18.12.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hauspost-Anzeige Juni 2013 | Seite 19<br />

Fachkräftegewinnung<br />

Eine erfolgreiche<br />

Kampagne geht in<br />

die zweite Runde<br />

www.awo-soziale-dienste.de<br />

Fakten<br />

Schwerin • Im Sommer 2012 startete<br />

die AWO Soziale Dienste gGmbH Westmecklenburg<br />

eine breit angelegte Werbekampagne<br />

zur Fachkräftegewinnung.<br />

Diesen Sommer geht die Kampagne in<br />

die zweite Runde.<br />

„Wir haben eine enorme Resonanz auf den<br />

ersten Teil unserer Kampagne erfahren”,<br />

berichtet Axel Mielke, Geschäftsführer der<br />

AWO Soziale Dienste gGmbH Westmecklenburg.<br />

„Im zweiten Teil lassen wir unsere<br />

Mitarbeiter zu Wort kommen. Ihre Meinung<br />

ist für uns das beste Aushängeschild.”<br />

Mit der Fachkräftekampagne spricht die<br />

AWO vor allem Altenpfleger und Erzieher<br />

an. In diesen beiden Bereichen besteht<br />

in den kommenden Jahren ein großer<br />

Bedarf. Darauf bereitet sich die AWO bereits<br />

seit längerem vor. „Der nun auftretende<br />

Fachkräftemangel in MV war langhin<br />

abzusehen”, so Axel Mielke. „Mit selbst<br />

ausgebildeten Fachkräften und Anreizen<br />

wie modernen Konzepten, regelmäßigen<br />

Weiterbildungen und hervorragenden Aufstiegschancen<br />

konnten wir uns viele gute<br />

Mitarbeiter sichern. Die Kampagne hilft<br />

uns, auch die letzten offenen Stellen abzusichern.”<br />

Martin Ulbrich<br />

AnikA Pionteck<br />

Pflegedienstleiterin<br />

„Ich habe arbeIt,<br />

DIe SpaSS Macht!“<br />

www.komm-zur-awo.de<br />

Im zweiten Teil der Fachkräftewerbekampagne kommen die Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt<br />

zu Wort<br />

Grafik: maxpress<br />

Prunkstück des Miniaturenparks nach mehr als sieben Jahren Bauzeit vor Vollendung<br />

Das Schweriner Schloss wurde enthüllt<br />

Görries • Am 4. Mai wurde nach insgesamt<br />

mehr als 10.000 Arbeitsstunden<br />

das Modell des Schweriner Schlosses<br />

enthüllt. Zur Eröffnungsfeier begrüßten<br />

AWO-Geschäftsführer Axel Mielke und<br />

der Stellvertretende Oberbürgermeister<br />

Dr. Wolfram Friedersdorff die Gäste.<br />

„Die Fertigstellung des Schlosses bedeutet<br />

einen neuen Meilenstein für den Miniaturenpark”,<br />

so Axel Mielke. „Und es ist natürlich<br />

auch für alle Beteiligten ein großer Moment,<br />

denn sie haben viel Zeit und Herzblut investiert.”<br />

Wie kompliziert die Arbeiten am Modell<br />

Für das adäquate Flair bei der Enthüllung des Schlosses sorgten Mitarbeiter in herrschaftlichen<br />

Kostümen<br />

Foto: maxpress/mu<br />

des Schlosses waren, erläuterte Projektleiter<br />

Yves Schade. „Schon die Erstellung<br />

des Grundrisses erwies sich schwieriger als<br />

gedacht. Insgesamt 13 Mal fertigten wir<br />

die Zeichnungen neu an, bis dann alles<br />

passte. Das Schloss ist bisher das einzige<br />

von unseren etwa 260 Modellen im Park,<br />

für das ein eigenes Fundament gegossen<br />

werden musste. Mehr als 100.000 Einzelteile<br />

wurden in jahrelanger Arbeit zu einem<br />

originalgetreuen Modell im Maßstab 1:25<br />

zusammengefügt.” Nach der Enthüllung des<br />

Schlosses wird das Modell nun um Außenanlagen<br />

sowie die Orangerie ergänzt. Diese<br />

Schritte können erst jetzt vorgenommen<br />

werden, nachdem das Schloss fest auf dem<br />

Fundament verankert ist. Das Prunkstück des<br />

Miniaturenparks an der Ratzeburger Straße<br />

ist rund drei Meter hoch. Der Baukörper hat<br />

mit Wall- und Außenanlagen einen Durchmesser<br />

von gut zehn Metern.<br />

Der Miniaturenpark Lütt Schwerin gehört seit<br />

Jahren zu den beliebten Ausflugszielen in<br />

der Landeshauptstadt Schwerin. Dort entstehen<br />

in filigraner Kleinarbeit originalgetreue<br />

Modelle bekannter Schweriner Bauten. Er<br />

zählt rund 6.000 Gäste pro Jahr.<br />

Neben den Miniaturen gibt es im Park auch<br />

viele Spielmöglichkeiten für Kinder. Deshalb<br />

eignet er sich auch für einen Kindergeburtstag<br />

oder einen Tagesausflug mit den Kleinen.<br />

Miniaturenpark<br />

„Lütt Schwerin“<br />

Ratzeburger Straße 48<br />

19057 Schwerin<br />

Telefon<br />

(0385) 4 80 78 22<br />

E-Mail<br />

info@luett-schwerin.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mai - Oktober<br />

Montag - Freitag<br />

10.00 - 17.00 Uhr<br />

Sonnabend / Sonntag<br />

10.00 - 17.00 Uhr<br />

www.luett-schwerin.de<br />

Schweriner Maskottchen<br />

treffen sich in<br />

Lütt Schwerin am 1. 8.<br />

2013 um 10 Uhr. Mit<br />

dabei sind das Petermännchen,<br />

Buga-Fiete,<br />

Awoscha und viele<br />

mehr.<br />

AWO-Treffpunkt<br />

„Deja Vu“<br />

Parchimer Straße 2<br />

19053 Schwerin<br />

Telefon<br />

(0385) 3 92 21 04<br />

E-Mail<br />

deja-vu@awo-schwerin.de<br />

Facebook<br />

Jugendhaus Dejavu<br />

AWO Feriendorf<br />

Mueß<br />

Alte Crivitzer Landstraße<br />

6<br />

19063 Schwerin<br />

Telefon<br />

(0385) 20 84 60<br />

E-Mail<br />

info@<br />

feriendorf-muess.de<br />

Sportinternat<br />

Von-Flotow-Straße 20<br />

19059 Schwerin<br />

Telefon<br />

(0385) 79 51 91<br />

E-Mail<br />

info@awo-sportinternat.de<br />

Kinder- und<br />

Jugendnotdienst<br />

Tel. (0385) 7 44 03 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!