27.12.2013 Aufrufe

Katalog - Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Katalog - Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Katalog - Börsenverein des Deutschen Buchhandels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestell-Liste <strong>des</strong> Sortimenter-Ausschusses<br />

Folgende Publikationen, Merkblätter und Studien können Sie beim Sortimenter-Ausschuss bestellen. Informationen, die als Download vorliegen,<br />

stehen auf der Homepage unter www.boersenverein.de/soapublikationen exklusiv für Mitglieder zur Verfügung.<br />

Fax an: 069 1306–392<br />

Exemplare<br />

I. Publikationen <strong>des</strong> Sortimenter-Ausschusses<br />

1. Finanzierung und Mittelstandsförderung<br />

Alternative Finanzierungsformen für Klein- und Mittelbetriebe im Buchhandel (U. Smets / J. Merzbach)<br />

Banken u. Mittelstandsfinanzierung. Keyfacts aus der Unternehmensbefragung im Buchhandel<br />

(G. Leidig / U. Smets / A. Kleine)<br />

Erfolgsfaktor Finanz- und Liquiditätsmanagement (G. Leidig / A. Kleine)<br />

Förderprogramme für Buchhandlungen (G. Hardt)<br />

Kreditwürdigkeitsprüfung erfolgreich meistern (G. Leidig, / A. Jordans / J. Merzbach)<br />

Problem: Kreditverkäufe. Über den Handel der Banken mit Krediten und Grundschulden (A. Kleine)<br />

79<br />

2. Marketing und Profilbildung<br />

Buchhandel im Wandel. Wie kann der Sortimentsbuchhandel erfolgreich auf radikale Innovationen<br />

reagieren? (A. König)<br />

„Ihre Meinung bitte!“ Kundenbefragungen, die nachhaltig wirken (E. Braun / Dr. Ch. Kochhan)<br />

Pressearbeit für Buchhandlungen. Ein Leitfaden (A. Zivakovic)<br />

Profilbildung im stationären Sortiment als Chance im Wettbewerb (G. Marx)<br />

Social Media für Buchhandlungen (W. Ladwig)<br />

Sortiment mit Gesicht. Wie Nonbooks helfen, Bücher zu verkaufen (A. Niestrath)<br />

„Was Buchhandlungen leisten“. Services im Buchhandel – Textbausteine für Homepage und Flyer<br />

Wie können Buchhandlungen Veranstaltungen systematisch planen? (J. Winkler / A. König)<br />

3. Unternehmensbewertung, -führung und -übergabe<br />

Die Bewertung einer Buchhandlung (G. Hardt)<br />

Früherkennung von Unternehmenskrisen und Insolvenzgefahren (G. Leidig / A. Jordans / J. Merzbach)<br />

Geschäftsaufgabe – Liquidation<br />

Unternehmensübergabe – Informationen zum Verkauf einer Buchhandlung (K.-W. Bramann / G. Buzmann)<br />

Wichtige Kennzahlen für Buchhandlungen. Ein Glossar (J. Wörner)<br />

Wie wirtschaftlich arbeitet mein Unternehmen? (A. Kleine)<br />

Die Zukunft beginnt jetzt! Unternehmensnachfolge rechtzeitig planen (E. Braun / M. Wagler)<br />

4. E-Commerce und E-Books<br />

E-Business für Buchhandlungen (J. Höck) (Preis für Nichtmitglieder: 15,00 €)<br />

E-Commerce im Buchhandel. (A. Kuhn / A. Vogel)<br />

GEMA, E-Book, Website. Was Buchhandlungen über das Urheberrecht wissen sollten. (B. Menche)<br />

Das Softwareangebot für den Buchhandel. Softwarelösungen in den Bereichen Buchhandel, Verlag,<br />

Antiquariat, Auslieferung und Zwischenbuchhandel (Preis für Nichtmitglieder: 7,50 €)<br />

5. Weitere Publikationen zum buchhändlerischen Alltag<br />

Existenzgründung im Buchhandel (A. Kleine)<br />

„Gelbe Liste“ – Liste der Verlage, die nicht an das Sortiment, in Ausnahmefällen ohne Rabatt, nur gegen Vorkasse oder<br />

per Nachnahme liefern<br />

Informationspaket zur Gründung einer Buchhandlung (Preis: 30,00 €)<br />

Inventur im Buchhandel<br />

Sortimenterkalender für Mitglieder – Jahreskalender und betriebswirtschaftliches Tabellarium<br />

Wo ist was zu haben. Wichtige Anschriften für den Sortiments-Alltag<br />

Unterschrift / Firmenstempel Verkehrsnummer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!