27.12.2013 Aufrufe

Katalog - Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Katalog - Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Katalog - Börsenverein des Deutschen Buchhandels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestandsaufnahme <strong>Buchhandels</strong>-EDV<br />

Der erste Schritt der Entscheidung für ein EDV-System besteht in der Aufnahme <strong>des</strong> IST-Zustan<strong>des</strong>. Die folgenden Fragen<br />

sollen Ihnen Anhaltspunkte für die Entscheidung geben, auf welchen Gebieten und in welchem Ausmaß eine EDV-Lösung<br />

in Ihrer Buchhandlung sinnvoll ist.<br />

Organisation<br />

Dieser Fragenkomplex beschäftigt<br />

sich mit der allgemeinen Organisationsstruktur<br />

der Buchhandlung.<br />

q Größe der Buchhandlung in qm<br />

q Anzahl der Mitarbeiter<br />

Verteilung der Mitarbeiter<br />

q Bestellbuch<br />

q Rechnungsschreibung<br />

q Zeitschriften/Fortsetzung<br />

q Buchhaltung<br />

q Verkauf<br />

q Versand<br />

q Warenausgang<br />

q Kasse<br />

q Umsatz/Jahr<br />

q Internet<br />

q Mitarbeiter mit EDV-Erfahrung<br />

Umsatz<br />

q Rechnungsumsatz (in % vom Gesamtumsatz)<br />

q Barumsatz (in % vom Gesamtumsatz)<br />

q Online-Umsatz (in % vom Gesamtumsatz)<br />

q Großkundenumsatz (in % vom<br />

Gesamtumsatz)<br />

q Filialen<br />

q Internetauftritt<br />

q Gemeinsamer Verlagsbezug der<br />

Filialen<br />

q Gemeinsamer Barsortimentsbezug<br />

q Gemeinsames Rechnungswesen<br />

q Anteil der Filialen am Gesamtumsatz<br />

Adressen<br />

Wohl jede Buchhandlung hat eine<br />

Kunden- und Verlagskartei in der einen<br />

oder anderen Form. Umfang und<br />

Organisation sollten bei der Auswahl<br />

einer EDV-Lösung berücksichtigt<br />

werden.<br />

q Besteht bereits eine Kundendatei<br />

q Ist die Kartei nach Interessengruppen/Beruf/anderen<br />

Kriterien<br />

geordnet<br />

q Wie viele Kunden stehen in der<br />

Kundenkartei<br />

q Enthält die Kartei Mobilfunknummern<br />

sowie E-Mail-Adressen der<br />

Kunden<br />

q Liegt diese Kundenkartei in<br />

EDV-lesbarer Form vor. Falls ja in<br />

welcher Form<br />

q Umfasst diese Kartei auch die<br />

Bankverbindungen oder Kreditkartendaten?<br />

q Ist in nächster Zeit eine Erweiterung<br />

der Kartei geplant<br />

q Existiert eine Verlagskartei<br />

q Liegt die Verlagskartei in EDVgerechter<br />

Form vor<br />

q Wie viele Verlage stehen in dieser<br />

Kartei<br />

q Sind die Verlage mit Jahreskonditionen,<br />

Min<strong>des</strong>tbestellwert, Rabattstaffeln<br />

erfasst<br />

q Umfasst diese Kartei auch die<br />

Bankverbindungen u. Zahlungskonditionen<br />

q Existiert eine Vertreterkartei<br />

Sortiment<br />

q Allgemeines Sortiment oder Spezialsortiment/Fachbuch<br />

q Internationales Sortiment<br />

q Zeitschriften<br />

q Nonbooks<br />

q Hörbücher<br />

q DVDs<br />

q E-Books<br />

Fortsetzungen<br />

Die Verwaltung von Zeitschriften und<br />

Fortsetzungen ist bei geringer Gewinnspanne<br />

relativ arbeitsaufwändig.<br />

Hier lohnt es sich, über EDV-Einsatz<br />

nachzudenken.<br />

q Werden bereits Zeitschriftenabos/<br />

Fortsetzungen verwaltet<br />

q Anzahl der Fortsetzungswerke/<br />

Zeitschriften<br />

q Anzahl der laufenden Abos<br />

q Anzahl der Kunden<br />

q Ist eine Ausweitung der Abteilung<br />

Zeitschriften/Fortsetzung geplant<br />

Remissionen<br />

q Anteil <strong>des</strong> RR-Bezuges am Gesamteinkauf<br />

q Durchschnittliche Remissionsquote<br />

Bestellbuch<br />

Kundenbestellungen<br />

q Anteil der Kundenbestellungen am<br />

Gesamtumsatz<br />

q Anteil der Barsortimentsbestellungen<br />

am Bestellvolumen<br />

q Mit welchen Barsortimenten<br />

arbeiten Sie zusammen (+ Anteil<br />

<strong>des</strong> jeweiligen Barsortiments am<br />

Bestellvolumen)<br />

Lagerbestellungen<br />

q Wie viele Lagerbestellungen<br />

werden im Durchschnitt pro Tag<br />

bearbeitet<br />

q Werden die Lagerbestellungen<br />

überwiegend über die Barsortimente<br />

abgewickelt<br />

q Anteil der Reiseaufträge<br />

q Anteil Partiebestellungen<br />

q Anteil Partieergänzung<br />

Lagerverwaltung<br />

q Wie viele Titel befinden sich auf<br />

Lager<br />

q Besteht bereits eine Einordnung<br />

nach Warengruppen<br />

q Werden die Einkäufe auf der Buchlaufkarte<br />

festgehalten<br />

q Werden die Verkäufe auf der Buchlaufkarte<br />

festgehalten<br />

Rechnungsschreibung<br />

q Gibt es eigens eine Abteilung<br />

Rechnungsschreibung<br />

q Wie viele Rechnungen werden<br />

durchschnittlich im Monat geschrieben<br />

q Anteil der Zeitschriften-/Fortsetzungs-Rechnungen<br />

q Anteil der Großkundenfakturen<br />

q Vorfakturen<br />

q Monatsrechnungen<br />

q Lieferscheine q Gutschriften<br />

q Verhältnis klassisches<br />

Rechnungsgeschäft/E-Commerce<br />

7<br />

Bestandsaufnahme <strong>Buchhandels</strong>-EDV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!