29.12.2013 Aufrufe

Visualisierung biochemischer Netzwerke - Arbeitsbereich für ...

Visualisierung biochemischer Netzwerke - Arbeitsbereich für ...

Visualisierung biochemischer Netzwerke - Arbeitsbereich für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Visualisierung</strong> abstrakter Daten SS 2004<br />

Felix Schernhammer TU Wien<br />

2. <strong>Visualisierung</strong> von Biomolekühlen:<br />

Im Wesentlichen existieren 3 verschieden Arten der <strong>Visualisierung</strong> von Biomolekülen. Zuerst<br />

die Eindimensionale, die vor allem zur <strong>Visualisierung</strong> von DNA und RNA verwendet wird<br />

und das Molekül als Sequenz von anderen Molekülen im Textformat darstellt. Um zusätzlich<br />

dazu die chemischen Verbindungen zwischen den Molekülen darzustellen, verwendet man 2-<br />

dimensionale Grafiken. Und um die räumliche Struktur der Teilchen zu veranschaulichen,<br />

verwendet man 3D Grafiken bzw. Animationen.<br />

2.1 <strong>Visualisierung</strong> von Sequenzen:<br />

Bei der Sequenzvisualisierung wird versucht die Sequenz eines Moleküls (sofern ein Molekül<br />

gut durch eine Sequenz beschrieben werden kann, was bei der DNA auf jeden Fall der Fall<br />

ist) durch eine Folge von Buchstaben zu visualisieren. Im Falle der DNA sind das nur 4<br />

Buchstaben (nämlich die der vier Basen). Will man jedoch zum Beispiel die<br />

Aminosäurensequenz eines Proteins visualisieren sind bereits mehrere Buchstaben nötig.<br />

Eines der Standardtools zur Sequenzvisualisierung ist SeqLab (Accelry’s). Es bietet neben der<br />

reinen <strong>Visualisierung</strong> der Sequenz die Möglichkeit Teilbereiche farblich hervorzuheben.<br />

In dieser Abbildung sind die Sequenzen einiger Proteine abgebildet. Es ist hier zu beachten,<br />

dass nicht jede der 20 Aminosäuren eine eigene Farbe hat, sondern die Aminosäuren nach<br />

bestimmten Kriterien gruppiert werden.<br />

<strong>Visualisierung</strong> <strong>biochemischer</strong> <strong>Netzwerke</strong> Seite 9/26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!