29.12.2013 Aufrufe

ÜBERSICHT ÜBER DIE BESTÄNDE Archiv - Archive in NRW

ÜBERSICHT ÜBER DIE BESTÄNDE Archiv - Archive in NRW

ÜBERSICHT ÜBER DIE BESTÄNDE Archiv - Archive in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KB 4/21 Namenregister T 1614-1642 A-G<br />

KB 4/22 Namenregister T 1614-1642 H-N<br />

KB 4/23 Namenregister T 1614-1642 O-Z<br />

KB 4/24 Namenregister H 1614-1623<br />

KB 4/25 Namenregister T 1678-1720<br />

KB 4/26 Namenregister H 1678-1719<br />

KB 4/27 Namenregister T 1776-1798<br />

KB 4/28 Namenregister H 1776-1798<br />

Personenkartei für T 1614-1649 (erstellt von HERBERT WEFFER, Beuel) im Personenstandsarchiv Brühl. Sign. NB 12/7x.<br />

Personenkartei für T 1650-1677, T 1720-1776, H 1720-1776 im Personenstandsarchiv Brühl. Sign. NB 14/8x bis 15x und NB<br />

14/17x bis 31x.<br />

JOSEF <strong>DIE</strong>TZ, Aus den Rechnungen des Kirchmeisters von St. Remigius (1636-1645), <strong>in</strong>: Bonner Geschichtsblätter, Bd. 1<br />

(1937), S. 365-383. Dar<strong>in</strong>: Begräbnisregister. Sign. I e 303 -1-; HB Regal 24.<br />

HILMAR MEINOLF FREBEL, Kurfürstliche Untertanen Bonn 1717-1730 aus den Sterbebüchern von St. Remigius, Bonn 1998.<br />

Sign. 98/185-1-; HB Regal 28a.<br />

5. Bonn, St. Remigius, Militärpfarre<br />

Die für alle Militärpersonen zuständige Militärpfarre war der Pfarrei St. Remigius angegliedert. Die älteren E<strong>in</strong>tragungen<br />

f<strong>in</strong>den sich deshalb <strong>in</strong> den Büchern von St. Remigius.<br />

Kopien<br />

Orig<strong>in</strong>ale<br />

KB 5/1 T 1760-1798* KB 5/5 T 1760-1798*<br />

H 1765-1798* H 1765-1798*<br />

KB 5/2 S 1771-1802* KB 5/6 S 1771-1802*<br />

KB 5/3 T, H, S 1793-1798* KB 5/7 T, H, S 1793-1798*<br />

KB 5/4 Namenregister T 1760-1798, H 1765-1798<br />

Kartei für T 1869-1875 im International Genealogical Index der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.<br />

VOLKER UNRUH, Sterberegister des Kurkölnischen Infanterie-Regiments von Kleist 1793-1802 (Veröffentlichungen der<br />

Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Neue Folge Nr. 49), Köln 1989. Sign. II k 909 -49-; HB Regal 28a.<br />

FRIEDRICH HAMM, Das Traubuch des Kurkölnischen Reichskont<strong>in</strong>gents, <strong>in</strong>: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für<br />

Familienkunde, Bd. 29 (1980), S. 201f. Sign. II b 464; HB Regal 28a.<br />

6. Dottendorf<br />

Kopien<br />

Orig<strong>in</strong>ale<br />

PStA Brühl T, H, S 1618-1799*<br />

KB 6/1 T 1708-1780* KB 6/3 T 1708-1780*<br />

H 1714-1781* H 1714-1781*<br />

S 1723-1780* S 1723-1780*<br />

KB 6/2 T 1779-1798* KB 6/4 T 1779-1798*<br />

H 1779-1797* KB 6/5 H 1779-1797*<br />

S 1779-1798* KB 6/6 S 1779-1798*<br />

EDUARD JÜLICH, Dottendorfer Chronik, Bd. 1, Euskirchen 1975. Dar<strong>in</strong>: Alte Dottendorfer Familien 1798-1899. Sign. 83/352<br />

-1-; HB Regal 28a.<br />

DERS., Dottendorfer Chronik, Bd. 2, Euskirchen 1983. Dar<strong>in</strong>: Alte Dottendorfer Familien 1600-1800. Sign. 83/352 -2-; HB<br />

Regal 28a.<br />

WILHELM PAULI, Familienbuch Bonn-Dottendorf für die Zeit von 1620 bis 1899. E<strong>in</strong>e Auswertung der Kirchenbücher von<br />

St. Quir<strong>in</strong>us <strong>in</strong> Bonn-Dottendorf und anderer archivalischer Quellen (Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für<br />

Familienkunde e. V., Köln Nr. 86 und Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personengeschichte, Serie B, Nr.<br />

142), Köln 1996. Sign. II k 909 -86-, HB Regal 28a.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!