21.12.2013 Aufrufe

9 Logfile-Analyse der Website - ifib

9 Logfile-Analyse der Website - ifib

9 Logfile-Analyse der Website - ifib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besuch bzw. Visit<br />

Ein häufig genannter Indikator für die Intensität <strong>der</strong> Benutzung einer <strong>Website</strong>, und somit <strong>der</strong><br />

Popularität und dem Erfolg <strong>der</strong> Site, ist die Anzahl <strong>der</strong> <strong>Website</strong>besuche, auch „visit“ o<strong>der</strong><br />

„session“ genannt. Ein <strong>Website</strong>besuch („visit“) setzt sich aus Transaktionen einzelner Besucher<br />

(„Visitors“) zusammen. Problematisch bei <strong>der</strong> Bewertung von Visit-Messungen ist die Tatsache,<br />

dass bei <strong>der</strong> <strong>Analyse</strong> zeitliche Festlegungen getroffen werden müssen. Wann beginnt z.B. ein<br />

<strong>Website</strong>besuch und wann endet er. Im Gegensatz zu kommerziellen Datenbankrecherchen, bei<br />

denen sich <strong>der</strong> Recherchierende an- und abmeldet, gibt es ein „Logoff“ bei <strong>Website</strong>sessions auf<br />

öffentlichen <strong>Website</strong>s nicht. Das bedeutet, dass bei <strong>Logfile</strong>-<strong>Analyse</strong>n für die Bestimmung <strong>der</strong><br />

„visits“ ein so genanntes Timeout gesetzt wird. In unseren Auswertungen gehen wir<br />

standardmäßig von einer sehr hohen Aufenthaltsdauer von mindestens 30 Minuten aus und<br />

vergleichen die Ergebnisse mit den Zahlen von mindestens 20 Minuten, zehn und dann fünf<br />

Minuten.<br />

Referrer<br />

Der „Referrer“ gibt an, welche Seite ein Besucher vor dem Aufruf <strong>der</strong> aktuellen besucht hat und<br />

beschreibt damit die Navigation eines Internetnutzers von einer <strong>Website</strong> zu einer an<strong>der</strong>en über<br />

definierte Linkbeziehungen. Wenn man <strong>Logfile</strong>s durchsieht, kann man feststellen, dass viele<br />

„Referrer“ auf die eigene Seite verweisen. Solch ein Effekt entsteht, wenn ein Besucher einem<br />

Link innerhalb <strong>der</strong> eigenen Seite folgt. Der Browser lädt dann die neue Seite und schickt die<br />

URL <strong>der</strong> alten gleichzeitig als Referrer mit.<br />

Der Referrer ist eine <strong>der</strong> nützlichsten Angaben in <strong>Logfile</strong>s überhaupt. Mit seiner Hilfe ist es<br />

möglich herauszufinden, welche an<strong>der</strong>e Seiten eigentlich auf die eigene linken bzw. wie viele<br />

Besucher von dort kommen. In den vorliegenden <strong>Logfile</strong>s konnte diese Form von Referrer nicht<br />

ausgewertet werden. Dies liegt vermutlich daran, dass das <strong>Logfile</strong> diese Daten nicht<br />

protokolliert.<br />

Suchmaschinen<br />

Viele Programme machen Angaben zum Oberbegriff <strong>der</strong> Suchmaschinen. Dabei gibt es<br />

verschiedene Teilbereiche mit jeweils verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten:<br />

Der erste Aspekt ist die Fragestellung, wie viele Besucher über Suchmaschinen kommen. Je<br />

nach inhaltlicher Ausrichtung <strong>der</strong> Site kann diese Angabe unterschiedlich interpretiert werden.<br />

Wenn regelmäßig neue Inhalte und Artikel online gestellt werden, ist ein großer Anteil<br />

wie<strong>der</strong>kehren<strong>der</strong> Benutzer zu erwarten. Kommen in diesem Falle viele Benutzer über<br />

Suchmaschinen, dann steht das für einen niedrigen Anteil selbstständig wie<strong>der</strong>kehren<strong>der</strong><br />

Benutzer, was im Endeffekt schlecht wäre. Diese Angaben sind aus den vorliegenden <strong>Logfile</strong>s<br />

aber nicht ersichtlich (siehe Referrer).<br />

Untersucht werden sollte ebenfalls, über welche Suchmaschinen die Besucher zu <strong>der</strong> Site<br />

kommen. Fehlt „Google“ z.B. völlig, dann ist davon auszugehen, dass die Site entwe<strong>der</strong> gar<br />

nicht im Google-Index steht o<strong>der</strong> aber unter wirklich unpassenden Schlagworten. Dem sollte in<br />

diesem Fall abgeholfen werden.<br />

Weiterhin ist wichtig, nach welchen Begriffen die Besucher gesucht haben, bevor die<br />

Suchmaschine die Site als Ergebnis ausgegeben hat. Dies gibt Aufschluss darüber, über welche<br />

Schlagwörter die Site gefunden wird. Wenn diese Schlagwörter das Thema <strong>der</strong> Site nur am<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!