenenbildung<br />

43 Suche nach mehr beruflicher Handlungskompetenz<br />

39 Supervision<br />

17 Supervision mit TA- Theorie<br />

36 TA als klares Instrument das schnell wirkt<br />

91 TA als Methode<br />

23 TA- Anwendung in <strong>der</strong> Schule<br />

57 TA- <strong>Ausbildung</strong> meiner Frau<br />

144 TA- <strong>Ausbildung</strong> war gut mit <strong>der</strong> Familie zu vereinbaren<br />

230 TA- Lehrer/ TA- Haltung --> Anwendbarkeit/ TA- Gruppe [nicht lesbar]<br />

77 TA- Philosophie<br />

220 Tätigkeit als Sozialarbeiterin, Begeisterung für Ausbil<strong>der</strong>in "das will ich auch können"<br />

102 Thema, Gruppe, Weiterqualifikation, TA- Ausbil<strong>der</strong>in<br />

190 tiefes Interesse und große Lust an und mit TA<br />

231 über Eigentherapie fachliches Interesse entwickelt<br />

22 Überfor<strong>der</strong>ung im Beruf- und Privatleben<br />

123 Übernahme eine problematischen Chefrolle<br />

170 Umgang mit Lehrer- Eltern- Gespräch, pubertierende Töchter<br />

28 Umgang mit Menschen, bewusst handeln<br />

106 Umsetzbare Inhalte, Hilfen in <strong>der</strong> Praxis<br />

117 Ungenügende Kenntnisse im Bereich <strong>der</strong> Kommunikation und mir selbst<br />

50 Unterstützung im Beratungs- Job, wertschätzen<strong>der</strong> Umgang mit Menschen<br />

51 Unterstützung im Beruf, Expertenwissen/ Abgrenzung<br />

54 Unzufriedenheit im Beruf<br />

135 Unzufriedenheit im Beruf<br />

162 Unzufriedenheit im Beruf<br />

19 Unzufriedenheit im schulischen Alltag<br />

210 Unzufriedenheit in <strong>der</strong> beruflichen pädagogischen Situation; persönliche Krise<br />

80 Unzufriedenheit mit beruflicher Situation, persönliche Verän<strong>der</strong>ung in Beziehungen<br />

237 Unzufriedenheit mit meiner Ausübung des Lehrberufs, Erweiterung meiner Kompetenzen, Erfahrung<br />

von Supervision<br />

244 Verän<strong>der</strong>ung des Berufsbildes<br />

161 Verbesserung beruflicher Kompetenz als För<strong>der</strong>schullehrer<br />

204 Verbesserung meiner beruflichen Kompetenz<br />

Evangelische Fachhochschule Nürnberg<br />

Arbeitsstelle für Evaluation im kirchlichen, sozialen und Bildungsbereich<br />

Offene Fragen - Frage S6<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!