23.12.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch

Geschäftsbericht 2012 - Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch

Geschäftsbericht 2012 - Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

C. Angaben und Erläuterungen zur Bilanz<br />

Wertpapiere<br />

Schuldverschreibungen<br />

und andere festverzinsliche<br />

Wertpapiere<br />

Insgesamt<br />

TEUR<br />

börsennotiert<br />

TEUR<br />

nicht<br />

börsennotiert<br />

TEUR<br />

davon<br />

nicht mit dem<br />

Niederstwert<br />

bewertet<br />

TEUR<br />

Buchwert Buchwert Buchwert Buchwert Zeitwert<br />

196.262 196.262 - - -<br />

Aktien und andere<br />

nicht festverzinsliche<br />

Wertpapiere 19.639 104 19.535 - -<br />

Summe<br />

215.901 196.366 19.535<br />

Anteile an Investmentvermögen<br />

An folgendem Investmentvermögen halten wir mehr als 10 % der Anteile:<br />

Anlageziele<br />

Bezeichnung des Investmentvermögens<br />

Marktwert<br />

Buchwert<br />

Ausschüttungen<br />

im Geschäftsjahr<br />

TEUR<br />

TEUR<br />

TEUR<br />

Gemischte Fonds<br />

LBBW-AM-MES-Fonds 20.132 19.535 404<br />

Für das dargestellte Investmentvermögen lagen keine Beschränkungen in der Möglichkeit der<br />

täglichen Rückgabe vor.<br />

Beteiligungen<br />

Der <strong>Sparkasse</strong>nverband Baden-Württemberg hat sich zusammen mit den weiteren Trägern<br />

quotal entsprechend seinem Stammkapitalanteil im Geschäftsjahr 2009 an der Bereitstellung<br />

von zusätzlichem Eigenkapital für die Landesbank Baden-Württemberg beteiligt und eine<br />

Rückgarantie zusammen mit der Stadt Stuttgart gegenüber dem Land Baden-Württemberg aus<br />

einer Risikoimmunisierungsaktion für die Landesbank Baden-Württemberg übernommen. Als<br />

Mitglied dieses Verbandes sind wir verpflichtet, über Umlagen den nicht anderweitig gedeckten<br />

Verbandsaufwand entsprechend dem maßgeblichen Umlageschlüssel abzudecken. Dies gilt<br />

auch für den Fall, dass die zufließenden Erträge die aus den im Rahmen dieser Konstruktionen<br />

möglicherweise entstehenden Aufwendungen nicht abdecken. Ein akutes Risiko der Inanspruchnahme<br />

aus diesen Verpflichtungen über die Verbandsumlage ist derzeit nicht erkennbar.<br />

Als Mitglied des <strong>Sparkasse</strong>nstützungsfonds des <strong>Sparkasse</strong>nverbandes Baden-Württemberg<br />

und des überregionalen Sicherungssystems der Deutschen <strong>Sparkasse</strong>norganisation werden<br />

sämtliche Kundenansprüche in voller Höhe sichergestellt. Aus der Verpflichtung, im eventuellen<br />

Stützungsfall eines angeschlossenen Instituts gegebenenfalls Nachschusszahlungen zu leisten,<br />

ist derzeit nicht mit einer konkreten Inanspruchnahme zu rechnen.<br />

Zum Erwerb der Landesbank Berlin Holding AG (LBBH) durch die S-Finanzgruppe haben wir uns<br />

über den Deutschen <strong>Sparkasse</strong>n- und Giroverband ö.K. (DSGV) an der Erwerbsgesellschaft<br />

der S-Finanzgruppe mbH & Co. KG (Erwerbsgesellschaft) als Kommanditistin unterbeteiligt. In<br />

diesem Zusammenhang besteht ein Aufwendungsersatzanspruch des DSGV gegenüber den<br />

Unterbeteiligten für den Fall, dass die über die Erwerbsgesellschaft auszuschüttenden Dividenden<br />

der LBBH die laufenden Aufwendungen (im Wesentlichen aus der Fremdfinanzierung) nicht<br />

abdecken. Für das Geschäftsjahr <strong>2012</strong>/2013 der Erwerbsgesellschaft ist kein Verpflichtungsüberhang<br />

aus dem Aufwendungsersatzanspruch zu erwarten.<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong><br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Pfullendorf</strong>-<strong>Meßkirch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!