18.12.2013 Aufrufe

Klausur WS07/08 - Ing. H. Heuermann

Klausur WS07/08 - Ing. H. Heuermann

Klausur WS07/08 - Ing. H. Heuermann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 K6 KLAUSUR HF, 05.02.20<strong>08</strong>, NAME/MATR.: 8<br />

4 Aufg. IV: Auslegung von TEM-Wellenleitern und<br />

Empfängern<br />

UWB (Ultra Wide Band) - Systeme erfordern den Einsatz von dispersionsarmen<br />

Antennen. Bild 4.1 zeigt die am häufsten eingesetzte dispersionsarme<br />

UWB-Antenne. Diese so genannte TEM-Antenne kann genähert als sich<br />

aufweitenden Bandleitung betrachtet werden. Der Wellenwiderstand der Leitungszuführung<br />

beträgt 100 Ω. Am Ende der Antenne weist die Bandleitung<br />

den Wellenwiderstand des Freiraums von 377 Ω auf. Die Verluste über der sich<br />

aufweitenden Bandleitung können genähert aus dem Mittelwert der Verluste<br />

am Anfang und am Ende berechnet werden. Als Dielektrikum dient Luft.<br />

Folgende Daten weist die Antenne auf:<br />

Bild 4.1: Links: Draufsicht; Rechts: Seitenansicht<br />

Mittenfrequenz fm<br />

Plattenabstand a1<br />

Plattenabstand a2<br />

Länge l1<br />

Länge l2<br />

Spezifischer Widerstand ρ<br />

4 GHz<br />

5 mm<br />

40 mm<br />

100 mm<br />

300 mm<br />

0.060 μ Ω<br />

(a) Wie groß sind die dielektrischen und metallischen Verluste des Zuführungsleitungsbereiches<br />

(Länge l1) in dB/m bei fm?<br />

(b) Wie groß sind die dielektrischen und metallischen Verluste des Aufweitungsbereiches<br />

(Länge l2) in dB/m bei fm?<br />

(c) Wie groß ist die Rauschzahl F dB der Antenne bei fm?<br />

(d) Der Antennenwirkungsgrad η wird aus dem Verhältnis der abgestrahlten<br />

zur zugeführten Leistung berechnet. Wie groß ist η für fm,<br />

wenn man die Antenne als perfekt angepasst betrachtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!