18.12.2013 Aufrufe

Herrenberg KW 49.indb

Herrenberg KW 49.indb

Herrenberg KW 49.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen<br />

09.12.<br />

16<br />

49/10<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Termine der Familienbildungsstätte <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

zu unseren Kursen unter<br />

www.fbs-herrenberg.de<br />

Anmeldung zu allen Kursen erforderlich!<br />

Sofern nicht anders angegeben.<br />

Anmelden können sie sich telefonisch<br />

oder schriftlich in unserer Geschäftsstelle,<br />

Stuttgarter Straße 10, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon 2 11 80, Telefax 50 82 24,<br />

e-mail: anmeldung@fbs-herrenberg.de<br />

und unter www.fbs-herrenberg.de. Bitte<br />

benutzen Sie auch unseren Anrufbeantworter.<br />

Persönliche Informationen erhalten<br />

Sie gerne während unserer Öffnungszeiten:<br />

dienstags und freitags von 9.00<br />

bis 11.30 Uhr und donnerstags von 17.00<br />

bis 18.30 Uhr. Während der Schulferien<br />

bleibt unser Büro geschlossen.<br />

1-05 Baby im Anflug<br />

(Wochenendkurs)<br />

Säuglingspflege und mehr...<br />

Unser Kurs vermittelt Ihnen Sicherheit<br />

im Umgang mit Ihrem neugeborenen Baby.<br />

Neben der Säuglingspflege mit Wickeln<br />

und Baden erhalten Sie Informationen<br />

über eine sinnvolle Baby-Ausstattung,<br />

Stillen und Ernährung im 1. Lebensjahr<br />

sowie Tipps zum Umgang mit Krankheiten.<br />

Zeit zum Austausch und für Ihre<br />

Fragen ist eingeplant. Wenn die Babys<br />

dann alle da sind, gibt es ein Nachtreffen.<br />

Termin: Fr., 21. Januar, 18.30 bis 21.30,<br />

Ort:<br />

Sa., 22. Januar, 10.00 bis 14.00<br />

Evang. Gemeindehaus,<br />

Erhardtstraße 4, kleiner Saal,<br />

hintere Eingangstüre unten<br />

Leitung: Cathy Blum,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

Gebühr: für Paare 33 Euro,<br />

für Einzelpersonen 22 Euro<br />

1-13 Geburtsvorbereitung<br />

für Frauen<br />

Termin: 7 × Mi., ab 16. Februar bis 30.<br />

März, 19.30 bis 21.30 Uhr,<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG rechts,<br />

über der Gaststätte Mekong<br />

Leitung: Ulrike Herderich-Mollenkopf,<br />

Hebamme<br />

Gebühr: Partnergebühr +<br />

Nachtreffen 30 Euro<br />

2-03 Sanfte Hände -<br />

Babymassage<br />

für Eltern mit Babys zwischen 6 Wochen<br />

und 5 Monaten<br />

Bei diesem Kurs können Sie sich Ihren<br />

STÄRKE-Gutschein anrechnen lassen.<br />

Termin: 5 × Mo., 17. Januar bis 14.<br />

Februar, 10.30 bis 11.45 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG rechts,<br />

Leitung:<br />

Gebühr:<br />

über der Gaststätte Mekong<br />

Ulrike Herderich-Mollenkopf,<br />

Hebamme<br />

44 Euro<br />

Ort:<br />

2-06 Babymassage<br />

und Spiele<br />

Grundkurs für Babys, die bei Kursbeginn<br />

ca. 2 bis 4 Monate alt sind.<br />

Termin: 5 × Do., 20. Januar bis 17. Februar,<br />

9.20 bis 10.50 Uhr<br />

Praxis Sibylle Kraut, Reinhold-<br />

Schick-Platz 4<br />

Leitung: Sibylle Kraut, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

mit körpertherapeutischer<br />

Zusatzausbildung<br />

Gebühr: 50 Euro<br />

Bei diesem Kurs können Sie sich Ihren<br />

STÄRKE-Gutschein anrechnen lassen.<br />

Nähere Infos unter<br />

www.fbs-herrenberg.de<br />

2-08 Babymassage und<br />

Spiele - Fortsetzungskurs<br />

(4 bis 6 Monate alte Babys)<br />

Termin: 8 × Do., 13. Januar bis 3. März,<br />

11.00 bis 12.30 Uhr<br />

Ort:<br />

Praxis Sibylle Kraut,<br />

Reinhold-Schick-Platz 4<br />

Leitung: Sibylle Kraut, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

mit körpertherapeutischer<br />

Zusatzausbildung<br />

Gebühr: 80 Euro<br />

Bei diesem Kurs können Sie sich Ihren<br />

STÄRKE-Gutschein anrechnen lassen.<br />

2-10 Babymassage & mehr...<br />

für Eltern mit Babys zwischen 6 Wochen<br />

und 4 Monaten<br />

In diesem Kurs lernen Sie die indische<br />

Babymassage nach Frederick Leboyer<br />

kennen – eine intensive Art der Berührung,<br />

mit der Sie die Beziehung zu Ihrem<br />

Baby vertiefen können. Viele interessante<br />

Anregungen und Spielideen unterstützen<br />

Ihr Baby in seiner motorischen Entwicklung.<br />

Darüberhinaus lernen Sie andere<br />

Eltern kennen und finden Zeit, sich über<br />

wichtige Themen und Ihre Erfahrungen<br />

auszutauschen. Bei diesem Kurs können<br />

Sie Ihren Stärkegutschein einlösen!<br />

Termin: 8 × Di., 18. Januar bis 15. März,<br />

Ort:<br />

16.00 bis 17.30 Uhr<br />

Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Babyraum im UG<br />

Leitung: Petra Butterer, Dipl.-Pädagogin,<br />

PEKiP-Leiterin<br />

Gebühr: 64 Euro<br />

In den Weihnachtsferien!<br />

4B-14 Die Heiligen<br />

Drei Könige<br />

"Vom Schenken und Beschenkt werden"<br />

– Ein Weihnachtsferienkurs für Kinder<br />

ab 5 Jahren<br />

Wir tauchen einen Nachmittag lang in die<br />

Welt der Heiligen Drei Könige ein. Nachdem<br />

wir die Geschichte von Kaspar,<br />

Balthasar und Melchior gehört haben, basteln<br />

wir uns eine eigene Königskrone mit<br />

"Edelsteinen" und eine kostbar aussehende<br />

Schatulle. Im Spiel schlüpfen wir<br />

selbst in die Rolle eines Königs und erleben,<br />

wie sich das anfühlt: Ein König auf<br />

einem Thron – ein König, der eine Gabe<br />

bringt – ein König, der vor einem Kind<br />

kniet. Bei Kerzenlicht und Weihrauchduft<br />

knuspern wir Gebäck und genießen einen<br />

heißen Tee.Während die Kinder sich mit<br />

den "Heiligen Drei Königen" beschäftigen,<br />

können die Mamas/Papas auf eigene<br />

Faust das schöne Städtchen Nagold erkunden<br />

und z.B. nach Herzenslust shoppen<br />

oder bei einer Tasse Kaffee relaxen.<br />

Termin: Mi., 5. Januar, 15.00 bis 17.30<br />

Ort: Atelier Anna Sofie Grammer,<br />

Leonhardstraße 18/1, Nagold<br />

Leitung: Anna Sofie Grammer, Erzieherin,<br />

Kunsttherapeutin, Kreativpädagogin<br />

Gebühr: 14 Euro, inkl. 4, Euro Mat.<br />

4B-43 Leuchthäuser –<br />

Licht für dunkle Tage<br />

Du baust dir aus verschiedenen Tetrapacks,<br />

Flaschen, Blech, Edelsteinen und<br />

vielem mehr: Eine kühne Burg – ein<br />

Schloss – oder doch lieber eine Zwergenvilla?<br />

Deine Fantasie geht auf Reisen<br />

und entdeckt ungeahnte Möglichkeiten.<br />

Termin: Di., 18. Januar, 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Ort: Rupert-Mayer-Haus, Franz-<br />

Lehar-Weg 1, Raum im 1. OG<br />

Leitung: Alexandra Thoma, Erzieherin,<br />

Atelier- und Gebühr:<br />

12 Euro, inkl. 4 Euro Mat.<br />

4C-14/1 Backspaß mit Papa<br />

Zusatzkurs – für Kinder ab 5 Jahren<br />

zusammen mit ihren Vätern<br />

Aus weihnachtlich duftendem Lebkuchenteig<br />

backen wir leckeren Weihnachtsschmuck<br />

für den Tannenbaum oder die<br />

Geschenke. Viel Spaß haben wir beim<br />

fantasievollen Verzieren. Die Lebensmittelkosten<br />

von 3 Euro werden direkt im<br />

Kurs abgerechnet.<br />

Termin: Sa., 11. Dezember, 13.00 bis 15.00<br />

Ort: Süß + Salzig, Sachsenstraße 20<br />

in Gültstein<br />

Leitung: Sabine Sigloch,<br />

Gebühr: für Väter + 1 Kind 12 Euro<br />

4C-21 Große Forscher -<br />

kleine Füße...<br />

für Kinder ab 2 Jahren zusammen mit<br />

ihren Eltern<br />

Hier kommen die Kleinsten zum Zug: Wir<br />

experimentieren mit Farben, Lehm, Schachteln...<br />

Kinder wollen ihre Welt selbst entdecken,<br />

erobern, begreifen, aktiv mitgestalten.<br />

Sie wollen sehen, staunen,<br />

schmecken, anfassen, experimentieren,<br />

spielen, lernen, forschen, wagen, freuen,<br />

erzählen, erfinden, sprudeln... mit möglichst<br />

vielen Sinnen ihre Umwelt „begreifen“.<br />

Termin: 8 × Di., 11. Januar bis 1. März,<br />

Ort:<br />

9.30 bis 11.00 Uhr<br />

Rupert-Mayer-Haus, Franz-<br />

Lehar-Weg 1, Bastelraum + Saal<br />

Leitung: Alexandra Thoma, Erzieherin,<br />

Atelier- und Gebühr: 78 Euro,<br />

inkl. 6, Euro Mat.<br />

4C-23 Smiley-Filzen<br />

Aus Märchenwolle wird ein kleiner lachender<br />

Smiley-Schlüsselanhänger gefilzt.<br />

Die Materialkosten von ca. 1,50<br />

Euro werden im Kurs abgerechnet.<br />

Termin: Do., 20. Jan., 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 3.2<br />

Leitung: Dagmar Berger, Erzieherin<br />

Gebühr: pro Erw. + 1 Kind 5 Euro<br />

5A-08 Babyzimmer<br />

einrichten...<br />

... gesund und ökologisch<br />

Die ersten neun Monate ist das Baby in<br />

der besten Kinderstube der Welt – im<br />

Bauch seiner Mutter. Nach der Geburt<br />

kommt es in eine neue Umgebung, die<br />

von seinen Eltern eingerichtet werden<br />

muss. Wir verbringen täglich acht Stunden<br />

im Schlafzimmer – Ihr Baby dagegen<br />

fast doppelt so viel und damit die Hälfte<br />

seiner ersten Monate auf der Welt. Lösemittel,<br />

Pestizide, Weichmacher und vieles<br />

mehr verstecken sich in Farben, Teppichen<br />

und Möbeln. Kuscheltiere und<br />

Klemmlampen am Kinderbett verbreiten<br />

Elektrosmog; zugekleisterte Wände verhindern<br />

ein gutes Raumklima. In diesem<br />

Vortrag erfahren Sie, auf was Sie achten<br />

müssen, damit Ihnen das nicht passiert.<br />

So können Sie das Zimmer für Ihr Baby<br />

unter gesunden und ökologischen Aspekten<br />

optimal einrichten.<br />

Termin: Do., 13. Jan., 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

Ort: Stadtbibliothek, Tübinger Str. 36<br />

Leitung: Alfred Steinki, Baubiologe (IBN)<br />

Gebühr: Abendkasse 8 Euro, sonst Gebühr<br />

7 Euro<br />

5A-07 Erste Hilfe am Baby<br />

In diesem Kurs (speziell ausgelegt für<br />

Babys) erfahren Sie umfassend, was Sie<br />

tun können bei Unfällen, Vergiftungen<br />

und Erkrankungen Ihres Kindes. Sie erlernen<br />

und üben die Seitenlage und die<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung. Auch für<br />

Ihre speziellen Fragen ist genügend Zeit<br />

eingeplant.<br />

Termin: Sa., 22. Jan., 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, kleiner Saal<br />

Leitung: Johanniter – Unfall- Hilfe e.V.,<br />

Ausbilder für Erste Hilfe am Kind<br />

Gebühr: 20 Euro<br />

5C-07 Humor im Alltag<br />

Schlagfertigkeit & Selbstbehauptung<br />

mit Humor<br />

Verschlägt es Ihnen die Sprache, wenn<br />

jemand Sie "dumm" anmacht? Sind Sie<br />

auf den Mund gefallen und finden keine<br />

oder zu spät die passenden Worte? Die<br />

Kunst der Schlagfertigkeit und humorvollen<br />

Selbstbehauptung kann erlernt<br />

werden. In diesem Seminar werden auf<br />

spielerische und humorvolle Weise mit<br />

praktischen Übungen, Rollenspielen und<br />

Präsenzübungen die Möglichkeiten und<br />

Regeln der humorvollen Kommunikation<br />

vermittelt. Sie können lernen, selbstbewusst<br />

mit pfiffigen Antworten zu überraschen<br />

und schlagfertig dem Gegenüber<br />

den Wind aus den Segeln zu nehmen.<br />

Termin: Do., 13. Jan., 19.00 bis 22.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Raum 204<br />

Leitung: Hans-Martin Bauer, Dipl.-Sozialpädagoge,<br />

Familientherapeut, therapeutischer<br />

Clown, Lachyogatrainer<br />

Gebühr: 16 Euro<br />

5C-08 SOKO<br />

Training Sozialer Kompetenz<br />

In letzter Zeit ist nicht nur in der Berufswelt<br />

zunehmend die Fähigkeit nach den<br />

so genannten "Soft Skills" gefragt. Nicht<br />

nur fachliche Kompetenz und Durchsetzungsvermögen<br />

zählen, sondern auch<br />

Empathie, Teamarbeit und die Fähigkeit,<br />

Konflikte lösen zu können. Mangelnde<br />

soziale Kompetenz kann viele Ursachen<br />

haben wie Unsicherheit, verzerrte Wahrnehmung<br />

bzw. ungünstige emotionale<br />

Verarbeitung von Ereignissen. Mitunter<br />

ist es schwierig, eine Balance zwischen<br />

eigenen Interessen und denen der anderen<br />

zu finden. Nach einer Einführung in<br />

die Theorie der Sozialen Kompetenz<br />

werden wir mit Rollenspielen, Wahrnehmungstrainings,<br />

Videoübungen und<br />

Feedback-Impulsen kennen lernen, wie<br />

wir auf andere wirken und dadurch<br />

Selbstsicherheit für zukünftige Anforderungen<br />

gewinnen. Ziel dieses Workshops<br />

ist es, unsere eigene, vielleicht<br />

noch unentdeckte, soziale Kompetenz<br />

als wertvolle Ressource für ein zufriedenes<br />

Leben zu nutzen.<br />

Termin: Fr., 14. Jan., 18.00 bis 21.00 Uhr<br />

Sa., 15. Jan., 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Raum 302<br />

Leitung: Dr. Daniel Schweyer,<br />

Diplom-Psychologe<br />

Gebühr: Gebühr inkl. Skript 69 Euro<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di., 18.15-19.15, Kursleiterin Frau Herderich-Mollenkopf,<br />

Anmeldung: Telefon<br />

(0 70 73) 41 44<br />

Anmeldung zu allen Kursen erforderlich!<br />

Sofern nicht anders angegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!