18.12.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hauspost-Anzeige Juni 2013 | Seite 5<br />

Lokales<br />

Einrichtung Jean Sibelius setzt ehrgeiziges Projekt um und benötigt noch Unterstützung<br />

Neuer Außenspielplatz für Sportkita<br />

Weststadt • Wie der Name der Einrichtung<br />

schon vermuten lässt, liegt der<br />

konzeptionelle Schwerpunkt der Sportkita<br />

Jean Sibelius auf sportlichen Aktivitäten.<br />

In nächster Zeit entsteht auf dem<br />

Außengelände ein neuer Spielplatz, der<br />

wie ein Parcours gestaltet werden soll.<br />

Für die komplette Projektumsetzung<br />

wird allerdings noch Hilfe benötigt.<br />

Derzeit sind auf dem Außengelände kaum<br />

Spielgeräte vorhanden, weil die meisten<br />

aufgrund von Verschleißerscheinungen<br />

bereits entfernt wurden. Die geplante<br />

Spiel- und Sportanlage in Form eines<br />

Parcours soll aber schon bald konkrete<br />

Formen annehmen. „Das Projekt ist in<br />

drei Bauabschnitte unterteilt und wird<br />

etappenweise umgesetzt. Je nachdem,<br />

wie finanzielle Mittel vorhanden sind“,<br />

informiert Brunhilde Horn, Leiterin der<br />

Sportkita. Fleißig gespendet haben<br />

bereits viele Eltern und beispielsweise<br />

der Verein Bild hilft e.V. „Ein Herz<br />

für Kinder“. Dennoch ist weitere Hilfe<br />

vonnöten. „Unsere Einrichtung feiert in<br />

diesem Monat den 60. Geburtstag ihres<br />

Bestehens. Vielleicht möchte der eine oder<br />

andere der Kita noch etwas Gutes tun und<br />

das Projekt unterstützen“, hofft die Kitaleiterin.<br />

Neue Spiel- und Sportgeräte wie eine<br />

Wüstmark • Kindern eine Freude bereiten.<br />

Das ist das Ziel des sozialen Projektes<br />

Toys Company Schwerin, welches Ende<br />

Februar in der Landeshauptstadt gestartet<br />

ist. Dafür wird gebrauchtes Spielzeug<br />

eingesammelt, wiederaufbereitet und an<br />

Kinder aus sozial schwachen Familien<br />

verteilt.<br />

Toys Company Schwerin repariert Spielsachen und verschenkt sie an hilfebedürftige Familien<br />

Kinderaugen zum Leuchten bringen<br />

Für hilfebedürftige Eltern ist das Abholen von<br />

Spielsachen in der Werkstraße 215 völlig<br />

unkompliziert und ohne Kosten verbunden.<br />

„Sie müssen nur ihren Bewilligungsbescheid<br />

vom Jobcenter mitbringen“, informiert Heike<br />

Drews, Leiterin des DEKRA-Servicecenters<br />

Mecklenburg-Vorpommern. Die DEKRA Akademie<br />

Schwerin ist Initiator und Träger der<br />

Werkstattleiter Uwe Siegert (li.) und Projektbetreuer Herbert Arndt beim Reparieren eines<br />

Spielzeugkrans in der Wiederaufbereitungshalle<br />

Foto: maxpress/ts<br />

Weitsprunganlage werden aus eigener Kraft<br />

angeschafft. Weitere sollen folgen. So sind<br />

vor dem Kitagebäude unter anderem noch<br />

ein Trampolin und eine Basketballanlage<br />

geplant. Im hinteren Bereich soll<br />

neben weiteren Gerätschaften ein<br />

großes Klettergerüst entstehen.<br />

Mehrere Eltern haben sich<br />

schon bereit erklärt, bei den<br />

einzelnen Bauabschnitten<br />

tatkräftig<br />

mitanzupacken.<br />

Die Geräte sind geeignete Mittel,<br />

die Kinder spielerisch an das Thema Sport<br />

heranzuführen. „Sie sollen zur Bewegung<br />

animiert werden, ohne dass dabei<br />

der Spaß zu kurz kommt“,<br />

so Brunhilde Horn.<br />

Baulicher Höhepunkt<br />

wird ein Siegerpodest<br />

sein, auf dem Kinder<br />

mit oder ohne ihre<br />

Eltern oder eben<br />

nur die Eltern stehen<br />

dürfen. Professionelle<br />

Unterstützung<br />

hat sich die Sportkita von<br />

Hochsprung-Olympiasieger<br />

Gerd Wessig geholt, der<br />

das Projekt mit seinem<br />

Fachwissen kompetent<br />

begleitet.ts<br />

Kinder aus der Sportkita<br />

am Weidentunnel. Sie<br />

freuen sich bereits auf<br />

das große Klettergerüst,<br />

welches im hinteren Bereich<br />

der Anlage entstehen soll<br />

Foto: maxpress/ts<br />

Maßnahme, die einen umweltpolitischen<br />

Charakter hat und der „Wegwerfgesellschaft“<br />

ein Stück weit entgegenwirken möchte.<br />

Nach einem festgelegten Punktesystem<br />

werden die Spielwaren vor Ort entsprechend<br />

zugeteilt und ausgegeben. „Vorher werden<br />

sie natürlich gereinigt, bei Bedarf repariert<br />

und insgesamt wieder aufgewertet“, sagt<br />

Projektbetreuer Herbert Arndt. Dabei helfen<br />

ihm momentan bis zu 20 Personen, die im<br />

Rahmen dieser AGH-Maßnahme (Arbeitsgelegenheit<br />

mit Mehraufwandsentschädigung)<br />

vom Jobcenter Schwerin vermittelt wurden,<br />

welches auch Kostenträger ist. „Die Teilnehmer<br />

unterstützen nicht nur eine gute Sache,<br />

sondern erlangen mit diesem Projekt auch<br />

betriebsnotwendige Fähig- und Fertigkeiten,<br />

die einer Beschäftigungsaufnahme auf dem<br />

ersten Arbeitsmarkt dienen“, betont Heike<br />

Drews. Zu den Aufgaben gehört auch das<br />

regelmäßige Leeren der Sammelkisten, die<br />

im plaza-Warenhaus am Margaretenhof und<br />

auf dem Indoorspielplatz im Wumbawu<br />

zu finden sind. „Weitere Sammelstellen<br />

in Betrieben und städtischen Einrichtungen<br />

sollen hinzukommen“, so Herbert Arndt.<br />

Wer eine Sammelbox für nicht mehr benötigtes<br />

Spielzeug aufstellen möchte, kann<br />

telefonisch unter (0385) 67 68 06 12<br />

direkt eine bestellen. Torsten Schünemann<br />

Kontakte<br />

Kita gGmbH<br />

Friesenstraße 29<br />

19059 Schwerin<br />

Telefon<br />

(0385) 7 43 42 73<br />

Sportkita Jean Sibelius<br />

Jean-Sibelius-Straße 26<br />

Schwerin - Weststadt<br />

Leiterin<br />

Brunhilde Horn<br />

Telefon<br />

(0385) 73 25 10<br />

Öffnungszeiten<br />

6.30 Uhr - 17.30 Uhr<br />

Sportliche Aktivitäten<br />

• immer montags<br />

kreativer Tanz<br />

• jeden Mittwoch Fußball<br />

mit einem Trainer<br />

vom Schweriner<br />

SC Breitensport<br />

Nächstes Highlight<br />

60. Kita-Geburtstag<br />

vom 3. bis 7. Juni<br />

Toys Company<br />

Schwerin<br />

Werkstraße 215<br />

19061 Schwerin -<br />

Wüstmark<br />

Telefon<br />

(0385) 67 68 06 12<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag<br />

8 Uhr - 13 Uhr<br />

Bereits aufgestellte<br />

Boxen finden Sie hier:<br />

• plaza SB-Warenhaus,<br />

Am Margaretenhof 8,<br />

19057 Schwerin<br />

• Wumbawu,<br />

Am Hang 32,<br />

19063 Schwerin,<br />

Oder geben Sie nicht<br />

mehr benötigte Spielsachen<br />

direkt in der<br />

Werkstraße 215 ab.<br />

Die Toys Company<br />

unterstützt auch andere<br />

Maßnahmeträger wie<br />

beispielsweise den<br />

Wohltätigkeitsverein<br />

Wissen e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!