27.12.2013 Aufrufe

Verpflichtung in die Zukunft - Aktuelle Ausgabe

Verpflichtung in die Zukunft - Aktuelle Ausgabe

Verpflichtung in die Zukunft - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 Dies unD Das Rhe<strong>in</strong>taler Bote, 30. Januar 2013<br />

Charity-Bar<br />

DORNBIRN Am Mittwoch, 20.<br />

Februar, eröffnet <strong>die</strong> Charity-<br />

Bar «Beneficentia» an der Eisengasse<br />

11 (ehemalige Sichtbar)<br />

<strong>in</strong> Dornbirn mit Mehrheits-<br />

Beteiligung aus dem schweizerischen<br />

Rhe<strong>in</strong>tal. Hierbei handelt<br />

es sich um e<strong>in</strong>e Non-Profit<br />

Bar. Die betreibende GmbH garantiert,<br />

dass der gesamte Re<strong>in</strong>gew<strong>in</strong>n<br />

geme<strong>in</strong>nützigen Organisationen<br />

<strong>in</strong> Österreich und der<br />

Schweiz gespendet wird. Die Investor<strong>in</strong>nen<br />

und Investoren verzichten<br />

auf e<strong>in</strong>e Rendite und e<strong>in</strong>e<br />

Verz<strong>in</strong>sung ihres e<strong>in</strong>gesetzten<br />

Kapitals. Zudem hat <strong>die</strong><br />

GmbH auch professionelle Unterstützung<br />

im Bereich Steuerberatung<br />

und Bar-Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Bar-Mitarbeiter. Ihr<br />

ist auch Transparenz sehr wichtig,<br />

damit sich <strong>die</strong> Gäste und<br />

Gönner sicher se<strong>in</strong> können, dass<br />

sie das auch tut, was sie verspricht.<br />

Alle zwei Monate wird<br />

e<strong>in</strong>e andere Organisation unterstützt.<br />

Die erste ist das «Vorarlberger<br />

K<strong>in</strong>derdorf». Dieses<br />

setzt sich für K<strong>in</strong>der ohne feste<br />

Familienb<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>. Die Initiant<strong>in</strong>nenundInitantens<strong>in</strong>daber<br />

vor allem im Tierschutz aktiv<br />

und werden deshalb nach zwei<br />

Monaten auch Tierrechtsorganisat<strong>in</strong>en<br />

unterstützen. Die<br />

GmbH ist auch bestrebt möglichst<br />

fair trade, biologisch und<br />

regional e<strong>in</strong>zukaufen. pd<br />

Fasnachtskränzli<br />

WIDNAU Am Fasnachtsmontag,<br />

11. Februar, von 14 bis 17<br />

Uhr, f<strong>in</strong>det im Metropolsaal <strong>in</strong><br />

Widnau das zweite Fasnachtskränzli<br />

für Senior<strong>in</strong>nen und Senioren<br />

statt. Mit musikalischer<br />

Unterhaltung vom Trio Sapperlot<br />

und verschiedenen Überraschungen<br />

wird es dabei fasnächtlich<br />

zu und her gehen. E<strong>in</strong>e<br />

lustige Kopfbedeckung oder<br />

gar e<strong>in</strong>e orig<strong>in</strong>elle Kostümierung<br />

verhilft den Anlass zum Erfolg,<br />

ist aber nicht Pflicht. Der<br />

E<strong>in</strong>tritt ist frei. Zudem offeriert<br />

der organisierende Spitex Gönnervere<strong>in</strong><br />

Widnau Kaffee und<br />

Kuchen. E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d alle<br />

närrisch gestimmten Widnauer<br />

Senior<strong>in</strong>nen und Senioren. Die<br />

Altersbegrenzung nach unten<br />

und oben ist offen. pd<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Au stellt Künstler<strong>in</strong>nen<br />

und Künstlern aus der<br />

Region regelmässig e<strong>in</strong>en<br />

Ausstellungsplatz für ihre<br />

Werke im Geme<strong>in</strong>dehaus Au<br />

zur Verfügung.Vom 15. Februar<br />

bis 30. Mai <strong>die</strong>ses Jahres<br />

präsentiert Verena Zoller ihre<br />

Werke im Geme<strong>in</strong>dehaus Au.<br />

Verena Zoller ist <strong>in</strong> St. Gallen geboren<br />

und aufgewachsen. Seit 1982<br />

wohnt sie <strong>in</strong> Au. Nach dem Ausstieg<br />

aus dem Berufsleben suchte<br />

sie nach e<strong>in</strong>em kreativen Hobby.<br />

E<strong>in</strong> Zeitungs<strong>in</strong>serat weckte ihr Interesse.<br />

Hildegard Beusch aus Walzenhausen<br />

bot Malkurse an. Nach<br />

e<strong>in</strong>em Aquarellkurs und e<strong>in</strong>em<br />

Kurzaufenthalt auf Mallorca, suchte<br />

Verena Zoller für sich selber neue<br />

Ideen. Sie probierte verschiedene<br />

Techniken aus. 2001 durfte sie mit<br />

anderen Kunstschaffenden im Zelt<br />

der Ortsgeme<strong>in</strong>de Au ihre Bilder<br />

erstmals öffentlich zeigen. Die positive<br />

Resonanz der Besucher ermunterte<br />

sie weiter zu malen. Ihr<br />

untrüglicher Blick für alles Schöne,<br />

geschult durch ihren ehemaligen<br />

Beruf als Fotograf<strong>in</strong>, halfen ihr<br />

dabei. 2011 organisierte <strong>die</strong> Ortsgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>die</strong> «Kunstart, Auer<br />

Künstler stellen aus», wo sie ihre<br />

Bilder ausstellte. Die Collagen<br />

Valent<strong>in</strong>stag für Liebende und Fans<br />

RÜTHI Christ<strong>in</strong>e Schneider und Markus Wolfahrt bei der Feier für Liebende<br />

Am Mittwoch, 14. Februar,um<br />

18.30 Uhr,f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

Rüthi e<strong>in</strong> Gottes<strong>die</strong>nst<br />

zum Valent<strong>in</strong>stag statt. Die<br />

Gesangssolisten Christ<strong>in</strong>e<br />

Schneider und Markus Wolfahrt<br />

sorgen mit Liebesliedern<br />

für <strong>die</strong> richtige Atmosphäre.<br />

Der abendliche Gottes<strong>die</strong>nst für<br />

Liebende am Valent<strong>in</strong>stag <strong>in</strong> der<br />

Pfarrkirche Rüthi hat bereits Tradition.<br />

Nach dem grossen Erfolg im<br />

Vorjahr wurden <strong>die</strong> beiden Gesangssolisten<br />

aus Vorarlberg erneut<br />

verpflichtet. Mit dem Unterschied,<br />

dass Markus Wolfahrt <strong>die</strong>smal<br />

nicht als Überraschungsgast,<br />

sondern ganz offiziell zusammen<br />

mit der Sopranist<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>e<br />

Schneider als Gesangssolist auftreten<br />

wird.<br />

Musiker mit Leidenschaft<br />

Christ<strong>in</strong>e Schneider stammt aus<br />

Feldkirch, legte am Landeskonservatorium<br />

Feldkirch ihr Diplomstudium<br />

<strong>in</strong> Gesang mit Auszeichnung<br />

ab und unterrichtet<br />

derzeit an der Musikschule Feldkirch.<br />

Bei diversen Meisterkursen,<br />

u. a. bei Kurt Widmer <strong>in</strong> Zürich,<br />

holte sie sich den letzten Schliff, <strong>in</strong>zwischen<br />

ist sie <strong>in</strong> der Region e<strong>in</strong>e<br />

gefragte Solist<strong>in</strong> im Bereich Lied<br />

und Oratorium sowie auch auf der<br />

Opern- und Operettenbühne. So<br />

sah man sie im Vorjahr im «Graf<br />

von Luxemburg» <strong>in</strong> Balzers. Wer<br />

den Namen Markus Wolfahrt hört,<br />

denkt an <strong>die</strong> Erfolgsgeschichte der<br />

«Klostertaler». Bis August 2010 war<br />

er nicht nur deren Bandleader und<br />

Frontman,sondernhieltauchsonst<br />

alle Fäden <strong>in</strong> der Hand und wurde<br />

mit zahlreichen Gold- und Plat<strong>in</strong>schallplatten,<br />

mehrfachen Echo-<br />

Blick für das Schöne<br />

AU Verena Zoller stellt im Geme<strong>in</strong>dehaus aus<br />

Die Bilder von Verena Zoller werden im Geme<strong>in</strong>dehaus Au ausgestellt.<br />

Nom<strong>in</strong>ierungen, zwei Grand-Prix-<br />

Siegen sowie dem Gew<strong>in</strong>n der<br />

«Goldenen Stimmgabel» und des<br />

Amadeus-Musik-Award ausgezeichnet.<br />

Der Musiker mit Leidenschaft<br />

fühlt sich zum Nichtstun<br />

noch viel zu jung. Nach wie vor<br />

liebt er <strong>die</strong> Bühne, <strong>die</strong> Musik und<br />

vor allem se<strong>in</strong> Publikum. Daher<br />

geht er nun se<strong>in</strong>en eigenen musikalischen<br />

Weg.<br />

Bild: z.V.g.<br />

«VERSCH(R)OBEN», <strong>die</strong> unter anderem<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus ausgestellt<br />

s<strong>in</strong>d, zeigen ihre neuesten Arbeiten.<br />

Die Ausstellung dauert vom<br />

15. Februar bis 30. Mai.<br />

pd<br />

Bild: z.V.g.<br />

Christ<strong>in</strong>e Schneider und Markus Wolfahrt s<strong>in</strong>d als Lebenspartner für den Anlass prädest<strong>in</strong>iert.<br />

Auswahl an Liebesliedern<br />

Christ<strong>in</strong>e Schneider und Markus<br />

Wolfahrt s<strong>in</strong>d seit längerem als Lebenspartner<br />

verbunden und deshalb<br />

gerade für e<strong>in</strong>en solchen Anlass<br />

prädest<strong>in</strong>iert, <strong>in</strong> dem es thematisch<br />

um zwischenmenschliche<br />

Beziehungen im Licht des Glaubens<br />

gehen wird. Mit e<strong>in</strong>er sorgsamen<br />

Auswahl von Liebesliedern<br />

aus verschiedenen Bereichen werden<br />

<strong>die</strong> beiden, begleitet vom langjährigen<br />

Rüthner Organisten Prof.<br />

Fritz Jurmann, am Donnerstag, 14.<br />

Februar, 18.30 Uhr, <strong>in</strong>der Pfarrkirche<br />

St. Valent<strong>in</strong> von Rüthi für e<strong>in</strong>e<br />

stilvolle musikalische Umrahmung<br />

der religiösen Feierstunde<br />

sorgen. Dazu s<strong>in</strong>d nicht nur Paare<br />

und Familien, sondern generell<br />

Fans des Valent<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geladen. E<strong>in</strong>tritt<br />

frei.<br />

pd<br />

Pro Juventute<br />

«Starke Eltern-Starke K<strong>in</strong>der»<br />

AU/ HEERBRUGG Die Pro Juventute<br />

Kanton St. Gallen organisiert<br />

<strong>in</strong> Heerbrugg e<strong>in</strong>en Basiskurs<br />

für Eltern mit K<strong>in</strong>dern<br />

von 2bis 12 Jahren. Der Kurs<br />

hat folgende Themen zum Inhalt:<br />

Eigene Wert- und Erziehungsziele,<br />

Bedürfnisse von Eltern<br />

und K<strong>in</strong>dern, Verbesserung<br />

der Kommunikation und<br />

entwicklungsfördernde Verhaltensweisen.<br />

pd<br />

Der Kurs beg<strong>in</strong>nt am:<br />

Samstag 23. Februar<br />

Zeit: 9Uhr<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldung<br />

Pro Juventute<br />

Kanton St. Gallen<br />

Christa Eichmann<br />

Tel. 071 722 42 02<br />

christa.eichmann@projuventute-sg.ch.<br />

Geme<strong>in</strong>sam putzen<br />

BERNECK Die katholische Frauengeme<strong>in</strong>schaftBerneckundder<br />

Geme<strong>in</strong>nützige Frauenvere<strong>in</strong><br />

Berneck-Heerbrugg putzen geme<strong>in</strong>sam<br />

den Pfarrsaal raus. Bei<br />

gemütlichem Zusammensitzen,<br />

Tanzen, S<strong>in</strong>gen und Raten, stauben<br />

sie am Dienstag, 12. Februar,<br />

ab 14 Uhr, beim beim Kafichränzli<br />

im dekorierten Pfarrsaal<br />

<strong>in</strong> Berneck ab. Maskierte<br />

Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

pd<br />

Probealarm<br />

ALARM Am Mittwochnachmittag,<br />

6. Februar, f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der ganzen<br />

Schweiz von 13.30 Uhr bis<br />

spätestens 15 Uhr der Sirenentest<br />

statt. Dabei wird <strong>die</strong> Funktionsbereitschaft<br />

der Sirenen<br />

des «Allgeme<strong>in</strong>en Alarms» und<br />

auch jener des «Wasseralarms»<br />

getestet. Es s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Verhaltens-<br />

und Schutzmassnahmen<br />

zu ergreifen. Ausgelöst wird um<br />

13.30 Uhr das Zeichen «Allgeme<strong>in</strong>er<br />

Alarm». Wenn nötig darf<br />

<strong>die</strong> Sirenenkontrolle bis 14 Uhr<br />

weitergeführt werden. pd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!