23.12.2013 Aufrufe

Halbjahresprogrammheft mit Veranstaltungskalender ... - SCI-Moers

Halbjahresprogrammheft mit Veranstaltungskalender ... - SCI-Moers

Halbjahresprogrammheft mit Veranstaltungskalender ... - SCI-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personalien, Einkaufen, Erziehung, Kindergarten, Schule, Arzttermine,<br />

Behördentermine, Familie, Gesundheit etc. Die Kursleiterinnen können<br />

auf individuelle Fragen und Wünsche eingehen.<br />

Bei Bedarf kann eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten werden.<br />

Für die Termine und Anmeldungen bitte ab April 2012 die Aushänge im<br />

<strong>SCI</strong>:Nachbarschaftshaus beachten!!<br />

Die Kurse werden finanziert vom Bundesamt für Migration und<br />

Flüchtlinge.<br />

freitags<br />

08.06 – 04.07.2012<br />

08.30 - 12.30 Uhr<br />

Leitung: nn<br />

Wir lernen Russisch<br />

K060112<br />

Russisch– die Sprache eines Landes, das weit im Osten liegt und vielen<br />

von uns ebenso wie die Sprache selbst fremd und vielleicht auch ein<br />

wenig geheimnisvoll vorkommt. Sich in die Geheimnisse dieser Sprache<br />

einweihen zu lassen, das ist das Ziel dieser Gruppe. In entspannter<br />

Atmosphäre, bei Kaffee oder Tee, lernen die künftigen Kursteilnehmer<br />

die Russische Sprache kennen.<br />

Jeden 2. Montag<br />

06.02. – 26.03.2012<br />

16.04 – 25.06.2012<br />

19.00 - 21.00 Uhr<br />

Kosten: je 15,- €<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Angelschein für Männer aus dem MaJo-Viertel<br />

Angeln beruhigt, bringt Sie zurück zur Natur und hilft Ihnen evtl. auch<br />

noch, etwas für das nächste Mittagessen beizutragen! Da<strong>mit</strong> Sie aber<br />

legal dieser vielseitigen Freizeitbeschäftigung nachkommen können,<br />

brauchen Sie einen Angelschein. Und der Erwerb dieses Angelscheines<br />

ist an eine Schulung <strong>mit</strong> Prüfung gebunden. Wir wollen Sie in diesem<br />

Kurs darauf vorbereiten. Sowohl in der Praxis als auch in der Theorie.<br />

K070112<br />

8 Termine, samstags<br />

ab 21.04.2012<br />

Kosten: je 24,- €<br />

(ohne Prüfungsgebühren)<br />

Leitung: nn<br />

Liedergarten<br />

K080112<br />

Der Liedergarten ist eine Eltern-Kind-Singgruppe, in der Kleinkinder<br />

zwischen 1,5 und vier Jahren gemeinsam <strong>mit</strong> ihren erwachsenen Bezugspersonen<br />

Musik und Bewegung erleben.<br />

Elementares Instrumentalspiel auf speziellen Instrumenten gehört zum<br />

Stundeninhalt genauso wie verschiedene Spiel- und Bewegungslieder.<br />

Eltern lernen die individuelle Förderung der Entwicklung ihres Kindes.<br />

Für eine gute Entwicklung des Kindes spielt das aktive gemeinsame<br />

Musizieren eine sehr bedeutende Rolle. Singen, Musizieren und Tanzen<br />

steigern die Konzentration, die Kommunikationsfähigkeit und die Intelligenz<br />

der Kinder. Zudem stärkt das gemeinsame Erlebnis die Eltern-<br />

Kind Beziehung. Zudem werden die Eltern-Kind-Beziehung und die<br />

sozialen Kontakte der Kinder und der Eltern untereinander gefördert.<br />

Zielgruppe: Kinder 1,5 - 4 Jahre<br />

<strong>mit</strong>twochs<br />

11.01 - 14.03.2012<br />

18.04 - 20.06.2012<br />

14.30 - 15.30 Uhr<br />

Leitung: Ute Dresler<br />

Kosten: je 25,- € pro Kind<br />

Teilnehmerzahl ist begrenzt,<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Musikalische Früherziehung für Kinder K090112<br />

Für eine gute Entwicklung des Kindes spielt das aktive Musizieren eine<br />

sehr bedeutende Rolle. Singen und Musizieren steigert die Konzentration,<br />

die Kommunikationsfähigkeit und die Intelligenz der Kinder. Die Themenbereiche<br />

der Unterrichtsstunden orientieren sich an der Erlebniswelt der<br />

Kinder. Elementares Instrumentalspiel auf speziellen Instrumenten gehört<br />

zum Stundeninhalt genauso wie verschiedene Lieder und Bewegungsspiele.<br />

Zielgruppe: Kinder ab 4 Jahren<br />

<strong>mit</strong>twochs<br />

11.01 - 14.03.2012<br />

18.04 - 20.06.2012<br />

15.30 - 16.30 Uhr<br />

Leitung: Ute Dresler<br />

Kosten: je 25,- € pro Kind<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!