24.12.2013 Aufrufe

PROGRAMM - Chemie Nord

PROGRAMM - Chemie Nord

PROGRAMM - Chemie Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PROGRAMM</strong><br />

LEHRERFORUM CHEMIE<br />

für Lehrkräfte und Referendare der Fachrichtung <strong>Chemie</strong> der Sekundarstufe II in den<br />

Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen<br />

THEMA<br />

Nachhaltige <strong>Chemie</strong> und Energie<br />

TERMIN<br />

8./9. November 2013<br />

ORT<br />

Langelsheim/Goslar<br />

VERANSTALTER<br />

Verband der Chemischen Industrie e. V.<br />

Landesverband <strong>Nord</strong><br />

Rockwood Lithium GmbH<br />

Langelsheim<br />

ABLAUF UND INHALTE<br />

FREITAG, 8. NOVEMBER 2013<br />

Zeit Thema Referent/in Ort<br />

13:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dr. Ina Küper<br />

13:05 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Unternehmens Christian Brieke<br />

13:30 Uhr Vortrag: Energie / Kraftwerk Jörg Kielhorn<br />

14:15 Uhr Werksbesichtigung (GUD Eingang LiBOB)<br />

15:45 Uhr Kaffeepause<br />

Christian Brieke /<br />

Dr. Frank Krückel<br />

Rockwood Lithium GmbH<br />

16:15 Uhr Vortrag: Elektromobilität<br />

Dr. Gerd-Michael<br />

Krämer<br />

17:00 Uhr Abfahrt zum Hotel<br />

18:30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel<br />

Hotel<br />

Niedersächsischer<br />

Hof


<strong>PROGRAMM</strong><br />

SAMSTAG, 9. NOVEMBER 2013<br />

Zeit Thema Referent/in Ort<br />

9:00 Uhr<br />

9:15 Uhr<br />

10:00 Uhr<br />

Ausblick in den Tag<br />

• Der VCI stellt sich vor/Konzept Lehrerforum<br />

<strong>Chemie</strong><br />

• Ablauf und Aufteilung der Gruppen<br />

Einführungsvortrag<br />

„Lithium-Ionen-Batterie für Schulen“<br />

Einführungsvortrag<br />

„Energieumwandlung anschaulich im Unterricht –<br />

ein Jugend forscht-Projekt“<br />

Dr. Ina Küper<br />

Prof. Dr. Marco Oetken<br />

Martin Hasselmann<br />

Dr. Franz Kappenberg<br />

10:45 Uhr Kaffeepause<br />

11:00 Uhr<br />

11:00 Uhr<br />

Workshop I:<br />

„Bau einer Lithium-Ionen-Batterie“<br />

Workshop II: Low-Cost Geräte für den Unterricht<br />

„Bau eines Spezial-Elektromotors und eines Zink-<br />

Iod-Wunder-Akkus“<br />

(können nach Workshop mitgenommen werden)<br />

13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen<br />

Prof. Dr. Marco Oetken<br />

Martin Hasselmann<br />

Dr. Franz Kappenberg<br />

Hotel Niedersächsischer Hof<br />

14:00 Uhr<br />

Workshop I:<br />

„Bau einer Lithium-Ionen-Batterie“<br />

Prof. Dr. Marco Oetken<br />

Martin Hasselmann<br />

14:00 Uhr<br />

Workshop II: Low-Cost Geräte für den Unterricht<br />

„Bau eines Spezial- Elektromotors und eines Zink-<br />

Iod-Wunder-Akkus“<br />

(können nach Workshop mitgenommen werden)<br />

Dr. Franz Kappenberg<br />

16:00 Uhr Gemeinsame Abschlussdiskussion Dr. Ina Küper<br />

16:30 Uhr Ende der Veranstaltung


<strong>PROGRAMM</strong><br />

Veranstaltungsorte<br />

Rockwood Lithium GmbH<br />

Innerstetal 2<br />

38685 Langelsheim<br />

Hotel Niedersächsischer Hof<br />

Klubgartenstraße 1-2<br />

D-38640 Goslar<br />

REFERENTEN<br />

Name Unternehmen/Institut Funktion<br />

Christian Brieke Rockwood Lithium GmbH Langelsheim Werkleiter<br />

Jörg Kielhorn Rockwood Lithium GmbH Langelsheim Leiter Technische Dienste<br />

Dr. Frank Krückel Rockwood Lithium GmbH Langelsheim Leiter Produktion EMEA<br />

Dr. Gerd-Michael<br />

Krämer<br />

Rockwood Lithium GmbH Langelsheim<br />

Vice President Global<br />

Marketing and R&D<br />

Prof. Dr. Marco Oetken<br />

Pädagogische Hochschule Freiburg<br />

Professor für<br />

<strong>Chemie</strong> und ihre Didaktik<br />

Martin Hasselmann Pädagogische Hochschule Freiburg Doktorand<br />

Dr. Franz Kappenberg<br />

Ursula Badde<br />

Gymnasium Wolbeck Münster;<br />

Arbeitskreis Kappenberg Münster<br />

Arbeitskreis Kappenberg<br />

Fachlehrer für <strong>Chemie</strong><br />

Leiter AK Kappenberg<br />

Mitarbeiterin im<br />

AK Kappenberg<br />

Dr. Ina Küper<br />

Verband der Chemischen Industrie e. V.<br />

Landesverband <strong>Nord</strong>, Laatzen<br />

Referentin für Bildung und<br />

Öffentlichkeitsarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!