18.12.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hauspost-Anzeige Juni 2013 | Seite 27<br />

Schwerin • Was hat der Orthopäde<br />

abgerechnet? Und wie teuer war<br />

die Tetanusimpfung? Für alle, die es<br />

genau wissen wollen, gibt es den neuen<br />

Service der AOK Nordost – die AOK-<br />

PatientenQuittung online.<br />

Wer Lebensmittel einkauft, findet hinterher<br />

alles auf seinem Kassenbon wieder und<br />

kann genau nachprüfen, was er wofür<br />

bezahlt hat. Ganz anders sieht es bei einem<br />

Arzt- oder Krankenhausbesuch aus. Man<br />

gibt einfach seine Krankenversichertenkarte<br />

ab. Aber eine Übersicht über ärztliche<br />

oder andere Leistungen und die dadurch<br />

entstandenen Kosten erhalten gesetzlich<br />

Versicherte nicht. Denn die Leistungspartner<br />

rechnen – im Gegensatz zu den Privatversicherungen<br />

– über die Versichertenkarte<br />

direkt mit der AOK Nordost ab. Das ist zwar<br />

praktisch für den Patienten, aber: Man<br />

erfährt nicht, was die eigene Gesundheit<br />

kostet.<br />

„Viele AOK-Kunden wünschen sich mehr<br />

Transparenz bei diesem Verfahren“, weiß<br />

AOK-Niederlassungsleiterin Katrin Stancak.<br />

Deshalb bietet die Gesundheitskasse ab<br />

sofort einen neuen Service: die im Internet<br />

abrufbare elektronische AOK-PatientenQuittung.<br />

Nach vorheriger Anmeldung unter<br />

www.aok24.de können AOK-Kunden nahezu<br />

alle Leistungen der vergangenen 20<br />

Monate abrufen, die über die Versichertenkarte<br />

abgerechnet wurden. „So kann jeder<br />

nachvollziehen, was für welche Behandlung<br />

oder Leistung abgerechnet wurde“,<br />

erläutert Katrin Stancak. Die AOK Nordost<br />

stellt die Daten zur Verfügung, sobald<br />

sie ihr vorliegen. Allerdings erfolgen die<br />

Abrechnungen der verschiedenen Leistungspartner<br />

zeitlich verzögert. Die zahlreichen<br />

Verordnungen und Behandlungen von niedergelassenen<br />

Ärzten werden beispielsweise<br />

pro Quartal nach einem Punktesystem<br />

abgerechnet. Bis alle Informationen dazu<br />

bei der Krankenkasse sind und in der<br />

AOK-PatientenQuittung aktualisiert werden<br />

können, kann es bis zu einem halben Jahr<br />

dauern.<br />

Grund dafür sind die komplexen Abrechnungsverfahren<br />

für Ärzte. Etwas schneller<br />

www.aok.de/nordost<br />

AOK sorgt für Transparenz bei den Gesundheitsausgaben<br />

Jetzt gibt’s eine PatientenQuittung<br />

Die AOK-PatientenQuittung ist in der AOK-Online-Geschäftsstelle unter www.aok24.de<br />

abrufbar. Einfach anmelden!<br />

Foto: Shutterstock<br />

Schwerin • Alle Fans der sanften<br />

Bewegung können sich wieder auf<br />

„Qigong im Park“ freuen. Der Schlossgarten<br />

Schwerin, der Schlosspark in<br />

Ludwigslust und der Bürgerpark in<br />

Wismar bilden die Kulisse für drei<br />

sommerliche Qigong-Kurse.<br />

Die AOK lädt vom 19. Juni<br />

bis 14. August jeweils mittwochs<br />

von 17 bis 18 Uhr in<br />

den Schweriner Schlossgarten<br />

ein. Im Ludwigsluster Schlosspark<br />

stehen die chinesischen<br />

Gesundheitsübungen vom 3.<br />

Juni bis zum 29. Juli zwischen<br />

18 bis 19 Uhr auf<br />

dem Programm. In Wismar<br />

wird der Bürgerpark zum<br />

Übungsplatz für die Kursteilnehmer:<br />

Vom 20. Juni bis<br />

zum 15. August ist jeden<br />

Donnerstag um<br />

17 Uhr Treff an<br />

abrufbar sind die Daten für Heil- und<br />

Hilfsmittel. Bei stationären Aufenthalten<br />

sind die Abrechnungsdaten nach acht bis<br />

zehn Wochen verfügbar. Auf die AOK-PatientenQuittung<br />

kann seit 1. Mai jeder Versicherte<br />

ab 15 Jahren kostenfrei zugreifen.<br />

Sicherheit und Datenschutz stehen dabei<br />

an erster Stelle: Die Datenübertragung wird<br />

verschlüsselt und genügt höchsten Sicherheitsanforderungen.<br />

Nutzer entscheiden<br />

selbst, ob und wie lange sie diesen Service<br />

nutzen wollen, man kann sich jederzeit<br />

wieder abmelden.<br />

Gesundheitskasse bietet auch Kurs im Schlossgarten an<br />

Bald wieder Qigong im Park<br />

der Bühne am See. Wer die Kraft von<br />

Qigong nutzt, kann mittels Bewegung,<br />

Atmung und Konzentration eine Stärkung<br />

der angeborenen Lebensenergie<br />

erreichen. Nicht umsonst heißt Qigong<br />

übersetzt: „Übung zur Aktivierung der<br />

Lebenskraft“. „Man erlernt einzelne harmonische<br />

Übungen, die mehr Beweglichkeit<br />

und Wohlbefinden verspüren<br />

lassen“, beschreibt AOK-Bewegungsberaterin<br />

Karen Kinsel das sanfte Training.<br />

Die Bewegungsabläufe sind langsam und<br />

fließend, wirken aber dennoch kraftvoll<br />

und geschmeidig. So sollen Körper und<br />

Geist gestärkt werden, um den Alltag<br />

gelassener zu bewältigen.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei. Schweriner<br />

Interessenten treffen sich an der Alexandrine,<br />

Eingang Schleifmühle. In Ludwigslust<br />

ist Treffpunkt auf der Rasenfläche vor<br />

der Grotte.<br />

Die Anmeldung ist am AOK-Gesundheitstelefon<br />

unter 0800 2653333 (kostenlos)<br />

möglich.<br />

Fakten<br />

Abfahren & gewinnen<br />

Wer bei der AOK-Aktion<br />

„Mit dem Rad zur<br />

Arbeit“ mitmacht, hat<br />

die Chance auf tolle<br />

Gewinne wie eine Ballonfahrt,<br />

ein Erlebniswochenende,<br />

Trekkingbike<br />

oder Fahrradzubehör.<br />

Bei der Initiative der<br />

AOK und des Allgemeinen<br />

Deutschen Fahrrad-<br />

Clubs (ADFC) kann<br />

jeder mitradeln – entweder<br />

als Einzelperson<br />

oder in Kollegenteams<br />

von maximal vier Personen.<br />

Voraussetzung:<br />

Man fährt per Pedale<br />

bis zum 31. August<br />

mindestens 20 Tage<br />

zum Job. Pendler können<br />

das Fahrradfahren<br />

auch mit Bus und Bahn<br />

kombinieren. Anschließend<br />

trägt man seine<br />

Radeltage in den persönlichen<br />

Aktionskalender<br />

ein und schickt ihn<br />

bis zum 21. September<br />

2013 zurück an die<br />

AOK Nordost. Den<br />

Aktionskalender gibt’s<br />

im AOK-Servicecenter<br />

oder im Netz unter<br />

www.mit-dem-rad-zurarbeit.de<br />

Kicken in der Sonne<br />

Im Juni und Juli laden<br />

der Schweriner Sportclub<br />

e.V. und die AOK<br />

ins Fußball-Feriencamp<br />

ein. Mädchen und<br />

Jungen zwischen 6 und<br />

14 Jahren können die<br />

Kunst des Dribbelns<br />

erlernen. Die jungen<br />

Kicker (auch Anfänger<br />

sind willkommen)<br />

erwarten Techniktraining,<br />

kleine Turniere<br />

und andere Überraschungen.<br />

Sommerlager I:<br />

24. - 28. Juni (incl.<br />

Übernachtung)<br />

Sommerlager II: 1. - 5.<br />

Juli (incl. Mittagessen)<br />

Sommerlager III: 8. -<br />

12. Juli (incl. Mittagessen).<br />

Weitere Infos<br />

unter www.ssc-breitensport.de<br />

oder Telefon<br />

(0385) 4807947.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!