18.12.2013 Aufrufe

Herrenberg KW 49.indb

Herrenberg KW 49.indb

Herrenberg KW 49.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

09.12.<br />

4<br />

49/10<br />

21. bis 23. Dezember:<br />

Biotonnen-Tauschaktion zum<br />

Einheitspreis von 55 Euro<br />

„Die große Biotonne<br />

wird 2011 für 55 Euro<br />

im Jahr geleert und<br />

ist somit ein<br />

Schnäppchen. In diese<br />

grüne 240-Liter-<br />

Tonne passen Ihre gesamten Gartenabfälle<br />

hinein und der zusätzliche<br />

Laub- bzw. Grassack wird kaum noch<br />

benötigt. Die 120-Liter-Biotonne wird<br />

dadurch zum Auslaufmodell“, wirbt<br />

Wolf Eisenmann, der Erste Werkleiter<br />

des Abfallwirtschaftsbetriebs, für die<br />

Biotonnen-Tauschaktion.<br />

Bürgerinnen und Bürger des Landkreises<br />

Böblingen können bequem vor<br />

Ort ihre 120 Liter fassende Biotonne in<br />

eine doppelt so große Tonne umtauschen.<br />

Die 120-Liter-Biotonne muss<br />

vollständig geleert und grob gesäubert<br />

zur Tauschstelle gebracht werden.<br />

Die Biotonnen-Tauschaktion „Groß<br />

für Klein“ findet in <strong>Herrenberg</strong> auf dem<br />

Wertstoffhof in der Kreidlerstraße und<br />

zeitgleich im Wertstoffzentrum Kayh<br />

in der Gipswerkstraße 19 statt:<br />

• Dienstag, 21. Dezember,<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

• Mittwoch, 22. Dezember,<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

• Donnerstag, 23. Dezember,<br />

10.00 bis 18.00 Uhr.<br />

„Bitte beachten Sie, dass außerhalb der<br />

normalen Öffnungszeiten in Kayh keine<br />

Wertstoffe angeliefert, sondern nur Biotonnen<br />

getauscht werden können“,<br />

heißt es vom Abfallwirtschaftsbetrieb.<br />

Als zusätzlichen Service bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

den Kauf einer<br />

Jahresmarke 2011 für die getauschte<br />

240-Liter-Biotonne gleich mit an. Diese<br />

neue Biotonne wird bis Ende des laufenden<br />

Jahres auch ohne gültige Gebührenmarke<br />

2010 geleert.<br />

Aktuelles Seite 01<br />

Kulturelles Seite 07<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen Seite 11<br />

Informationen Seite 12<br />

Notdienste Seite 13<br />

<strong>Herrenberg</strong> Seite 19<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Infos zum Platzbedarf dieser Tonne für<br />

den Transport oder den Stellplatz zu<br />

Hause: Der 240 Liter-Behälter ist ca.<br />

110 cm hoch, 60 cm breit und 88 cm tief.<br />

Die 240 Liter-Tonne passt in alle Kombis<br />

und in die meisten Pkw mit umklappbarer<br />

Rückbank. Ein Transport auf dem<br />

Rücksitz ist meist nicht möglich, weil die<br />

hintere Autotür nicht weit genug öffnet.<br />

Bei kurzen Transportwegen kann die<br />

Tonne am einfachsten auf ihren Rollen<br />

zu Fuß nach Hause gebracht werden.<br />

Als Alternative zur Abholung bietet der<br />

Abfallwirtschaftsbetrieb auch einen<br />

Tausch am Grundstück gegen eine Gebühr<br />

von 20 Euro an. Telefonische Anmeldung:<br />

(0 70 31) 6 63-14 40.<br />

Wer an den genannten Terminen keine<br />

Zeit zum Tausch hat, kann dies an den<br />

anderen Ausgabestellen im Landkreis<br />

Böblingen nachholen. Informationen<br />

zu den weiteren Tauschplätzen gibt es<br />

vom Abfallwirtschaftsbetrieb, Telefon<br />

(0 70 31) 6 63-14 40 oder im Internet<br />

unter www.landkreis-boeblingen.de,<br />

Rubrik Abfallwirtschaft, Biotonnen-<br />

Tauschaktion „Groß für Klein“.<br />

Ziel der Biotonnen-Tauschaktion ist<br />

zum Einen die Steigerung der gesammelten<br />

Biomüllmengen, um so in<br />

der Vergärungsanlage Leonberg eine<br />

höhere Ausbeute an Biogas zur Stromund<br />

Wärmeerzeugung zu erreichen.<br />

Zum Anderen will der Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

das Abladen von Gartenabfällen<br />

wie Laub und Gras auf den Häckselplätzen<br />

weiter vermeiden, denn dort dürfen<br />

nur Baum- und Heckenschnitt angeliefert<br />

werden. „Die Biotonne wird so noch<br />

mehr zur Energietonne“, betont Wolf Eisenmann.<br />

„Mit der Verwertung der Bioabfälle<br />

fördern wir die regenerative Energiegewinnung<br />

und betreiben somit<br />

aktiv Klima- und Umweltschutz“.<br />

Vorankündigung für 2011<br />

Brennholzversteigerungen<br />

Oberjesingen<br />

Donnerstag, 13. Januar 2011, 19.00 Uhr<br />

Sportheim Oberjesingen<br />

<strong>Herrenberg</strong>/Gültstein Donnerstag, 3. Februar 2011, 19.00 Uhr<br />

Gasthaus Sonne Gültstein<br />

Haslach<br />

Donnerstag, 10. Februar 2011, 19.00 Uhr<br />

Haslacher Hof, Sportheim<br />

Kayh/Mönchberg<br />

Dienstag, 1. März 2011, 19.00 Uhr<br />

Sportheim Mönchberg<br />

Kuppingen/Affstätt<br />

Dienstag, 15. März 2011, 19.00 Uhr<br />

Wir Sportheim Kuppingen<br />

Kaufinteressenten sind freundlichst eingeladen. Die Bezahlung des Holzes<br />

sollte beim Verkauf in bar erfolgen.<br />

Angaben zu den Lagerorten des Holzes erhalten Sie ca. 1 Woche vor der jeweiligen<br />

Versteigerung im <strong>Herrenberg</strong>er Amtsblatt, unter www.herrenberg.<br />

de/aktuelles oder telefonisch unter (0 70 32) 9 24-2 55<br />

Affstätt Seite 30<br />

Kuppingen Seite 30<br />

Oberjesingen Seite 36<br />

Haslach Seite 39<br />

Gültstein Seite 40<br />

Kayh Seite 42<br />

Mönchberg Seite 44<br />

• Mittelzentrum im Süden der Region Stuttgart<br />

• 31.000 Einwohner<br />

• Verkehrsgünstige Lage (S 1, Ammertalbahn, A 81)<br />

• Hervorragende Infrastruktur<br />

• Naturpark Schönbuch und Ammertal vor der Haustür<br />

Neuordnung und Bebauung<br />

„Südlich Silcherstraße“<br />

(Stadtwerkeareal)<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Das bisher von den Stadtwerken <strong>Herrenberg</strong> genutzte Grundstück an der<br />

Horber Straße / Raistinger Straße in <strong>Herrenberg</strong> wird zur Neuordnung und<br />

Neubebauung verkauft. Das<br />

Grundstück mit insgesamt ca. 6.860 m²<br />

lt. Bebauungsplan Allgemeines Wohngebiet (WA) und Mischgebiet (MI)<br />

soll einer<br />

Wohnbebauung mit Mehrfamilien-,<br />

Reihen-, Doppel- und Einzelhäusern<br />

mit ergänzender Mischnutzung<br />

(nicht störendes Gewerbe wie z. B. Büro-, Dienstleistung, Beherbergungsbetrieb,<br />

Freiberufler etc.)<br />

zugeführt werden.<br />

Zentrale Lage, S-Bahn-Nähe, 2 Schulzentren, Kinderhaus, Einkaufsmöglichkeiten<br />

- alles um die Ecke.<br />

Freilegung, Altlastensanierung, Erschliessung,<br />

Neubebauung und Vermarktung<br />

soll in Zusammenarbeit mit einem oder mehreren<br />

Investoren<br />

(Bauträger, Baugemeinschaft, Einzelbauherren)<br />

organisiert und durchgeführt werden.<br />

Die Kosten der Altlastensanierung trägt die Stadt <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Interessenten erhalten weitere Informationen bei der<br />

Stadt <strong>Herrenberg</strong>, Liegenschaftsamt<br />

Marktplatz 1, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon (0 70 32) 9 24-2 38, Telefax (0 70 32) 9 24-42 30<br />

E-Mail: Liegenschaftsamt@herrenberg.de<br />

oder unter www.herrenberg.de<br />

Stadtfest-Organisatoren<br />

treffen sich<br />

Am kommenden Mittwoch, 15. Dezember,<br />

findet um 19.00 Uhr im kleinen<br />

Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz<br />

5, die erste Teilnehmerversammlung<br />

für das Stadtfest 2011 statt.<br />

Alle interessierten Vereine und Organisationen,<br />

die sich beim Stadtfest vom<br />

15. bis 17. Juli 2011 als Mitveranstalter<br />

Fortschreibung der Einwohnerzahl<br />

in der Großen Kreisstadt <strong>Herrenberg</strong><br />

einbringen möchten, sind hierzu herzlich<br />

eingeladen. Um frühzeitige Anmeldung<br />

zur Versammlung wird gebeten.<br />

Anmeldung per E-Mail:<br />

vorstand@stadtkapelle-herrenberg.de<br />

Hauptveranstalter:<br />

Musikverein Stadtkapelle <strong>Herrenberg</strong> e.V.,<br />

Philipp Jakob<br />

Im Monat November 2010 haben sich folgende Veränderungen ergeben:<br />

Stand vom Vormonat 31.295<br />

Zugänge durch Zuzüge 292<br />

Zugänge durch Geburten 17<br />

Abgänge durch Wegzüge 334<br />

Abgänge durch Todesfälle 26<br />

Neuer Stand 31.244

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!