26.12.2013 Aufrufe

N I E D E R S C H R I F T - Landkreis Bad Kreuznach

N I E D E R S C H R I F T - Landkreis Bad Kreuznach

N I E D E R S C H R I F T - Landkreis Bad Kreuznach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Ebene, zumindest ab dem Jahr 2014, um wieder vernünftige Verhältnisse zu<br />

schaffen.<br />

Wortmeldung des Herrn Ebbeke, CDU – Kreistagsfraktion:<br />

Herr Ebbeke informiert, dass sich bei der Rechnungsprüfung zusammen mit der<br />

Verwaltung darum bemüht wurde, die Kreisumlage nachzuberechnen. Hierbei<br />

wurde festgestellt, dass im Jahr 2012 sogar ein kleiner Nachholbedarf zur<br />

Kreisumlageerhöhung möglich gewesen wäre. Mit der Verwaltung sei zusätzlich<br />

abgestimmt worden, dass Ende des Jahres 2013 die Folgekostenberechnung<br />

aufgrund gesicherter Zahlen erfolgen kann. Dies führe dazu, dass in Bruchteilen<br />

der Prozentpunkte die Umlage erhöht werden müsste, da die Folgekosten<br />

steigen werden. So könnten die Bedenken der Fraktionen beseitigt werden.<br />

Wortmeldung des Herrn Lüttger, CDU – Kreistagsfraktion:<br />

Herr Lüttger erinnert sich an die Einigkeit innerhalb des Kreistages, dass eine<br />

Kreisumlageerhöhung für die zusätzlichen Kosten aufgrund der Übernahme der<br />

Schulträgerschaften gerechtfertigt ist. Es handele sich hierbei nur um eine<br />

Verlagerung der Kosten. Auf die von der Verwaltung vorgelegten Zahlen müsse<br />

vertraut werden.<br />

Wortmeldung des Herrn Pörksen, SPD – Kreistagsfraktion:<br />

Herr Pörksen stellt klar, dass er der Verwaltung kein Vorlegen falscher Zahlen<br />

vorwirft. Aufgrund der Überprüfung komme die Fraktion bloß zu einem anderen<br />

Ergebnis.<br />

Wortmeldung des Herrn Bursian, FDP – Kreistagsfraktion:<br />

Herr Bursian erläutert, dass der Kreis die Altlasten, die er teilweise durch die<br />

maroden Schulbauten geerbt hat, noch nicht feststellen konnte. Wenn dieser<br />

Investitionsstau auf die Barwertmethode herunter gerechnet wird, würde die<br />

Kreisumlage sicherlich noch höher ausfallen.<br />

Ebenfalls macht der Fraktionsvorsitzende darauf aufmerksam, dass über die<br />

steigenden Bürokratiekosten bereits bei der Übertragung der Schulträgerschaften<br />

gesprochen wurde. Auch das Personal vor Ort wurde deutlich mehr<br />

Stunden in Anspruch genommen, als vom Kreis eigentlich vorgesehen.<br />

Mitteilung des Herrn Ryschawy, Kämmereiamt:<br />

Aufgrund mehrerer Rückfragen führt Herr Ryschawy aus, dass es sich bei den<br />

Schulangelegenheiten um einen Haushaltszeitraum von 4 Jahren handelt. Er<br />

erinnert, dass die Schulen zu verschiedenen Zeitpunkten vom Kreis<br />

übernommen wurden. Bereits im vergangenen Jahr sei die Realschule plus in<br />

<strong>Bad</strong> Münster am Stein-Ebernburg mit 0,2 % in die Kreisumlageerhöhung<br />

eingerechnet worden. Dabei seien auch die in der Vergangenheit gezahlten<br />

Kostenanteile bedacht worden. Die Einspareffekte des Kreises für die Schulen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!