23.12.2013 Aufrufe

Metropolitan und Railjet - LOK Report

Metropolitan und Railjet - LOK Report

Metropolitan und Railjet - LOK Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ICE-Reihungen<br />

fand sich eine Kurzkupplung, an welche der<br />

Wagen der Gattung Apmz 116.2 gekuppelt war.<br />

Der Apmz 116.0 war der Kategorie »Silence« zugeordnet,<br />

d.h. dieser Wagen diente als Ruhebereich.<br />

Der Wagen besaß im Großraum 57<br />

Sitzplätze mit Sitzteilern 2+1. Die Sitze waren<br />

in Reihe angeordnet <strong>und</strong> waren jeweils in<br />

Richtung zur Abteilmitte ausgerichtet. Dort befand<br />

sich eine Sitzgruppe mit Tischen.<br />

Auf der der Lokomotive abgewandten Seite<br />

des Wagens war eine Einstiegstür vorhanden,<br />

von der aus man vorbei an zwei WCs, einem<br />

Schrank <strong>und</strong> einem Gepäckstauraum den<br />

Fahrgastgroßraum erreichen konnte.<br />

Mittelwagen - Gattung: Apmz 116.2<br />

Fahrzeugnummern:<br />

70 80 10-95 703-1<br />

70 80 10-95 704-9<br />

Von diesem Wagentyp war in jede Garnitur<br />

ein Wagen als Wagen 2 eingestellt. Es handelte<br />

sich um einen Mittelwagen, der auf beiden<br />

Seiten eine Kurzkupplung besaß. Er war<br />

mit dem WE 1 an den Apmz 116.0 <strong>und</strong> mit dem<br />

WE 2 an einen der Apmkz 116.6 gekuppelt.<br />

Die Gattung Apmz 116.2 war die um 180° gedrehte<br />

Version des Apmz 116.0 . Wie dieser<br />

auch, handelte es sich um einen Wagen der<br />

Kategorie »Silence« mit 57 Sitzplätzen, einem<br />

Einstieg, zwei WCs <strong>und</strong> einer Gepäckablage.<br />

Mittelwagen - Gattung: Apmz 116.4<br />

Fahrzeugnummern:<br />

70 80 10-95 705-6<br />

70 80 10-95 706-4<br />

70 80 10-95 707-2<br />

70 80 10-95 708-0<br />

Von diesem Wagentyp besaß jede Zuggarnitur<br />

zwei Wagen. Sie waren als Wagen 4 <strong>und</strong> 5<br />

im Zugverband eingereiht. Als Mittelwagen<br />

erhielten sie auf beiden Seiten eine Kurzkupplung.<br />

Wagen 4 war an einen der Apmkz 116.6<br />

gekuppelt - auf der anderen Seite war der<br />

andere Apmz 116.4 eingereiht. An das WE 2 des<br />

als Wagen 5 bezeichneten Apmz 116.4 war der<br />

zweite Apmkz 116.6 gekuppelt.<br />

Die Gattung Apmz 116.4 war der Kategorie<br />

»Office« zugeordnet. Sie besaß 57 Sitzplätze<br />

im Großraum mit Sitzteilern 2+1. In diesem<br />

Großraum fanden sich vier Sitzgruppen mit<br />

Tischen. Die Reihensitze waren jeweils in<br />

Richtung auf den nächstgelegenen Tisch ausgerichtet.<br />

Die Wagen besaßen auf der der Lokomotive<br />

zugewandten Seite einen Einstieg. Dort waren<br />

auch eine Telefonzelle <strong>und</strong> das Gepäckablagefach<br />

vorhanden.<br />

Galleywagen - Gattung: Apmkz 116.6<br />

Fahrzeugnummern:<br />

70 80 85-95 709-8<br />

70 80 85-95 710-6<br />

70 80 85-95 711-4<br />

70 80 85-95 712-2<br />

Von diesem Wagentyp besaß jede Zuggarnitur<br />

zwei Wagen. Sie waren als Wagen 3 <strong>und</strong> 6 in<br />

den Zugverband eingereiht. Als Mittelwagen<br />

erhielten sie auf beiden Fahrzeugseiten eine<br />

Kurzkupplung. Wagen 3 war der Kategorie<br />

„Office“ zugeordnet. Er war zwischen dem<br />

Apmz 116.2 <strong>und</strong> einem der Apmz 116.4 gekuppelt.<br />

Wagen 6 war der Kategorie „Club“ zugeordnet.<br />

Er war zwischen dem anderen Apmz 116.4<br />

<strong>und</strong> dem Steuerwagen Apmbzf 116.8 eingereiht.<br />

Bei diesem Wagen handelte es sich um den<br />

einzigen Raucherwagen des Zuges.<br />

Auf der dem Steuerwagen zugewandten Seite<br />

war eine Einstiegstür vorhanden. Vorbei an<br />

einem WC <strong>und</strong> einem Gepäck-Staufach gelangte<br />

man in den Fahrgastgroßraum mit<br />

Sitzteilern 2+1. Dort waren 39 Sitzplätze vorhanden.<br />

Im Großraum fanden sich drei Sitzgruppen<br />

mit Tischen. Die Reihensitze waren<br />

jeweils zum nächstgelegenen Tisch hin ausgerichtet.<br />

Etwa ein Drittel des Wagens (auf der<br />

der Lokomotive zugewandten Seite) nahm der<br />

Barbereich ein, wo Speisen, Getränke <strong>und</strong> aktuelle<br />

Wirtschaftsmagazine käuflich erworben<br />

werden konnten. Von dort aus erfolgte auch<br />

die Versorgung des „Am-Platz-Services“ im<br />

Zug.<br />

Als einzige der fünf Wagengattungen erhielten<br />

die Apmkz 116.6 keine Handbremsen.<br />

Steuerwagen - Gattung: Apmbzf 116.8<br />

Fahrzeugnummern:<br />

70 80 80-95 713-5<br />

70 80 80-95 714-3<br />

Das andere Zugende war der Steuerwagen<br />

der Gattung Apmbzf 116.8 , von dem ein Ex-<br />

Europäisches Nachrichtenmagazin für Eisenbahnfre<strong>und</strong>e www.lok-report.de Stand: 10.03.2013 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!