26.12.2013 Aufrufe

N I E D E R S C H R I F T - Landkreis Bad Kreuznach

N I E D E R S C H R I F T - Landkreis Bad Kreuznach

N I E D E R S C H R I F T - Landkreis Bad Kreuznach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

nochmals zu überprüfen und nach Möglichkeit zurückzunehmen. Sie bittet um<br />

einen kurzen Zwischenbericht über den Status dieser Petition.<br />

Landrat Diel gibt bekannt, dass die Kreisverwaltung, insbesondere das<br />

Kreisjugendamt, in die Petition stark involviert wurde. Er habe im Namen der<br />

Verwaltung einen gesonderten Brief versandt. Aus seiner Sicht hat sich diese<br />

Präventionsarbeit bewährt. Der Vorsitzende bemüht sich, die Streichung der<br />

Stelle zu verhindern.<br />

2.3 Anfrage des Herrn Lüttger, CDU – Kreistagsfraktion:<br />

Leitungsfreistellung in Kindertagesstätten<br />

Herr Lüttger erinnert, dass im Rahmen des Kommunalen Entschuldungsfonds<br />

Einsparungen im Bereich Leitungsfreistellung in Kindertagesstätten erfolgt sind.<br />

Er möchte wissen, ob es inzwischen ein Feedback der Gemeinden bzw. der<br />

Träger betreffend der zukünftigen Kostenübernahme gibt. Weiter erfragt er, ob<br />

es eine klare Regelung gibt, auch für die Träger, die nicht bereit sind, die Kosten<br />

zu übernehmen.<br />

2.4 Anfrage des Herrn Lüttger, CDU – Kreistagsfraktion:<br />

Finanzierung der Musikschulen<br />

Wie Herr Lüttger ausführt, sollten die Verbandsgemeinden und Städte laut<br />

eines Finanzierungsplanes des Landes einen Teil der Kosten der Musikschulen<br />

tragen. Er bittet um eine Zusammenstellung, auch wenn es sich hierbei nicht<br />

um eine Aufgabe des <strong>Landkreis</strong>es handelt, in der die Beschlüsse der einzelnen<br />

Gebietskörperschaften im Hinblick auf die zu zahlenden Kosten ersichtlich sind.<br />

zu 2.4<br />

Der Landrat führt aus, dass die Antwort nachgereicht wird.<br />

Herr Diel macht deutlich, dass er in dieser Angelegenheit handeln musste, um<br />

den Landeszuschuss nicht zu gefährden. Hierfür müsse laut dem<br />

Finanzierungsplan des Landes ein bestimmter Anteil der Musikschulkosten<br />

durch die Verbandsgemeinden bzw. Städte übernommen werden.<br />

Entsprechende Beschlüsse seien durch die Räte teilweise gefasst worden.<br />

Der Vorsitzende wünscht sich, dass die Musikschulen im Kreis verstärkt<br />

zusammenarbeiten. Es könne ein Jugendorchester im <strong>Landkreis</strong> gebildet<br />

werden, in dem Jugendliche aus den Musikschulen rekrutiert werden. Auch in<br />

Bezug auf die Zuschüsse könne dies von Vorteil sein.<br />

zu 2.3. Landrat Diel teilt mit, dass bereits mit über 80 % der Träger ein Vertrag<br />

geschlossen wurde. Die anderen Träger wurden erneut angeschrieben, die<br />

Reaktion müsse nun abgewartet werden. Er macht deutlich, dass eine<br />

Teilfinanzierung über die Kreisumlage ungerecht gegenüber den zahlenden<br />

Trägern ist. Es könne nicht sein, dass die Gemeinden, die keine<br />

Leitungsfreistellung haben oder bereit sind, die Kosten zu übernehmen, über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!