29.12.2013 Aufrufe

IBM Cognos Insight Version 10.2.1: Benutzerhandbuch

IBM Cognos Insight Version 10.2.1: Benutzerhandbuch

IBM Cognos Insight Version 10.2.1: Benutzerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn keine Verbindung zu einem <strong>Cognos</strong> TM1-Server besteht, können Sie die Inhaltssprache<br />

in <strong>Cognos</strong> <strong>Insight</strong> festlegen, indem Sie auf das Symbol Aktionen<br />

klicken, dann auf Eigene Vorgaben klicken und in der Liste der Inhaltssprachen<br />

eine Auswahl treffen. Die Vorgaben überschreiben die länderspezifischen Standards,<br />

die durch das verwendete Betriebssystem oder Portal definiert sind. Dies ist<br />

hilfreich, wenn Sie einen Arbeitsbereich für Benutzer in einer anderen Region oder<br />

einem anderen Land erstellen und sehen möchten, wie der Arbeitsbereich für diese<br />

Benutzer angezeigt wird. Beispiel: Sie Arbeiten Sie in Ottawa, Kanada, mit der Einstellung<br />

'Französisch (Kanada)', der von Ihnen erstellte Arbeitsbereich wird jedoch<br />

von einer Gruppe von Mitarbeitern in Frankreich verwendet. Sie können für die<br />

Inhaltssprache von <strong>Cognos</strong> <strong>Insight</strong> 'Französisch (Frankreich)' angeben, um den Arbeitsbereich<br />

so zu sehen, wie er für die Benutzer angezeigt wird.<br />

<strong>Cognos</strong> <strong>Insight</strong> und <strong>Cognos</strong> BI<br />

Wenn Sie <strong>Cognos</strong> <strong>Insight</strong> über <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection starten, bestimmen die <strong>Cognos</strong><br />

Connection-Einstellungen für die Produkt- und Inhaltssprache die sprachlichen<br />

und länderspezifischen Standards in <strong>Cognos</strong> <strong>Insight</strong>. Wenn Sie zum Beispiel<br />

für die Produktsprache 'Japanisch' festlegen und für die Inhaltssprache 'Französisch<br />

(Frankreich)', ist die <strong>Cognos</strong> <strong>Insight</strong>-Benutzeroberfläche auf Japanisch und die länderspezifischen<br />

Standards entsprechen denen von 'Französisch (Frankreich)'. Ändern<br />

sich die Spracheinstellungen, können Sie einen Arbeitsbereich in <strong>Cognos</strong> <strong>Insight</strong><br />

schließen und erneut öffnen, um die Sprache und die länderspezifischen<br />

Standards zu aktualisieren.<br />

Weitere Informationen zum Festlegen der Produkt- und Inhaltssprache in <strong>Cognos</strong><br />

Connection finden Sie in der Veröffentlichung <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Business Intelligence -<br />

Verwaltung und Sicherheit. Zugriff auf dieses Dokument erhalten Sie, indem Sie das<br />

Information Center für das jeweilige Produkt und die jeweilige <strong>Version</strong> über das<br />

<strong>Cognos</strong> Information Center (http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/cogic/v1r0m0/<br />

index.jsp) öffnen.<br />

Aktivieren von bidirektionalen Sprachen<br />

Aktivieren Sie bidirektionale Sprachen in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Insight</strong>, um die Textrichtung<br />

in einem Arbeitsbereich zu ändern.<br />

Informationen zu diesem Vorgang<br />

Sie können Text in <strong>Cognos</strong> <strong>Insight</strong>-Arbeitsbereichen von rechts nach links oder von<br />

links nach rechts anzeigen. Sie können Text auch kontextbezogen ausrichten. In bestimmten<br />

Situationen kann es sein, dass Sie einige Textabschnitte von links nach<br />

rechts und andere Textteile von rechts nach links darstellen möchten. Arabisch, Hebräisch,<br />

Urdu und Farsi sind zum Beispiel Sprachen, die von rechts nach links geschrieben<br />

sind. Jedoch werden Zahlen sowie auch eingebettete Textsegmente mit<br />

lateinischen, kyrillischen oder griechischen Schriftzeichen in solchen Sprachen von<br />

links nach rechts geschrieben. Legen Sie in solchen Situationen die Textrichtung im<br />

Kontext basierend auf dem ersten Buchstaben im Text fest. Wenn der Buchstabe zu<br />

einem Rechts-nach-links-Script gehört, verläuft der Text von rechts nach links. Andernfalls<br />

erfolgt die Ausrichtung von links nach rechts. Zahlen und Sonderzeichen<br />

haben keine Auswirkungen auf die Textrichtung. Beispiel: Wenn der Text mit einer<br />

Zahl gefolgt von einem arabischen Zeichen beginnt, erfolgt die Textausrichtung<br />

von rechts nach links. Beginnt der Text mit einer Zahl gefolgt von einem lateinischen<br />

Zeichen, läuft der Text von links nach rechts.<br />

16 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Insight</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1</strong>: <strong>Benutzerhandbuch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!