23.12.2013 Aufrufe

Mitmensch Juni 2013 - Andreaswerk eV

Mitmensch Juni 2013 - Andreaswerk eV

Mitmensch Juni 2013 - Andreaswerk eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

MitMenschen<br />

Ausgabe <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Das <strong>Andreaswerk</strong><br />

gratuliert<br />

Jubilare von April bis <strong>Juni</strong><br />

25 Jahre im Dienst<br />

Christa Holstermann (Wohnen)<br />

20 Jahre im Dienst<br />

Rainer Mennen (Verwaltung)<br />

10 Jahre im Dienst<br />

Beatrix Schwarzer (Kindergarten)<br />

Sabine Thölke (Kindergarten)<br />

Beate Vornhusen (Wohnen)<br />

Jan Wegmann (Kindergarten)<br />

10 Jahre in der WfbM beschäftigt<br />

Sabrina Becker (WfbM Lohne)<br />

Veränderungen<br />

Folgende Mitarbeiter des <strong>Andreaswerk</strong>es<br />

nehmen eine neue Aufgabe wahr:<br />

Sabrina Sperling, Abteilungsleiterin der<br />

Andreaskrippe, Vechta<br />

Kathrin Boning, Qualitätsmanagementbeauftragte<br />

Fachbereich Kindergarten<br />

Rita Emke, Qualitätsmanagementbeauftragte<br />

Fachbereich Kindergarten<br />

Yvonne Heckmann, Qualitätsmanagementbeauftragte<br />

Fachbereich Wohnen<br />

Tobias Kurre, Qualitätsmanagementbeauftragter<br />

Fachbereich Kindergarten<br />

Zuschüsse für<br />

Familienerholung<br />

beantragen<br />

Das Land Niedersachsen bezuschusst<br />

auch im Jahr <strong>2013</strong> wieder Erholungstage<br />

für Familien mit geringem Einkommen.<br />

Die Mittel können unter anderem<br />

beim Landes-Caritasverband für Oldenburg<br />

(LCV) beantragt werden.<br />

Voraussetzung für eine Förderung ist,<br />

dass eine Familie mindestens zwei Kinder<br />

hat. Alleinerziehende und Familien<br />

mit einem Kind mit Behinderung können<br />

Mittel ab dem ersten Kind beantragen.<br />

Die Erholungsmaßnahme wird für<br />

sieben bis 14 Übernachtungen bezuschusst.<br />

Infos und Anträge gibt es bei<br />

Anne von Döllen vom Landes-Caritasverband<br />

(Telefon 04441 8707-624)<br />

Neueinstellungen<br />

Von März bis Mai<br />

Viktor Gilgenberg (WfbM)<br />

Anne Gronemeyer (Kindergarten)<br />

Sandra Siebel (WfbM)<br />

Malte Ulrich (WfbM)<br />

Tanja Westerhoff (Wohnen)<br />

Stilles Gedenken<br />

Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts<br />

mangeln.<br />

Psalm 23,1<br />

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen<br />

kann, ist ein Lächeln im Gesicht<br />

derjenigen, die an ihn denken.<br />

Ida Schomaker<br />

geb. 19.3.1924<br />

gestorben 25.3.<strong>2013</strong><br />

Vereinsmitglied bis 1992<br />

Siegfried Schreiber<br />

geb. 22.10.1955<br />

gestorben 10.5.<strong>2013</strong><br />

Wohnen / WfbM<br />

Erika Fangmann<br />

geb. 31.1.1940<br />

gestorben 24.5.<strong>2013</strong><br />

Wohnen<br />

Silke Uhlhorn<br />

geb. 31.8.1974<br />

gestorben 29.5. <strong>2013</strong><br />

WfbM<br />

Podiumsdiskussion<br />

mit Abgeordneten<br />

am 26. August<br />

Zu einer Podiumsdiskussion mit den<br />

Bundestagsabgeordneten Gabriele<br />

Groneberg und Franz-Josef Holzenkamp<br />

lädt das <strong>Andreaswerk</strong> am Montag,<br />

26. August, um 19:00 Uhr in die<br />

Landwehrstraße 7 ein. Inhaltlich wird es<br />

um die unterschiedlichen Positionen<br />

der beiden Bundestagsabgeordenten<br />

aus dem Oldenburger Münsterland zu<br />

aktuellen Fragen der Behindertenhilfe<br />

gehen. Die Veranstaltung wird von Uwe<br />

Haring moderiert.<br />

Der Eintritt ist frei. Eingeladen sind alle,<br />

die sich für aktuelle politische Entwicklungen<br />

in der Behindertenhilfe interessieren.<br />

W W W . A N D R E A S W E R K . D E<br />

Die neue MAV<br />

stellt sich vor<br />

Die neugewählte Mitarbeitervertretung<br />

(MAV) von links nach rechts:<br />

Maria Lampe-Bernholt, Petra<br />

Bokern, Marianne Krüger, Melanie<br />

Langfermann, Kathrin Trautmann,<br />

Elisabeth Dobelmann, Michael Dierßen,<br />

Ansgar Maue. Es fehlen: Marita<br />

Ede-Wilkens, Burkhard Niehaus und<br />

Stephan Sieve.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Andreaswerk</strong> e. V.<br />

Landwehrstraße 7 · 49377 Vechta<br />

Tel. 0 444 1 9 60-0 · Fax 9 60-222<br />

www.andreaswerk.de<br />

info@andreaswerk.de<br />

Redaktion:<br />

Jutta Fülbier-Floren (Ltg.) in<br />

Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam<br />

Druck:<br />

<strong>Andreaswerk</strong> e.V.<br />

Vertrieb:<br />

<strong>Andreaswerk</strong> e. V., Vechta<br />

Erscheinungsweise:<br />

Dreimal pro Kalenderjahr als gedruckte und als<br />

digitale Ausgabe (PDF).<br />

Bezugsart und Abbestellungen<br />

Für Änderungswünsche Ihrer Bezugsart (gedruckt<br />

oder digital) sowie zum Abbestellen<br />

unseres Rundbriefs rufen Sie uns bitte an,<br />

Telefon 04441 960-0, oder schreiben Sie eine<br />

Mail an: info@andreaswerk.de.<br />

Spenden oder Stiften<br />

Man kann nicht alles kaufen. Aber eine gute finanzielle<br />

Ausstattung macht vieles leichter. In<br />

Zeiten immer knapper werdender Mittel werden<br />

viele Dinge, die über die bloße Existenzsicherung<br />

hinausgehen, über Spenden an das<br />

<strong>Andreaswerk</strong> oder Zuwendungen an die Andreas-Stiftung<br />

finanziert. Ob eine kleine<br />

Spende für die akuelle MitMensch-Aktion oder<br />

eine größere Zustiftung: Wir freuen uns über<br />

jede Unterstützung!<br />

Andreas-Stiftung:<br />

DKM Darlehnskasse Münster<br />

BLZ: 400 602 65<br />

Konto: 39 344 900<br />

www.andreas-stiftung.de<br />

MitMensch-Aktion „Kunst macht Freu(n)de“<br />

Volksbank Vechta<br />

BLZ: 280 641 79<br />

Konto: 125 210 000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!