29.12.2013 Aufrufe

ÜBERSICHT ÜBER DIE BESTÄNDE Archiv - Archive in NRW

ÜBERSICHT ÜBER DIE BESTÄNDE Archiv - Archive in NRW

ÜBERSICHT ÜBER DIE BESTÄNDE Archiv - Archive in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KB 1/10 WILHELM FEY, WILHELM PAULI, Bonn-Dietkirchen: Personenregister T, H, S 1653-1798, Köln 1996.<br />

KB 1/11 WILHELM FEY , WILHELM PAULI, Bonn-Dietkirchen: Personenregister T, H, S 1653-1798 [unterteilt nach T, H<br />

und S], Köln 1996.<br />

HILMAR MEINOLF FREBEL, Heiraten 1657 bis 1779 <strong>in</strong> der Diet-Kirche (Dietkirchen) zu Bonn am Rhe<strong>in</strong>, Vorgänger<strong>in</strong> der<br />

Stifts-Kirche, Bonn 1996. Sign. 96/165; HB Regal 28a.<br />

2. Bonn, St. Gangolf<br />

Zur Pfarrei gehörte der Saum der Stadt: Vom Münster über die Sürst, den Butterweck, rhe<strong>in</strong>wärts am Sterntor vorbei über die<br />

Kasernenstraße zur Maargasse und zum Stiftsplatz. Es zählten dazu außerdem die Häuser Am Dreieck, zwei Häuser im<br />

Mauspfad, drei auf dem Münsterplatz, zwei <strong>in</strong> der Maargasse, sieben <strong>in</strong> der Stiftsgasse. Die Pfarrei umfasste von der Sürst <strong>in</strong><br />

Richtung Poppelsdorf das außerhalb der Stadtmauer gelegene Dorf Mühlheim mit wenigen Häusern.<br />

Kopien<br />

Orig<strong>in</strong>ale<br />

KB 2/1 T 1624, KB 2/13 T 1624,<br />

1627-1702* 1627-1702*<br />

KB 2/2 T 1702-1751 KB 2/14 T 1702-1751<br />

KB 2/3 H 1715-1785 KB 2/15 H 1715-1785<br />

KB 2/4 S 1731-1798 KB 2/16 S 1731-1798<br />

KB 2/5 S 1739-1798 KB 2/17 S 1739-1798<br />

nur K<strong>in</strong>der<br />

nur K<strong>in</strong>der<br />

KB 2/6 T 1751-1778* KB 2/18 T 1751-1798*<br />

KB 2/7 H 1786-1798* KB 2/19 H 1786-1798*<br />

KB 2/8 Namenregister T 1624-1702 A-G<br />

KB 2/9 Namenregister T 1624-1702 H-N<br />

KB 2/10 Namenregister T 1624-1702 O-Z<br />

KB 2/11 Namenregister T 1751-1798, H 1786-1798<br />

KB 2/12 VOLKER UNRUH, Gräberverzeichnis des Friedhofs von St. Gangolf 1730-1743 (aus dem Kirchenbuch von St.<br />

Gangolf, S 1731-1798), ohne Ort 1994, Manuskript.<br />

Personenkartei für T 1624-1702 A-K und L-Z im Personenstandsarchiv Brühl. Sign. NB 12/1.<br />

Personenkartei für T 1624-1702 Eltern und Paten A-L und M-Z im Personenstandsarchiv Brühl. Sign. NB 12/2 bis NB 12/4<br />

und NB 12/5x und 12/6x.<br />

KONRAD KLUMM, KARL RIBBECK (Bearb.), Katholische Pfarrgeme<strong>in</strong>de St. Gangolf <strong>in</strong> Alt Bonn, 1. Taufregister 1627-1702,<br />

Bonn 1989. Sign. 89/502; HB Regal 28a.<br />

HERBERT WEFFER, Das Taufbuch der Pfarre St. Gangolf zu Bonn von 1624-1702, <strong>in</strong>: Die Laterne, Jg. 4 (1951/52), Heft 3 bis<br />

Jg. 20 (1974), Heft 9 (bis Stockmann, Maximilianus. Rest nicht bearbeitet). Sign. II b 464; HB Regal 24a.<br />

E<strong>in</strong> Familienbuch für die Pfarrei St. Gangolf wird z.Zt. von Mitgliedern der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde<br />

erstellt.<br />

3. Bonn, St. Mart<strong>in</strong><br />

Der Pfarrbezirk umfasste die nächste Umgebung der Münsterkirche: Vom Mart<strong>in</strong>splatz über den Münsterplatz mit dem St.<br />

Ägidius-Hospital an der Ecke Münsterplatz/Remigiusstraße, ferner die Dörfer Kessenich und Poppelsdorf.<br />

Kopien<br />

Orig<strong>in</strong>ale<br />

KB 3/1 S 1645-1721* KB 3/12 S 1645-1721*<br />

T, H 1650-1721* T, H 1650-1721*<br />

KB 3/2 T, H, S 1721-1762/63* KB 3/13 T, H, S 1721-1798*<br />

KB 3/3 T, H, S 1762/63-1798* KB 3/14 H 1779-1797<br />

KB 3/4 H 1779-1797 KB 3/15 S 1779-1797*<br />

KB 3/5 S 1779-1797*<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!