29.12.2013 Aufrufe

Deutsch / German - African Art Auctions

Deutsch / German - African Art Auctions

Deutsch / German - African Art Auctions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Art</strong> Tribal<br />

Dem wertvollen Edelmetall der ehemaligen „Goldküste“<br />

Afrikas galt Jahrhunderte lang das Interesse und Verlangen<br />

der afrikanischen und europäischen Kaufleute.<br />

Durch den Handel stiegen mächtige Staaten auf, deren<br />

Reichtum und Fertigkeit in der Goldverarbeitung zur<br />

Legende wurden. So entstanden an den Königshöfen<br />

der Akan meisterhafte Schmuckstücke in hoch entwickelten<br />

Herstellungsverfahren.<br />

Noch heute dient der Goldschmuck als Zeichen von<br />

Rang und Zugehörigkeit bei Festlichkeiten der königlichen<br />

Familien. Die starke Aussagekraft dieser Unikate<br />

widerspiegelt die reiche Metaphorik der Akan und gründet<br />

auf der Tradition der hoch geschätzten Redekunst.<br />

180<br />

Die dargestellten Motive, hier eine Petroleumlampe,<br />

weisen stets auf Personen, Tiere oder Gegenstände<br />

hin und stehen für lobenswerte Eigenschaften oder<br />

Sinnsprüche.<br />

Weiterführende Literatur:<br />

Ross, Doran und Eisner, Georg (2008).<br />

Das Gold der Akan. Museum Liaunig.<br />

Neuhaus: Museumsverwaltung GmbH.<br />

180<br />

ASANTE SCHMUCKANHÄNGER<br />

Elfenbeinküste. L 6 cm. Goldlegierung ca. 6 Karat.<br />

178<br />

Provenienz: Schweizer Privatsammlung.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

€ 1 670.- / 2 500.-<br />

178<br />

AKAN SCHMUCKANHÄNGER<br />

Elfenbeinküste. H 5 cm.<br />

Goldlegierung, ca. 11 Karat.<br />

Provenienz: Schweizer Privatsammlung.<br />

Dieses idealisierte Porträt stellt vermutlich<br />

einen Ahnen dar und konnte von der Trägerin<br />

auch als Kopfschmuck verwendet werden.<br />

181<br />

ASANTE FINGERRING<br />

Ghana. H 4,2 cm. Silberlegierung: 650‰, vergoldet.<br />

Provenienz: Schweizer Privatsammlung.<br />

CHF 1 000.- / 2 000.-<br />

€ 830.- / 1 670.-<br />

181<br />

CHF 1 500.- / 2 500.-<br />

€ 1 250.- / 2 080.-<br />

179<br />

179<br />

AKAN SCHMUCKANHÄNGER<br />

Elfenbeinküste. H 7,5 cm.<br />

Goldlegierung, ca. 9 Karat.<br />

Provenienz: Schweizer Privatsammlung.<br />

CHF 3 000.- / 4 000.-<br />

€ 2 500.- / 3 330.-<br />

182<br />

AKAN SCHMUCKSTÜCK<br />

Elfenbeinküste 7,7 x 5,7 cm. Goldlegierung ca. 11 Karat.<br />

Provenienz: Schweizer Privatsammlung.<br />

Das geometrische Motiv ist eine Miniatur eines Schildes das<br />

gleichzeitig auch eine Tür ist. Auf der Brust getragen, beschützt<br />

es die Besitzerin, die sich je nach Lage dem Gegenüber genauso<br />

öffnen wie verschliessen kann.<br />

CHF 1 000.- / 2 000.-<br />

€ 830.- / 1 670.-<br />

182<br />

| 54<br />

| 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!