23.12.2013 Aufrufe

Halbjahresprogrammheft mit Veranstaltungskalender ... - SCI-Moers

Halbjahresprogrammheft mit Veranstaltungskalender ... - SCI-Moers

Halbjahresprogrammheft mit Veranstaltungskalender ... - SCI-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Diakonische Werk – der evangelische soziale Dienst<br />

Das Diakonische Werk ist der regionale evangelische Wohlfahrtsverband<br />

des Kirchenkreises <strong>Moers</strong>. Zum Kirchenkreis <strong>Moers</strong> haben sich<br />

die 28 evangelischen Kirchengemeinden in dem Gebiet von Bönninghardt<br />

bis Rumeln und von Sevelen bis Rheinhausen zusammengeschlossen.<br />

Auf Beschluss dieser Kirchengemeinden wurde das Diakonische Werk<br />

im Kirchenkreis <strong>Moers</strong> vor 85 Jahren gegründet.<br />

Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirchen. Weil der<br />

Glaube an Jesus Christus und praktizierte Nächstenliebe zusammen<br />

gehören, leisten wir als diakonische Einrichtungen vielfältige Dienste<br />

am Menschen. Wir helfen Menschen in Not und in sozial ungerechten<br />

Verhältnissen. Wir versuchen, die Ursachen dieser Notlagen zu<br />

beheben. „Diakonie“ leitet sich vom griechischen Wort für Dienst ab.<br />

Als Diakonie sind wir in vielen Arbeitsbereichen, von Hilfe und Unterstützung<br />

von Kindern und Familien, über Beratung von Senioren, bis<br />

zur Hilfe für gefährdete und behinderte Menschen tätig.<br />

Im <strong>SCI</strong>:Nachbarschaftshaus sind wir besonders in der Aktivierung von<br />

Senioren und Seniorinnen tätig. Das Ziel hierbei heißt: „Die Zukunftsfähigkeit<br />

der kommunalen Bürgergesellschaft wird durch eine aktive<br />

Bürgerschaft, die eigenverantwortlich und ehrenamtlich soziale<br />

Netzwerke aufbaut, gestärkt. Eine sozial aktivierte und aktive Bürgerschaft<br />

findet Wege zur Nachhaltigkeit. Ehrenamtliches Engagement<br />

fördert soziale Gerechtigkeit als Voraussetzung für eine Zukunftsbeständigkeit<br />

der Stadt für alle Generationen.“<br />

Der <strong>SCI</strong>:<strong>Moers</strong> – unsere Wurzeln<br />

Die Geschichte der <strong>SCI</strong>:<strong>Moers</strong> gGmbH ist eng verbunden <strong>mit</strong> der Geschichte<br />

des Service Civil International, unserer weltweit aktiven Mutterorganisation,<br />

deren rechtlich und organisatorisch eigenständiger<br />

Zweig wir sind. Der Service Civil International wurde 1920 unter dem<br />

Eindruck des ersten Weltkrieges von dem Mathematiker und Ingenieur<br />

Pierre Ceresole geründet.<br />

Rasch etablierte sich der sci über die sogenannten Workcamps, in denen<br />

vor allem junge Freiwillige aus mehreren Ländern Europas im Rahmen<br />

von Wiederaufbauprojekten gemeinsam lebten und arbeiteten. Heute<br />

ist der <strong>SCI</strong> in mehr als 35 Staaten in Europa, Asien, Nordamerika und<br />

Australien <strong>mit</strong> zahlreichen Workcamps, Freiwilligen und Lokalprojekten<br />

vertreten.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>SCI</strong>:<strong>Moers</strong> gemeinnützige GmbH<br />

Kirschenallee 35, 47443 <strong>Moers</strong><br />

info@sci-moers.de, www.sci-moers.de<br />

Tel. 02841-95780, Fax 02841-957878<br />

Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband<br />

Kooperationspartner:<br />

Die Gründung des <strong>SCI</strong>:<strong>Moers</strong> 1979<br />

Auch die Gründer des Service Civil International <strong>Moers</strong> e.V. sammelten<br />

ihre ersten Erfahrungen in Workcamps. Beeindruckt vor allem von<br />

mehreren Türkei-Aufenthalten stellten sie 1979 ein erstes Programm<br />

für die Arbeit <strong>mit</strong> Migrantenfamilien in der <strong>Moers</strong>er Bergarbeiterkolonie<br />

Meerbeck auf die Beine. Nach Gründung des Service Civil International<br />

<strong>Moers</strong> e.V. im Jahre 1979 wurden die bis dato hauptsächlich<br />

in den Bereichen Sprachkurse und Lebenshilfen gemachten Angebote<br />

sukzessive um die berufliche Förderung vor allem junger Menschen<br />

erweitert.<br />

Mit seinen zahlreichen Maßnahmen und Einrichtungen stellt sich die<br />

<strong>SCI</strong>:<strong>Moers</strong> gGmbH heute als vielseitiger Träger und Gestalter sozialer<br />

Ideen vor. Wir wollen <strong>mit</strong> unserer Arbeit dazu beitragen, dass Menschen<br />

ungeachtet ihrer Herkunft in einer sozial gerechten und so<strong>mit</strong><br />

friedlichen Welt zusammen leben können – vor Ort und anderswo.<br />

Gefördert durch:<br />

Weitere Unterstützer und Partner:<br />

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bürgerfunk Studio<br />

<strong>Moers</strong>, Enni (Energie Wasser Niederrhein), Gemeinschaftsgrundschule<br />

Annastraße, Knappschaft, Kultursekretariat<br />

NRW, MaJoCa Jugendtreff, <strong>Moers</strong>er Boerse, <strong>Moers</strong>er Palette,<br />

NRZ (Neue Rhein Zeitung), Polizeiinspektion <strong>Moers</strong>, REWE<br />

Schroff, Schulkindergarten Annastraße, Stadtbau <strong>Moers</strong>,<br />

Stadtteilmanagement Soziale Stadt, St. Josef Krankenhaus,<br />

Volkshochschule <strong>Moers</strong>, Wenzel Dr. Wohnungsbau, Wohnungsbau<br />

Stadt <strong>Moers</strong><br />

Satz und Gestaltung:<br />

Agentur Berns, www.agenturberns.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!