28.12.2013 Aufrufe

Versuch 1: Fehlerfortpflanzung und Statistik von Meßunsicherheiten ...

Versuch 1: Fehlerfortpflanzung und Statistik von Meßunsicherheiten ...

Versuch 1: Fehlerfortpflanzung und Statistik von Meßunsicherheiten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durchführung des ersten Teils<br />

• Vor der Messung muß der Nullpunkt des Geräts eingestellt werden.<br />

• Fünf Normkörper ist am Heidenhain-Meßplatz 5-mal zu vermessen (25 Messungen).<br />

Aus den Ergebnissen ist der wahrscheinlichste Wert (= Mittelwert) <strong>und</strong> die<br />

Meßunsicherheit (Methode Auge * π ) zu ermitteln.<br />

• Aus den 5 Normkörpern sind nun Stapel mit wachsender Anzahl der Grenzflächen<br />

(1x, 2x, 3x, 4x) zu bilden <strong>und</strong> zu vermessen (denken Sie vor der Auswahl der<br />

Normkörper an die maximale Meßentfernung des Systems) d.h. keine zu dicken<br />

Normkörper wählen.<br />

Messung mit dem Heidenhain-Meßplatz<br />

Nach dem Einschalten der Geräte (Digitalanzeige <strong>und</strong> Vakuumpumpe) muß der Nullpunkt<br />

eingestellt werden. Der Taster wird dazu erst ganz nach oben gefahren <strong>und</strong> anschließend<br />

auf die Ansaugvorrichtung (weiße Teflonplatte) herabgelassen. Ein Probekörper<br />

(passendes Endmaß) wird so auf die Ansaugvorrichtung gelegt, daß die Ansaugkanäle<br />

abgedeckt sind. Der Taster wird nun neben dem Probekörper aber auf der<br />

Ansaugvorrichtung herabgelassen <strong>und</strong> die Digitalanzeige auf Null zurückgesetzt (Clear-<br />

Taste).<br />

Bei den folgenden Messungen ist immer darauf zu achten, daß die Ansaugkanäle der<br />

Vakuumplatte vollständig <strong>von</strong> den Probekörpern abgedeckt sind. Das Geräusch der<br />

Vakuumpumpe unter Last dient dabei als Hilfestellung. Die Ablesung kann auf 3-4<br />

Nachkommastellen an der Digitalanzeige erfolgen (was ist eigentlich noch sinnvoll ?),<br />

ganze Zahlen entsprechen Millimeter.<br />

Diskussion des erstenTeils<br />

Die Ergebnisse der Stapelmessungen sollen mit der mathematischen Addition der<br />

Einzelmessungen unter Berücksichtigung der entsprechenden <strong>Meßunsicherheiten</strong> (siehe<br />

Infokasten S. 1) verglichen werden. Es ist eine Darstellung der Meßergebnisse zu finden,<br />

die eine Bewertung des Einflusses der Grenzschichten anhand der entsprechenden<br />

<strong>Meßunsicherheiten</strong> erlaubt.<br />

Durchführung des zweiten Teils<br />

• Die Dicke <strong>von</strong> 100 Beilagscheiben ist mittels dem Standard Heidenhain-Tasters<br />

(kleiner Meßplatz) zu ermitteln. Die Meßwerte werden in einen Rechner eingetragen.<br />

(Programm „<strong>Versuch</strong> 1“ starten)<br />

Programmbeschreibung für das LabView Programm zur Klasseneinteilung <strong>von</strong><br />

Meßwerten.<br />

Eingabe der Meßwerte<br />

Die Eingabe erfolgt <strong>von</strong> Hand in der Tabelle oben links des Panels, indem man mit der<br />

Maus das erste Feld anklickt <strong>und</strong> dann den Wert über die Tastatur eingibt (Wichtig: erst<br />

nur drei Werte eingeben <strong>und</strong> mit einem Programmlauf ausprobieren ob Punkt oder Komma<br />

Längenmessung, <strong>Statistik</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!