18.12.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hauspost Juni 2013 | Seite 15<br />

Schwerin • In der neuen Saison startet<br />

die erste Männermannschaft des SV<br />

Mecklenburg Schwerin in der 3. Liga.<br />

hauspost sprach mit Vereinsgeschäftsführer<br />

Friedrich Diestel über den Neustart in<br />

die Schweriner Handballzukunft.<br />

hauspost: Ist der Schweriner Männerhandball<br />

reif für die 3. Liga?<br />

Friedrich Diestel: Ich freue mich, dass<br />

unsere Handballer nicht nur wegen des<br />

insolvenzbedingten Abstiegs des ehemaligen<br />

Zweitligisten Post Schwerin in der 3. Liga<br />

starten können. Sie haben in den zurückliegenden<br />

Monaten unter Beweis gestellt, dass<br />

sie sportlich diese Liga stemmen können.<br />

Das Abschlussspiel gegen Ludwigsfelde hat<br />

einmal mehr gezeigt, wie gut diese Mannschaft<br />

ist. Trotzdem steht uns ein Stück<br />

harter Arbeit bevor, weil wir auf viele gute<br />

Teams treffen werden.<br />

hauspost: Wird die bisherige MHC-Truppe<br />

unverändert in die neue Saison gehen?<br />

Friedrich Diestel: Nein, wir werden uns<br />

punktuell verstärken. Eine Neuverpflichtung<br />

ist mit Oliver Mayer ja bereits erfolgt. Mit<br />

Cheftrainer Holger Antemann werden wir in<br />

den nächsten Tagen noch über Personalien<br />

reden. Verhandlungen laufen bereits.<br />

hauspost: Wie stark ist die finanzielle Basis<br />

für die neue Saison?<br />

Friedrich Diestel: Stark genug, um die<br />

Lokales<br />

Mecklenburger HC verabschiedet sich nach grandioser Rückrunde siegreich von seinen Fans<br />

Post startet mit neuem Namen in neue Liga<br />

Saison zu wuppen. Wir haben Sponsoren<br />

und Förderer, unter ihnen auch einige, die<br />

bereits früher dem Schweriner Handball<br />

verbunden waren und auf seine Zukunft<br />

bauen. Wir arbeiten derzeit daran, unternehmerische<br />

Strukturen zu schaffen und<br />

Gremien zu etablieren, die sportlich und<br />

wirtschaftlich ein Qualitätsanker für die<br />

künftige Handballarbeit sind. Diese Rückendeckung<br />

brauchen wir einfach, nachdem<br />

wir bei null Komma null angefangen haben.<br />

Noch dazu im Ehrenamt. Manches, wie<br />

zum Beispiel eine starke Öffentlichkeitsarbeit,<br />

kam dabei zu kurz. Das wird sich<br />

ändern.<br />

hauspost: Eine Frage brennt vor allem<br />

den Fans unter den Nägeln: Mit welchem<br />

Namen geht es in Liga 3?<br />

Friedrich Diestel: Das ist noch nicht<br />

entschieden. Wir haben zwei Männermannschaften<br />

gemeldet - für die 3. und<br />

die MV-Liga. Jetzt besteht die einmalige<br />

Gelegenheit, langfristig einen neuen<br />

Namen und somit eine neue Marke zu<br />

etablieren.<br />

ba<br />

Die erste Drittligasaison wird überwiegend in der Kästnerhalle gespielt Foto: ba<br />

Fakten<br />

Hundesportverein<br />

feiert 60. Geburtstag<br />

Agility (Wendigkeit)<br />

und Vielseitigkeit sind<br />

gefragt, wenn Hunde<br />

Sport treiben. Und<br />

genau das tun die<br />

vierbeinigen Freunde<br />

mit Herrchen und<br />

Frauchen in Schwerin.<br />

Wer mit seinem<br />

Liebling Interesse hat,<br />

ist herzlich auf dem<br />

Übungsgelände in<br />

Neumühle zu einer<br />

Schnupperstunde<br />

willkommen. „Wir<br />

gehen beim Training<br />

individuell auf das<br />

Tier und seinen Besitzer<br />

ein“, verspricht<br />

Christina Nagel<br />

vom Vorstand. Beim<br />

Agility geht es darum,<br />

den Hund möglichst<br />

fehlerfrei und zügig<br />

durch einen Parcours<br />

zu führen. Das fordert<br />

beiden Beteiligten<br />

Konzentration ab und<br />

stärkt die Bindung<br />

zwischen Tier und<br />

Mensch. Nähere Infos<br />

unter: www.hundesportverein-schwerin.<br />

simigos.com/ ba<br />

Erfolgreicher Start in die Regattasaison<br />

Cats schneller als der Wind<br />

Schwerin • In den vergangenen Jahren<br />

wurde das Regattasegeln mit den<br />

schnellen und eleganten Katamaranen<br />

auf dem Schweriner See immer beliebter.<br />

Diese Cats, die zum Teil schneller als der<br />

Wind gleiten, begeistern immer mehr<br />

Zuschauer.<br />

Die erste Drittligasaison wird überwiegend in<br />

der Kästnerhalle gespielt Foto: ba<br />

Auf dem Schweriner See fand vor Kurzem<br />

der Schweriner CAT CUP statt. Gegenüber<br />

47 Meldungen im Vorjahr nahmen in diesem<br />

Jahr 78 Boote teil. Sie verteilten sich<br />

auf sechs Bootsklassen: A-Cat (19), Topcat<br />

K1 (9), Topcat K2 (9), Topcat K3 (12),<br />

Formula 18 (15) und Hobie 16 (14). <strong>Als</strong><br />

Ranglistenregatten waren die Felder hoch-<br />

klassig mit Teilnehmern aus Deutschland,<br />

Dänemark und Polen besetzt. Im Topcat K1<br />

zeigte die letztjährige Olympiateilnehmerin<br />

im Laser-Radial, Franziska Goltz vom SSV<br />

Schwerin, dass sie auch auf zwei<br />

Rümpfen vorne dabei ist. Da auch<br />

Regattaseglern inzwischen bewusst<br />

ist, dass Segelsport öffentliches<br />

Interesse und Unterstützung<br />

benötigt, wurde eine Regatta<br />

in der Schlossbucht,<br />

also in Ufernähe ausgesegelt.<br />

Interessierte<br />

Zuschauer hatten<br />

so die Möglichkeit, Taktik und<br />

Positionskämpfe direkt zu verfolgen. Im<br />

Gegensatz zu anderen Segelbooten erfordert<br />

der Katamaran von den Regattaseglern<br />

blitzschnelles Reaktionsvermögen, gepaart<br />

mit hohen Anforderungen an die körperliche<br />

Kondition. <strong>Als</strong> Veranstalter glänzte der<br />

Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V. mit<br />

der vorbildlichen Organisation und Durchführung.<br />

Die Teilnehmer waren begeistert. So<br />

hofft man im nächsten Jahr auf noch mehr<br />

Teilnehmer. Ein großes Dankeschön gebührt<br />

auch den Sponsoren, ohne die solche Großveranstaltungen<br />

nicht durchführbar sind. Alle<br />

Ergebnisse: www.segeln-in-schwerin.de<br />

VfL Schwerin überzeugt bei den Schülern und Junioren<br />

Deutsche Meister<br />

Schwerin • Erst räumte<br />

das Paar<br />

Lilly Kutta und<br />

Camille Herrmann<br />

(Foto<br />

links) gleich zwei<br />

Meistertitel<br />

bei<br />

der Deutschen<br />

sterschaft<br />

Anfang Mai<br />

in Wilhelmshaven<br />

ab, dann<br />

machte die Dreiergruppe<br />

des VfL Schwerin,<br />

Antonia Ristedt,<br />

Michelle Mausolf<br />

und Gofrahn Solh<br />

(Foto rechts), einen perfekten<br />

Meisterdreier Mitte<br />

Mai bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft<br />

in Viernheim<br />

klar. Mit den drei<br />

Goldmedaillen rückte die<br />

Nominierung der Dreiergruppe<br />

für die Europameisterschaft<br />

Ende Oktober<br />

in greifbare Nähe. Aber<br />

auch das Damenpaar<br />

Kutta/Herrmann könnte<br />

sich noch für die Schülermei-<br />

EM<br />

Sensationell:<br />

Die Sportakrobatinnen<br />

des<br />

VfL Schwerin,<br />

trainiert von<br />

Karola Mevius,<br />

sorgen mit ihren<br />

Meistertiteln für<br />

Aufmerksamkeit<br />

beim Bundestrainer.<br />

in<br />

Portugal<br />

empfehlen,<br />

wenn es sich<br />

Anfang Juni<br />

auch bei der<br />

Deutschen<br />

Jugendmeisterschaft<br />

in<br />

Mainz-<br />

Laubenheim in<br />

der höheren<br />

Altersklasse<br />

durchsetzen<br />

kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!