23.12.2013 Aufrufe

Die Lupe 14 612 m Pionierleistung unter Tag - BfU

Die Lupe 14 612 m Pionierleistung unter Tag - BfU

Die Lupe 14 612 m Pionierleistung unter Tag - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbundsystem Bevölkerungsschutz:<br />

Zusammenarbeit auf allen Stufen<br />

Der zentrale Auftrag des Bevölkerungsschutzes ist der Schutz<br />

der Bevölkerung und ihrer Lebensgrundlagen bei Katastrophen<br />

und in Notlagen. Organisiert ist er als Verbundsystem für<br />

Führung, Schutz, Rettung und Hilfe. <strong>Die</strong> Partnerorganisationen<br />

Polizei, Feuerwehr, Gesundheitswesen, technische Betriebe<br />

und Zivilschutz tragen im Rahmen des Verbundsystems die<br />

Verantwortung für ihre Aufgabenbereiche und <strong>unter</strong>stützen<br />

sich gegenseitig.<br />

Moderner Zivilschutz: Einsatz bei Hochwasser.<br />

<br />

Zivilschutzmaterial: bereit für den Einsatz.<br />

Der «alte» Zivilschutz: Rettung aus Trümmern.<br />

Einst streng vertraulich – heute<br />

Zivilschutzmuseum<br />

Verborgen <strong>unter</strong> einer Grünanlage in Zürich-Wipkingen befindet<br />

sich seit 2005 das einzige Zivilschutzmuseum der Schweiz.<br />

Der bereits 1941 errichtete dreigeschossige Rundbunker Landenberg<br />

ist noch im Originalzustand erhalten und zu besichtigen.<br />

Mit Fotografien, Dokumenten und zahlreichen Exponaten<br />

dokumentiert das Museum die Geschichte des schweizerischen<br />

Zivilschutzes. Es wird betreut von Schutz & Rettung Zürich,<br />

einer <strong>Die</strong>nstabteilung des Polizeidepartements der Stadt<br />

Zürich.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!