29.12.2013 Aufrufe

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen - Allgemeine und theoretische ...

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen - Allgemeine und theoretische ...

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen - Allgemeine und theoretische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortschritte <strong>und</strong> <strong>Überraschende</strong>s in der Elektrodynamik<br />

Fachgebiet <strong>Allgemeine</strong> <strong>und</strong> Theoretische Elektrotechnik (ATE)<br />

David Schäfer - david.schaefer@uni-duisburg-essen.de<br />

-14/17-<br />

30.06.2010<br />

Mit<br />

e − j =e − j /2 =− j folgt: E out z = E 0 ⋅e − jkz = E 0 ⋅ <br />

cos<br />

jkz<br />

⋅e−<br />

− j⋅sin<br />

Berechnung des realen Feldvektors:<br />

E out z ,t = R{E out ⋅e j t } = R{E 0 ⋅e jt −kz }<br />

= R{E 0 }⋅cost−kz I{E 0 }⋅sin t−kz <br />

= E 0 ⋅ <br />

cos <br />

0 ⋅cost−kz E 0⋅ <br />

0<br />

sin ⋅sint−kz<br />

= E 0<br />

⋅ <br />

cos ⋅cost−kz<br />

sin⋅sin t−kz <br />

Die zuvor linear polarisierte Welle ist nach dem Durchlaufen des<br />

λ/4-Plättchens also elliptisch polarisiert.<br />

Für den Spezialfall<br />

= /4 ≙ 45°<br />

folgt:<br />

E out z ,t = E0 ⋅ <br />

cos / 4⋅cost−kz<br />

sin/4⋅sin t−kz = E 0⋅ 1/2⋅cost−kz<br />

1/2⋅sin t−kz <br />

= 1/ 2⋅E 0 ⋅ <br />

cost−kz<br />

sin t−kz <br />

⇒ zirkular polarisiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!