29.12.2013 Aufrufe

Deutsch / German - African Art Auctions

Deutsch / German - African Art Auctions

Deutsch / German - African Art Auctions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Art</strong> Tribal<br />

156*<br />

GRASLAND MASKE<br />

Nordwest-Provinz, Kamerun. H 96 cm.<br />

nyal (der Büffel) gilt als königliches Tier und wird mit den machtvollen<br />

Palast- und Jagdgesellschaften in Verbindung gebracht.<br />

CHF 3 500.- / 5 500.-<br />

€ 2 920.- / 4 580.-<br />

157*<br />

GRASLAND MASKE<br />

Kamerun. H 140 cm.<br />

Tukum oder tcho bapten genannte Elefantenmaske aus dem Kwosi-<br />

Geheimbund, der früher eine Krieger-Vereinigung war und heute eine<br />

Prestigegesellschaft ist. Ihre Mitglieder stammen aus der königlichen<br />

Familie oder sind zumindest hohe Würdenträger.<br />

Der Elefant als mächtiges Tier der Wildnis wird direkt mit der königlichen<br />

Linie des Hofes assoziiert, was hier durch die wertvollen Verzierungen aus<br />

importierten Glasperlen europäischen Ursprungs noch unterstrichen wird.<br />

CHF 1 500.- / 2 500.-<br />

€ 1 250.- / 2 080.-<br />

158<br />

GRASLAND FEDERHUT<br />

Kamerun. H Ø 45 cm.<br />

Provenienz: Schweizer Privatsammlung.<br />

Kopfbedeckung bestehend aus einer geflochtenen Haube aus Pflanzenfasern,<br />

an der Federn fixiert sind. Die raffinierte Konstruktion lässt sich bei<br />

Nichtgebrauch im Handumdrehen wenden, um die Federn zu schützen.<br />

Solche auffallenden Hüte werden von Maskentänzern im Umfeld der<br />

Heilungen getanzt.<br />

CHF 200.- / 400.-<br />

€ 170.- / 330.-<br />

156<br />

159*<br />

GRASLAND MASKE<br />

Widekum, Nordwest Provinz, Kamerun. H 34,5 cm.<br />

Provenienz:<br />

- <strong>Deutsch</strong>e Privatsammlung, Bayern.<br />

- Sammlung Dr. R. Blum, Zumikon.<br />

- Schweizer Privatsammlung.<br />

Publiziert in:<br />

- Schaedler, Karl-Ferdinand (1973). Afrikanische Kunst in deutschen<br />

Privatsammlungen. München: Münchner Buchgewerbehaus GmbH, S. 231.<br />

- Schaedler, Karl-Ferdinand (1982). Ekoi. München: F. und J. Jahn, S. 20.<br />

Beeindruckende, mit Leder überzogene Holzmaske, laut K.-F. Schaedler<br />

vermutlich aus der königlichen Bangwa-Gesellschaft.<br />

Die Widekum sind eine kleine Volksgruppe, die am Oberlauf des Cross-<br />

Flusses, im Westen des Kameruner Graslandes ansässig ist. Es liegt nahe,<br />

dass die Masken dieser zwischen dem Cross-River-Gebiet und dem<br />

Kameruner Grasland gelegenen Region formal und in der Verwendung<br />

denen der angrenzenden Ethnien verwandt sind.<br />

Literatur: Gebauer, Paul (1979).<br />

<strong>Art</strong> of the Cameroon. Portland: The Portland <strong>Art</strong> Museum.<br />

CHF 4 000.- / 6 000.-<br />

€ 3 330.- / 5 000.-<br />

157 158<br />

159<br />

| 36<br />

| 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!