23.12.2013 Aufrufe

Halbjahresprogrammheft mit Veranstaltungskalender ... - SCI-Moers

Halbjahresprogrammheft mit Veranstaltungskalender ... - SCI-Moers

Halbjahresprogrammheft mit Veranstaltungskalender ... - SCI-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beate Schild (links) und Monika Bittner sorgen dafür, dass im <strong>SCI</strong>:Nachbarschaftshaus<br />

immer etwas Gutes auf den Tisch kommt.<br />

etwas dabei. „Jedes Essen gibt es auch in einer vegetarischen<br />

Variante“, erklärt Beate Schild. „Die Lauchsuppe<br />

gibt es dann alternativ <strong>mit</strong> oder ohne Hackfleisch,<br />

und statt eines Schnitzels wird dann einfach<br />

etwas anderes angeboten.“<br />

Ihren ehrenamtlichen Dienst im Nachbarschaftshaus<br />

beginnt Beate Schild jeden Tag um kurz nach zwölf.<br />

„Dann decke ich die Tische ein, <strong>mit</strong> Besteck, Servietten<br />

und Tellern. Wenn die Gäste da sind, serviere ich<br />

ihnen das Essen. Und anschließend kassiere ich dann<br />

das Geld.“ Für 3,50 Euro gibt es eine komplette Mahlzeit<br />

<strong>mit</strong> Nachtisch. Ein Glas Wasser oder Apfelschorle<br />

gibt es für 50 Cent dazu. Dass das Essen sehr günstig<br />

angeboten werden kann, war schon bei der Erarbeitung<br />

des Konzepts ein wichtiger Punkt. In anderen<br />

Einrichtungen sei der Mittagstisch zum Beispiel teurer,<br />

erklärt Beate Schild. Außerdem, schmunzelt sie,<br />

„kann man bei uns immer noch mal einen Nachschlag<br />

nehmen.“<br />

Der Speiseplan einer Woche<br />

Von montags bis freitags von 12.30 - 13.30 Uhr<br />

kann man im Nachbarschaftshaus für 3,50 Euro<br />

essen. Auf dem Speiseplan steht dann zum<br />

Beispiel eine Portion Spaghetti Bolognese <strong>mit</strong><br />

Salat und Schokoladenpudding zum Nachtisch<br />

oder ein Bauernschnitzel <strong>mit</strong> Kartoffeln, Kohlrabigemüse<br />

und Obst. Auch Hühnerfrikassee<br />

<strong>mit</strong> Reis oder Rahmspinat <strong>mit</strong> Kartoffelpüree<br />

und Rührei kommen gelegentlich auf den Tisch.<br />

Ein Glas Wasser oder Apfelschorle gibt es für<br />

50 Cent dazu, eine Tasse Kaffee oder Tee oder<br />

ein Glas Orangensaft kosten 80 Cent. Interessierte<br />

können sich eine Woche im Voraus für<br />

das Mittagessen anmelden.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!