25.12.2013 Aufrufe

Unterrichtung

Unterrichtung

Unterrichtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/583<br />

2. Regionales Aktionsprogramm „Holstein"<br />

A. Wirtschaftliche Analyse des Aktionsraumes<br />

1. Allgemeine Beschreibung des Aktionsraumes<br />

Arbeitsmarkt<br />

region<br />

Fläche<br />

km2<br />

31. Dezem<br />

ber 1985<br />

Einwohnerzahl<br />

31. Dezember<br />

1985<br />

Bevölke<br />

rungs<br />

dichte<br />

in % des<br />

Bundesdurch<br />

schnitts<br />

Zum Aktionsraum gehören die Arbeitsmarktregionen<br />

Kiel-Neumünster, Segeberg-Stormarn, Hzgt. Lauenburg,<br />

Lübeck und Ostholstein. Er erstreckt sich damit<br />

auf die kreisfreien Städte Kiel, Neumünster und Lübeck<br />

sowie auf die Kreise Rendsburg-Eckernförde,<br />

Plön, Segeberg, Stormarn, Hzgt. Lauenburg und Ostholstein.<br />

Der gesamte Aktionsraum ist Zonenrandgebiet.<br />

Die Struktur der Arbeitsmarktregionen weist Unterschiede<br />

auf. Die Städte Lübeck und Kiel mit ihren<br />

Randgebieten sowie das Randgebiet von Hamburg<br />

sind Ordnungsräume. Die übrigen Gebiete sind ländliche<br />

Räume, in denen bisher vor allem der Fremdenverkehr<br />

eine gewerbliche Entwicklung ermöglicht<br />

hat. Das Gebiet der Lübecker Bucht und der östlichen<br />

Kieler Förde ist Fremdenverkehrsordnungsraum.<br />

Kiel-<br />

Neumünster 3 372,88 682 767 202 81<br />

Segeberg-<br />

-<br />

Stormarn 1 939,30 396 680 205 82<br />

Hzgt.<br />

Lauenburg . 956,23 126 927 133 53<br />

Lübeck 1 497,26 403 201 269 108<br />

Ostholstein 580,47 49 499 85 34<br />

Aktionsraum<br />

Holstein 8 346,14 1 659 074 199 80<br />

2. Kennzeichen der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

Indikatoren<br />

Aktionsraum<br />

Holstein<br />

Kiel<br />

Neumünster<br />

Arbeitsmarktregionen<br />

Segeberg- Hzgt.<br />

Stormarn<br />

Lauen- Lübeck<br />

burg<br />

Ostholstein<br />

Erwerbsfähigenquote 63,4 63,5 64,4 62,4 62,7 62,9<br />

in % des Bundesdurchschnitts 98 98 99 96 97 97<br />

Arbeitslosenquote<br />

(Durchschnitt 1985) 12,3 13,3 9,5 10,5 13,7 14,1<br />

in % des Bundesdurchschnitts 132 143 102 113 147 152<br />

Industriedichte (1985) 1 ) 68 68 78 59 66 29<br />

in % des Bundesdurchschnitts 60 60 68 52 58 25<br />

Lohn- und Gehaltssumme je<br />

Industriebeschäftigten<br />

in DM (1985) 2 ) 38 653 38 203 41 276 37 041 37 184 31 989<br />

in % des Bundesdurchschnitts 94 92 100 90 90 77<br />

Bruttowertschöpfung<br />

je Einwohner in DM (1982) 20 566 22 945 17 707 15 254 20 754 22 098<br />

in % des Bundesdurchschnitts 84 94 73 63 85 91<br />

1) Industriebetriebe sowie Handwerksbetriebe mit im allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten.<br />

2) Industrie- und Handwerksbetriebe mit im allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!