23.12.2013 Aufrufe

Halbjahresprogrammheft mit Veranstaltungskalender ... - SCI-Moers

Halbjahresprogrammheft mit Veranstaltungskalender ... - SCI-Moers

Halbjahresprogrammheft mit Veranstaltungskalender ... - SCI-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stammtisch Niederländisch<br />

T110112<br />

Für alle Menschen, die <strong>mit</strong> der niederländischen Sprache so weit<br />

vertraut sind, dass sie sich an einer Unterhaltung beteiligen können.<br />

Zielgruppe: Fortgeschrittene<br />

dienstags (außer in den Ferien)<br />

10.01 - 26.06.2012<br />

17.30 - 19.00 Uhr<br />

<strong>Moers</strong>er Boerse<br />

T120112<br />

Die <strong>Moers</strong>er Boerse, der Tauschring für <strong>Moers</strong> und Umgebung.<br />

Tauschen statt kaufen – die etwas andere Art zu arbeiten! Was ist<br />

ein Tauschring? Er besteht aus mehreren Personen, die untereinander<br />

Dienstleistungen, Wissen und manchmal auch Waren tauschen. Der<br />

Tauschring ähnelt einem großen Markt, auf dem in lockerer Atmosphäre<br />

vieles angeboten und getauscht wird. Zum Beispiel Gartenarbeiten gegen<br />

Einkaufshilfen, Fenster putzen gegen PC-Hilfen, Bilder aufhängen<br />

gegen Haustiere füttern usw. Den Bewohnern des MaJo-Viertels soll<br />

die Gelegenheit gegeben werden, an Markttagen im Nachbarschaftshaus<br />

teilzunehmen und selbst <strong>mit</strong>zuwirken.<br />

4. Dienstag im Monat<br />

24.01 - 26.06.2012<br />

18.00 - 21.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Elke Kodytek,<br />

Tel. 0 15 78 / 9 60 96 26<br />

www.moerserboerse.de<br />

Radlertreff des ADFC<br />

T130112<br />

Bei den Treffen sprechen wir über alle Themen rund ums Rad, z.B. Touren<br />

rund um <strong>Moers</strong> und anderswo, Radverkehr in <strong>Moers</strong>. Auch Nicht<strong>mit</strong>glieder<br />

sind herzlich zum Gespräch eingeladen. Der Allgemeine Deutsche<br />

Fahrradclub ist Partner beim MaJo-Bike, z.B. <strong>mit</strong> Kursen zum Radfahren<br />

lernen.<br />

letzter Donnerstag im Monat<br />

26.01 - 28.06.2012<br />

19.00 - 21.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Volker Vorländer,<br />

Tel. 02841 / 96570<br />

www.adfc-moers.de<br />

MIK e.V. Treffen<br />

T140112<br />

Der Verein MIK e.V. (<strong>Moers</strong>er Integrativer Kreis) wurde im Jahre 2010<br />

gegründet und hat als 1. Vorsitzenden Jenny Friesen. Der Verein hat<br />

den Zweck, die Integration von Personen aus den Gebieten der früheren<br />

Sowjetunion in die deutsche Gesellschaft zu fördern. Der Vorstand<br />

trifft sich regelmäßig im <strong>SCI</strong>:Nachbarschaftshaus.<br />

3. Dienstag im Monat<br />

17.01 - 19.06.2012<br />

19.00 - 21.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Jenny Friesen,<br />

1. Vorsitzende MIK e.V.<br />

NABU e.V.<br />

T150112<br />

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) besteht seit 1899. Er ist<br />

so<strong>mit</strong> der älteste Naturschutzverband Deutschlands. 1977 gründete<br />

sich die Kreisgruppe Wesel e.V. Heute gehört sie <strong>mit</strong> rund 5700 Mitgliedern<br />

zu den <strong>mit</strong>gliedsstärksten Kreisverbänden in Deutschland. Die<br />

Kreisgruppen setzen sich aus den Ortsgruppen zusammen. <strong>Moers</strong> und<br />

Neukirchen-Vluyn schlossen sich zu einer Ortsgruppe <strong>mit</strong> rund 800<br />

Mitgliedern zusammen. Sie hat u.a. folgende Aufgaben im Programm:<br />

Pflege der Kopfweiden, Betreuung von Lebensräumen der heimischen<br />

Tiere und Pflanzen, Schaffung von Nistmöglichkeiten für Steinkäuze,<br />

Errichtung von Krötenzäunen und nicht zuletzt Öffentlichkeitsarbeit<br />

(Betreibung eines Naturschutzzentrums für den praktischen Unterricht<br />

für Kindergärten und Schulen.)<br />

Die Ortsgruppe trifft sich immer am 4. Dienstag und am 2. Mittwoch<br />

im Monat im <strong>SCI</strong>:Nachbarschaftshaus zu Vorträgen (nähere Infos siehe<br />

Vorträge). Während der Veranstaltungen können Althandys abgegeben<br />

werden.<br />

4. Dienstag im Monat<br />

24.01 - 26.06.2012<br />

19.30 - 21.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Franz Reuter<br />

f.reuter@t-online.de<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!