27.12.2013 Aufrufe

November/Dezember 2013 - Postbauer-Heng

November/Dezember 2013 - Postbauer-Heng

November/Dezember 2013 - Postbauer-Heng

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pavelsbach: Der zweitälteste Friedhof befand sich vom 9. Jhd. bis 1602 an der St. Leonhard-Kirche in Pavelsbach. Wegen<br />

Feuchtigkeit wurde der Friedhof dort aufgelassen und 1602 an die Cäcilia-Kirche verlegt. Bereits im Jahr 1209 ist dort der<br />

Ort Kyrstetten mit der Kirche St. Cäcilia genannt. Kirche und Ort wurden 1552 von durchziehenden Kriegsvölkern zerstört.<br />

St. Cäcilia-Friedhofskirche, Zeichnung aus 1710 Foto aus 1970<br />

Die Cäcilia-Kirche wurde 1602 – 1608 vom calvinischen Pfarrer Theodor Ziegelmeier wieder aufgebaut. Im 30-jährigen<br />

Krieg wurde sie nochmals zerstört und am 26. Juli 1682 als kath. Kirche wieder eingeweiht. Sie gilt bis heute als die Friedhofskirche<br />

von Pavelsbach und wird im Volksmund „Kappl“ genannt. Die Glocke stammt aus dem 15. Jhd. und hat ein Gewicht<br />

von 80 kg. Bis 1950 hing sie am Turm der Dorfkirche St. Leonhard, Pavelsbach. Die vorherige Glocke von St. Cäcilia<br />

stammte aus dem Jahr 1861, wog 107 kg und wurde während des II. Weltkrieges zur Waffenherstellung verwendet.<br />

Das Foto vom 15. August 1968 zeigt den Leichenzug der<br />

beiden jungen, tödlich Verunglückten Johann Lukas und<br />

Foto 2011<br />

Franz Feldberger.<br />

Das Leichenhaus Pavelsbach wurde im Jahr 1968 von der Gemeinde Pavelsbach unmittelbar neben der St. Leonhard-<br />

Kirche bwz. der Ortsmitte errichtet und im Rahmen der Dorferneuerung 1996 erweitert und saniert. In Pavelsbach findet bei<br />

Beerdigungen traditionell noch ein Leichenzug von der St. Leonhard-Kirche zum Friedhof an der St. Cäcilia-Kirche statt.<br />

<strong>Postbauer</strong>: Der ehemalige Friedhof <strong>Postbauer</strong> an der Hauptstraße 31 b in der Nähe des Dorfweihers wurde im Jahr<br />

1850 errichtet und war bis 1975 belegt.<br />

Luftbild aus 1936, angrenzend an den Dorfweiher befindet<br />

sich bis heute der ehemalige Friedhof<br />

Foto 1939, Kirchplatz vor der Johanneskirche<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 32 <strong>November</strong>/<strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!