21.12.2013 Aufrufe

9 Logfile-Analyse der Website - ifib

9 Logfile-Analyse der Website - ifib

9 Logfile-Analyse der Website - ifib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Bei <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Templates und in <strong>der</strong> Pflege <strong>der</strong> Inhalte müssen die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Barrierefreiheit berücksichtigt werden.<br />

• Es sollte ein Styleguide erstellt werden, in dem definiert wird, wie unterschiedliche<br />

Texte aufbereitet werden, wie interne und externe Links ausgezeichnet werden, wie<br />

Beschreibungen zu Bil<strong>der</strong>n ergänzt werden usw.<br />

• Die gesamte Struktur des Portals sollte überarbeitet werden. Ein Vorschlag wird<br />

gemacht (Strategieempfehlungen: Vorschlag für eine an<strong>der</strong>e Struktur). Die<br />

Strukturüberarbeitung schließt die Än<strong>der</strong>ung des globalen Navigationskonzepts ein.<br />

• In den einzelnen Bereichen sollte im Rahmen <strong>der</strong> Strukturüberarbeitung stark darauf<br />

geachtet werden, dass die neue Struktur einheitliche Subnavigationskonzepte in den<br />

einzelnen Navigationsbereichen zulässt.<br />

• Um die Orientierung innerhalb des Portals auch bei überarbeiteter Struktur zu<br />

erleichtern, sollte ein Inhaltsverzeichnis und auch eine Breadcrumb-Navigation<br />

angeboten werden.<br />

• Die Beiträge innerhalb des Portals haben sehr unterschiedliche Aufgaben. Die einzelnen<br />

Kategorien (externe, politische Programme, Erziehungshinweise, Ideen für die<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Sommerferien, gesellschaftliche Reflektion…) sollten in dem<br />

Navigationskonzept berücksichtigt werden.<br />

• Die bestehende Suchfunktion sollte ersetzt werden: es wird eine differenzierte Suche<br />

benötigt, die in Bezug auf die Eingrenzung des Suchbegriffs angemessene<br />

Möglichkeiten bieten. Auch die Ausgabe muss komfortabel nutzbar sein.<br />

• Viele Beiträge sind wegen ihrer Länge nicht geeignet, am Bildschirm gelesen zu<br />

werden. Eine Druckoption, die die Texte optisch gut aufbereitet, sollte daher unbedingt<br />

angeboten werden.<br />

10.7 Strategieempfehlungen: Vorschlag für eine an<strong>der</strong>e Struktur<br />

Die bestehende Struktur sollte insgesamt auf den Prüfstand gestellt werden. Die Befragungen<br />

und die Nutzertests haben gezeigt, dass die einzelnen Navigationsbereiche und auch die<br />

unterschiedlichen Navigationskonzepte oft nicht nachvollzogen werden können.<br />

Für die einzelnen Navigationsbereiche:<br />

Übergreifend:<br />

• Einheitlicher Umgang mit den Übersichtsseiten in Bezug auf die Darstellung <strong>der</strong><br />

nachfolgenden Beiträge<br />

• Klare Kennzeichnung <strong>der</strong> externen Links insbeson<strong>der</strong>e auf den Übersichtsseiten<br />

• Vermeidung von Notlösungen innerhalb von Linklisten: Bündelung (101 Tipps) o<strong>der</strong> noch<br />

nicht aktivierte Links (Aus den Län<strong>der</strong>n)<br />

• Einheitliche Kontaktformate zu den Vereine und Initiativen, Projekten (z.B. eMail,<br />

vollständige Telefonnummer)<br />

• Einmalige Erfassung <strong>der</strong> Vereine und Initiativen<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!