29.12.2013 Aufrufe

Visualisierung biochemischer Netzwerke - Arbeitsbereich für ...

Visualisierung biochemischer Netzwerke - Arbeitsbereich für ...

Visualisierung biochemischer Netzwerke - Arbeitsbereich für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Visualisierung</strong> abstrakter Daten SS 2004<br />

Felix Schernhammer TU Wien<br />

Das sind einige <strong>Visualisierung</strong>en, die mit<br />

ChemDraw erstellt wurden.<br />

Ein weiteres sehr ähnliches Tool ist ISIS<br />

Draw von MDL (s.o.).<br />

2.3 3D <strong>Visualisierung</strong> von Biomolekülen<br />

Durch 3D <strong>Visualisierung</strong>en kann die tatsächliche räumliche Struktur von Molekülen<br />

visualisiert werden. Zum einen ergibt sich diese Struktur durch Kräfte, die zwischen den<br />

Molekülen bzw. Atomen wirken. Die Struktur, die durch diese Kräfte (z.B. Van der Waals<br />

Kräfte) entsteht ist von minderem Interesse <strong>für</strong> die Wissenschaft, weil durch sie meist keine<br />

neuen Eigenschaften des Moleküls gebildet werden. Zum anderen werden bestimmte<br />

Moleküle so geformt, dass sie durch eben diese Form zusätzliche Eigenschaften erhalten. (vgl.<br />

Tertiärstruktur von Proteinen (s.o.))<br />

3D <strong>Visualisierung</strong>en können natürlich aus den oben genannten 2D <strong>Visualisierung</strong> mittels der<br />

Plugins ADD/3D <strong>für</strong> ISIS Draw und Chem 3D <strong>für</strong> ChemDraw erzeugt werden. Das<br />

Standardverfahren um Moleküle 3-dimensional zu visualisieren ist allerdings das erzeugen<br />

eines .pdb Files. In diesen Files wird jedes Atom mit den dazugehörigen Koordinaten im 3-<br />

dimensionalen Raum (und zusätzlichen Eigenschaften (u.a. Ladung)) gespeichert. Es gibt nun<br />

mehrere Tools, die in der Lage sind aus solchen Dateien 3D <strong>Visualisierung</strong> zu erzeugen. Zwei<br />

der bekanntesten sind Chime von MDL und das Freeware-Tool RasMol von Roger Sayle.<br />

<strong>Visualisierung</strong> <strong>biochemischer</strong> <strong>Netzwerke</strong> Seite 13/26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!