26.12.2013 Aufrufe

N I E D E R S C H R I F T - Landkreis Bad Kreuznach

N I E D E R S C H R I F T - Landkreis Bad Kreuznach

N I E D E R S C H R I F T - Landkreis Bad Kreuznach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

funktioniere allerdings nicht ohne Hilfe des Landes, schließlich müssten die<br />

Finanzströme an die Struktur des <strong>Landkreis</strong>es angepasst werden. Die<br />

überdurchschnittliche Belastung des <strong>Landkreis</strong>es könne über eine bessere<br />

Finanzausstattung ausgeglichen werden und die dringend notwendige<br />

Konsolidierung des Kreishaushaltes erheblich vorantreiben.<br />

In Zukunft sollte der Kreistag jede als Pflichtaufgabe ausgewiesene Ausgabe<br />

genauestens hinterfragen und dies auch für künftig gewünschte oder von oben<br />

auferlegte Ausgaben anwenden.<br />

Schulen / Kindertagesstätten (Kitas):<br />

Herr Hippert macht darauf aufmerksam, dass der <strong>Landkreis</strong> in den vergangenen<br />

Jahren erhebliche Investitionen für Bildungseinrichtungen getätigt hat. Durch<br />

die Übernahme der weiterführenden Schulen ist der <strong>Landkreis</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Kreuznach</strong> in<br />

Rheinland-Pfalz der <strong>Landkreis</strong> mit der zweitgrößten Anzahl an kreiseigenen<br />

Schulen. Im Vergleich mit anderen <strong>Landkreis</strong>en sei erkennbar, wie ungerecht<br />

der Finanzausgleich in Rheinland-Pfalz vollzogen wird.<br />

Auch im Bereich der Kitas komme das Land seinen Zahlungsverpflichtungen<br />

nicht nach. Für Investitionen im Kita-Bereich zahle das Land keinen Cent. Im<br />

Gegensatz beteiligt sich der <strong>Landkreis</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Kreuznach</strong> an den Baukosten neu<br />

gebildeter Kita-Gruppen.<br />

Kreisumlage:<br />

Die CDU-Fraktion trägt, wie der Fraktionsvorsitzende fortführt, die Anhebung<br />

der Kreisumlage um den Prozentsatz, um den die Städte und<br />

Verbandsgemeinden durch die Übernahme der weiterführenden Schulen<br />

entlastet werden, mit. Hierbei handele es sich um 0,8 %. Im Gegenzug erwarte<br />

die Fraktion allerdings, dass die Verbandsgemeinden die Einsparungen an ihre<br />

Ortsgemeinden weitergeben. Nur so könne eine annähernd gerechte Verteilung<br />

auf allen kommunalen Ebenen erreicht werden.<br />

Die CDU-Kreistagsfraktion stimmt dem Kreishaushalt 2013 mit einer<br />

Kreisumlage von 45,50 % zu.<br />

SPD-KREISTAGSFRAKTION<br />

Redner: Fraktionsvorsitzender Carsten Pörksen<br />

Herr Pörksen bezieht u. a. zu folgenden Punkten Position:<br />

Finanzdefizit:<br />

Der Fraktionsvorsitzende macht darauf aufmerksam, dass der Kreis aus eigener<br />

Kraft keine Wende aus der defizitären Finanzlage herbeiführen kann. In der<br />

Enquete-Kommission des Landes Rheinland-Pfalz bestehe Einigkeit darüber,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!