25.02.2013 Aufrufe

pdf_(5,19_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik ...

pdf_(5,19_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik ...

pdf_(5,19_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theoretische <strong>Elektrotechnik</strong> TET 2<br />

[Buch Seite 218-252]<br />

5. Elektromagnetische<br />

Felddiffusion<br />

•� Darstellung zeitharmonischer Felder mittels Phasoren<br />

•� Elektro-Quasistatik <strong>und</strong> Magneto-Quasistatik<br />

•� Die Diffusionsgleichung<br />

•� Der Skineffekt<br />

•� Stromverdrängung<br />

•� Abschirmung<br />

•� Wirbelströme<br />

Diffusion elektromagnetischer Felder<br />

Begriffliche Einführung<br />

•� Lösen der Maxwell-Gleichung für den quasistationären<br />

Fall, bzw. für die beiden quasistatischen Fälle. Man<br />

unterscheidet hierbei die Magneto-Quasistatik <strong>und</strong> die<br />

Elektro-Quasistatik (cf. Folie 1-187).<br />

•� Wir beschränken uns auf zeitharmonische Felder (will<br />

heissen: Felder mit einem sinusförmigen Zeitverlauf).<br />

•� Diffusion: Ausbreitung ohne Wellencharakter;<br />

Eindringen von Feldern in Medien <strong>und</strong> Systeme;<br />

Verdrängung von Feldern als Folge der Dynamik des<br />

zugr<strong>und</strong>eliegenden Diffusionsprozesses (der umgekehrte<br />

Blick auf das Eindringen von Feldern).<br />

•� Literaturhinweis: Besonders lesenswert ist hierzu das<br />

«Kapitel 5 – Quasistationäre Felder» aus dem Skript<br />

«Theoretische <strong>Elektrotechnik</strong>» von Frau Prof. Ursula<br />

van Rienen, Universität Rostock. Das Kapitel 5 kann<br />

über Moodle heruntergeladen werden.<br />

-<strong>19</strong>2-<br />

-<strong>19</strong>3-<br />

1


Zeitharmonische Felder I<br />

Komplexe Darstellung<br />

(1) Zeigerdarstellung (Phasoren):<br />

(A) Sinusförmige Zeitabhängigkeit:<br />

�<br />

E � ( r,t ) := � E � ( r )�cos( �t +� e ) = Re � E � r<br />

�<br />

H � ( r,t ):= � H � ( r )�cos( �t +� h )= Re � H � r<br />

�<br />

E � ( r ) = � E � r<br />

�<br />

H � ( r )= � H � r<br />

(B) Konventionen:<br />

+ j�t<br />

( )�e j�e = �Ex<br />

�<br />

( )�e j�h = �H<br />

x<br />

Konvention der<br />

<strong>Elektrotechnik</strong><br />

�<br />

�<br />

r<br />

�<br />

r<br />

( ), Ey ( ), Ez �<br />

r<br />

�<br />

r<br />

( ), H y ( ), H z<br />

�i�t<br />

häufig auch als Phasoren bezeichnet<br />

( )�e j��t { }<br />

( )�e j��t<br />

{ }<br />

�<br />

r<br />

( )<br />

�<br />

r<br />

( )<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

T<br />

T<br />

Konvention der<br />

Physik<br />

Zeitharmonische Felder II<br />

Komplexe Darstellung<br />

(2) Operatoren:<br />

(A) Zeitableitung:<br />

�<br />

�t � ( ) ��� j� � �<br />

(B) Feldimpedanzoperator:<br />

�<br />

E � r,t<br />

�<br />

H � r,t<br />

( )<br />

( ) =<br />

�<br />

E � r<br />

�<br />

H � ( r )�e<br />

( )�e j��t<br />

( )<br />

j��t =<br />

�<br />

E � r<br />

�<br />

H � r<br />

(C) Phase des Feldzeigers (Phasors):<br />

Phasenwinkel des E-Feldes in<br />

Bezug auf die Position � t = 0.<br />

Komplexe<br />

Feldamplituden<br />

(Phasor)<br />

Siehe hierzu auch Vorlesung GET 2 ab Folie 231<br />

Phasenwinkel,<br />

Phasenverschiebung<br />

( )�e j�� e<br />

( )�e j�� h<br />

=<br />

�<br />

E � r<br />

�<br />

H � r<br />

( )<br />

�<br />

�� � ��<br />

( )<br />

( ) �e j� � e �� h<br />

tan( �e )= Im Ei Re Ei �<br />

r<br />

�<br />

r<br />

{ ( ) }<br />

( )<br />

{ }<br />

= Z F<br />

Z F<br />

�<br />

( r )�e j��<br />

�i = x, y,z<br />

-<strong>19</strong>4-<br />

-<strong>19</strong>5-<br />

2


Quasistationäre Felder<br />

Gr<strong>und</strong>voraussetzungen<br />

•� Quasistationäre Felder sind langsam veränderliche Felder (cf. Folie <strong>19</strong>0).<br />

•� Elektro-Quasistatik (EQS): Vernachlässigung des Induktionsvorgangs.<br />

� � B<br />

�t = � 0<br />

� � D<br />

�t � � 0 � � H : sek<strong>und</strong>äres Feld<br />

•� Magneto-Quasistatik (MQS): Vernachlässigung des Verschiebungsstroms.<br />

� � D<br />

�t = � 0<br />

� � B<br />

�t � � 0 � � E : sek<strong>und</strong>äres Feld<br />

•� Die primären Felder sind nicht verkoppelt, sie «folgen» dem zeitlichen<br />

Verhalten der Quellen <strong>und</strong> erzeugen dadurch die sek<strong>und</strong>ären Felder.<br />

•� Die sek<strong>und</strong>ären Felder wirken nicht zurück: Die Lösung quasistatischer<br />

Feldprobleme können deshalb keine Wellen sein (cf. Folie 188).<br />

Die Elektro-Quasistatik I<br />

Gr<strong>und</strong>gleichungen<br />

(1) Maxwell-Gleichungen der EQS:<br />

(A) Allgemein:<br />

rot � E = � 0<br />

div � D = �<br />

rot � H = � � D<br />

�t + � J<br />

Gr<strong>und</strong>gleichung der<br />

primären Feldgrössen<br />

Sek<strong>und</strong>äre<br />

Feldgrösse<br />

Näherung für niederfrequente<br />

Felder, bei denen die magnetische<br />

Induktion vernachlässigt wird:<br />

Das elektrische Feld ist dadurch<br />

wirbelfrei.<br />

(B) Zeitharmonische Variation:<br />

rot � E = � 0<br />

div � D = �<br />

Gr<strong>und</strong>gleichungen der<br />

primären Feldgrössen<br />

Gr<strong>und</strong>gleichungen<br />

der EQS<br />

rot � H = j� � � D +� � � E + � J E<br />

Sek<strong>und</strong>äre Feldgrösse<br />

�<br />

J = � � � E + � J E<br />

eingeprägte Stromdichte<br />

Leitungsstromdichte<br />

-<strong>19</strong>6-<br />

-<strong>19</strong>7-<br />

3


Die Elektro-Quasistatik II<br />

Gr<strong>und</strong>gleichungen<br />

(2) Das komplexe elektrische Skalarpotential:<br />

rot � E = � 0 � � E = �grad�<br />

div( roti)�0<br />

� div rot � ( H )=div( j�� +� )� � E + � { JE }�0 div ( j�� +� )� � { E}=<br />

�div � JE div{ ( j�� +� )�grad�}=<br />

div � div( grad� )= ��<br />

JE ( j�� +� )��� = div � Wirbelfreiheit<br />

(Folie 46)<br />

JE (Folie 1-177)<br />

j� �� + div � J = 0<br />

(Merke: Folie 1-245)<br />

Antwort: Ja, falls � > 0.<br />

�� =<br />

1<br />

j�� +� � div � J E<br />

Die Elektro-Quasistatik III<br />

Anwendungskontext<br />

homogenes Material<br />

Frage: Ist dieser Term ungleich Null?<br />

komplexwertige<br />

«statische»<br />

Poissongleichung<br />

Wo kommt die Elektro-Quasistatik zum Einsatz?<br />

•� Tieffrequente Problemstellungen aus der Hoch- bzw.<br />

Höchstspannungstechnik.<br />

•� Nichtverschwindende Verschiebungsströme treten<br />

auch in Kondensatoren mit sehr grosser Kapazität auf.<br />

•� Feldprobleme in Halbleitern wie z.B. Transistoren.<br />

•� Elektrische Behandlung der Nervenleitung.<br />

«Daumenregel»:<br />

Man verringere die Frequenz der anregenden Quelle<br />

bis die Felder in der Anordnung statisch erscheinen.<br />

Verschwindet dabei das Magnetfeld, lässt sich die<br />

Anordnung mittels Elektro-Quasistatik berechnen.<br />

-<strong>19</strong>8-<br />

-<strong>19</strong>9-<br />

4


Die Magneto-Quasistatik I<br />

Gr<strong>und</strong>gleichungen<br />

(1) Maxwell-Gleichungen der MQS:<br />

(A) Allgemein:<br />

rot � H = � J<br />

div � B = 0<br />

rot � E = � � � B<br />

�t<br />

Gr<strong>und</strong>gleichung der<br />

primären Feldgrössen<br />

Sek<strong>und</strong>äre<br />

Feldgrösse<br />

Näherung für niederfrequente<br />

Felder, bei denen der elektrische<br />

Verschiebungsstrom vernachlässigt<br />

wird. Die zweite Gr<strong>und</strong>gleichung folgt<br />

auch aus der sek<strong>und</strong>ären Gleichung !<br />

(B) Zeitharmonische Variation:<br />

rot � H = � J<br />

div � B = 0<br />

rot � E = � j� � � B<br />

Sek<strong>und</strong>äre Feldgrösse<br />

�<br />

J = � � � E + � J E<br />

Die Magneto-Quasistatik II<br />

Anwendungskontext<br />

Gr<strong>und</strong>gleichungen der<br />

primären Feldgrössen<br />

Gr<strong>und</strong>gleichungen<br />

der MQS<br />

eingeprägte Stromdichte<br />

Leitungsstromdichte<br />

Wo kommt die Magneto-Quasistatik zum Einsatz?<br />

•� Umfasst alles was man gemeinhin unter quasistationären<br />

Feldern versteht (cf. Folie 1 bis Folie 105).<br />

•� Felder in Turbogeneratoren für die Energieerzeugung.<br />

•� Skin-Effekt (später) in Übertragungsleitungen.<br />

•� Magnetfelder klassischer, niederfrequenter Wechselstromanlagen<br />

bei Niederspannung bzw. Schwachstrom.<br />

«Daumenregel»:<br />

Man verringere die Frequenz der anregenden Quelle<br />

bis die Felder in der Anordnung statisch erscheinen.<br />

Verschwindet dabei das elektrische Feld, lässt sich die<br />

Anordnung mittels Magneto-Quasistatik berechnen.<br />

-200-<br />

-201-<br />

5


Voraussetzungen der Quasistatik I<br />

Näherungsbetrachtungen<br />

(1) Elektro-Quasistatik (EQS):<br />

•� Charakteristische Länge L: In beiden Fällen lässt sich eine Länge definieren, die der<br />

typischen Abmessung der jeweiligen Anordnung entspricht. �<br />

•� Charakteristische Zeitkonstante � : Die charakteristische Zeitkonstante bei zeitharmoni-<br />

schen Felder beträgt � = 1 / �.<br />

•� Näherung der Differentialoperatoren:<br />

(2) Magneto-Quasistatik (MQS):<br />

{ grad, div,rot}�<br />

1<br />

L<br />

Voraussetzungen der Quasistatik II<br />

Näherungsbetrachtungen<br />

(1) Fehler der Elektro-Quasistatik (EQS):<br />

(A) Primäre Felder:<br />

div � D = � � D<br />

L<br />

(B) Sek<strong>und</strong>äre Felder:<br />

rot � H = � � D<br />

�t<br />

� H<br />

L<br />

= � � E = ��L<br />

� 0<br />

= D<br />

�<br />

� H = � 0 �E�L<br />

�<br />

(C) Fehler: (bisher vernachlässigte Rückwirkung auf die primären Felder)<br />

rot � E e ( ) = � � � B<br />

�t<br />

( e)<br />

E<br />

�<br />

L<br />

= � B<br />

�<br />

= ��L2<br />

�<br />

�<br />

�t<br />

� 1<br />

�<br />

e<br />

� E ( ) = μ0 �H �L<br />

=<br />

�<br />

μ0 ���L 3<br />

� 2<br />

-202-<br />

-203-<br />

6


Voraussetzungen der Quasistatik III<br />

Näherungsbetrachtungen<br />

(2) Fehler der Magneto-Quasistatik (MQS):<br />

(A) Primäre Felder:<br />

rot � H = � J � H<br />

= J � H = J �L<br />

L<br />

(B) Sek<strong>und</strong>äre Felder:<br />

rot � E = � � � B<br />

�t<br />

rot � H e ( ) = � � D<br />

�t<br />

� E<br />

L<br />

( e)<br />

H<br />

�<br />

L<br />

B<br />

= �<br />

� � E = μ0 �H �L<br />

=<br />

�<br />

μ0 � J �L2<br />

�<br />

(C) Fehler: (bisher vernachlässigte Rückwirkung auf die primären Felder)<br />

= D<br />

�<br />

e<br />

� H ( ) = �0 � E �L<br />

=<br />

�<br />

μ0� 0 �J �L 3<br />

� 2<br />

Voraussetzungen der Quasistatik IV<br />

Näherungsbetrachtungen<br />

(3) Die relativen Fehler der Quasistatik<br />

(A) Elektro-Quasistatik (EQS):<br />

E e ( )<br />

E = μ0� 0 �L 2<br />

� 2 = L � �<br />

�<br />

� co� �<br />

�<br />

(C) Fehlerbedingung:<br />

μ 0� 0 �L 2<br />

� 2 � 1 � μ0� 0 �L<br />

�<br />

Die quasistatische Näherung ist gültig,<br />

falls die Zeitkonstante � der Feldvariation<br />

sehr viel grösser ist, als die Laufzeit des<br />

Lichts entlang der typischen Länge L.<br />

2<br />

(B) Magneto-Quasistatik (MQS):<br />

H e ( )<br />

H = μ0� 0 �L 2<br />

� 2 = L � �<br />

�<br />

� co� �<br />

�<br />

� 1 � μ0� 0 �L � �<br />

Siehe hierzu<br />

auch GET 2<br />

Folie 10 !<br />

1 c0 ���<br />

� � c 0<br />

L<br />

c 0 : Lichtgeschwindigkeit<br />

� � � L<br />

c 0<br />

2<br />

-204-<br />

-205-<br />

7


Die Felddiffusion I<br />

Gr<strong>und</strong>gleichungen<br />

(1) Maxwell-Gleichungen der Magneto-Quasistatik (MQS):<br />

rot � E = � � � B<br />

�t<br />

rot � H = � J<br />

div � D = �<br />

div � B = 0<br />

�<br />

D = � � � E<br />

�<br />

B = μ� � H<br />

�<br />

J = � � � E<br />

Materialgleichungen<br />

(2) Umformungen <strong>und</strong> Vektorbeziehungen:<br />

�<br />

�<br />

div � E = 0<br />

Keine freien Ladungen, d.h.<br />

keine Überschussladungen<br />

im leitenden Material.<br />

rot rot � E = � �<br />

�t rot � B = � �<br />

�t μ�rot � ( H )= � �<br />

�t μ� � ( J )= � �<br />

�t � � � E<br />

rot rot � E = grad div � E �� � E = �� � E<br />

(Vektoridentität cf. Folie 1-<strong>19</strong>5)<br />

�<br />

Die Felddiffusion II<br />

Gr<strong>und</strong>gleichungen<br />

(3) Diffusionsgleichungen für E <strong>und</strong> J:<br />

(A) Vergleichen der Beziehungen � <strong>und</strong> �:<br />

� � E = μ� � � � E<br />

�t<br />

(B) Weitere Diffusionsgleichung:<br />

rot rot � � �<br />

� J � � J �<br />

E = rot rot<br />

�<br />

� � �<br />

� = ��<br />

�<br />

� � �<br />

�<br />

� � J = μ� � � � J<br />

�t<br />

�<br />

( )<br />

Dies ist eine Vektordiffusionsgleichung bezüglich des<br />

elektrischen Feldes. Ihre Bezeichnung ergibt sich durch<br />

die Ähnlichkeit mit der skalaren Diffusionsgleichung der<br />

Wärmeleitung.<br />

�<br />

= �<br />

�t μ� � ( J )<br />

mit:<br />

Es ergibt sich dieselbe Diffusionsgleichung<br />

für das Strömungsfeld.<br />

�<br />

J = � � � E<br />

-206-<br />

-207-<br />

8


Die Felddiffusion III<br />

Gr<strong>und</strong>gleichungen<br />

(4) Diffusionsgleichungen für B <strong>und</strong> A:<br />

(A) Alternative Umformung der Vektorbeziehung aus Folie 206:<br />

�<br />

�<br />

rot rot � H = rot � J = rot � � � ( E)=<br />

� �rot � E = �� � �<br />

�<br />

�t B<br />

rot rot � H = graddiv � H �� � H = 1<br />

μ � grad div � B �� � ( B)<br />

= � 1<br />

(Folie 206)<br />

(B) Vergleichen der Beziehungen � <strong>und</strong> �:<br />

� � B = μ� � � � B<br />

�t<br />

direkt<br />

mit:<br />

�<br />

B = rot � A<br />

<strong>und</strong> der Coulomb-Eichung<br />

(siehe hierzu auch Folie 54)<br />

μ ��� B<br />

� � A = μ� � � � A<br />

�t<br />

Man erhält auch für die Felder J, B <strong>und</strong> A jeweils dieselbe Vektordiffusions-<br />

gleichung. Die Problemstellungen unterscheiden sich in den Randbedingungen,<br />

bzw. in den Anfangsbedingungen. Frage: Was ist eine Vektordiffusionsgleichung?<br />

Die Felddiffusion IV<br />

Physikalische Interpretation<br />

(1) Die Vektordiffusionsgleichung:<br />

� � B = μ� � � � B<br />

�t<br />

•� Wegen der einfachen Zeitableitung ist die Diffusionsgleichung<br />

nicht invariant gegenüber der Transformation<br />

t � –t (Zeitumkehr).<br />

•� Dies ist typisch für irreversible Prozesse, wo die Zeit<br />

eine privilegierte Richtung hat, d.h. sie verläuft in eine<br />

Richtung, nämlich in die der Entropiezunahme.<br />

•� Die Diffusion ist ein «Musterbeispiel» eines irreversiblen<br />

Prozesses (ein anderes Beispiel ist die Wärmeleitung).<br />

•� Warum unterliegen elektromagnetische Felder hier<br />

irreversiblen Prozessen? Hin- <strong>und</strong> rücklaufende Wellen<br />

zeigen demnach doch ein «reversibles» Verhalten.<br />

•� Merke: Mit der Leitfähigkeit � ist eine Energiewandlung<br />

in Wärmeenergie verb<strong>und</strong>en, die irreversibel ist.<br />

•� Ladungsträger in Leitern verhalten sich statistisch <strong>und</strong><br />

erzeugen dadurch das sog. Johnson-Nyquist-Rauschen.<br />

-208-<br />

-209-<br />

9


Die Felddiffusion V<br />

Physikalische Interpretation<br />

(2) Typeneinteilung partieller Differentialgleichungen:<br />

Differentialgleichung mathematische Bezeichnung Anwendungsbeispiel<br />

� f = k 1<br />

� f = k 2 � �<br />

�t f<br />

� f = k 3 � �2<br />

�t 2 f<br />

elliptische<br />

Differentialgleichung<br />

parabolische<br />

Differentialgleichung<br />

hyperbolische<br />

Differentialgleichung<br />

Die Felddiffusion VI<br />

Physikalische Interpretation<br />

(3) Abschätzungen zum Diffusionsprozess:<br />

�<br />

B<br />

Potentialgleichung<br />

Diffusionsgleichung<br />

Wellengleichung<br />

•� Die Funktion f kann sowohl eine Skalar- als auch eine<br />

Vektorfunktion sein.<br />

•� Dies sind die 3 gebräuchlichsten partiellen Differentialgleichungen<br />

der Natur- <strong>und</strong> Technikwissenschaften.<br />

�<br />

B<br />

� μ<br />

�<br />

B<br />

� μ<br />

t = �� t = 0 t > �<br />

•� Ein Leitermaterial wird bei t = 0 in ein Magnetfeld<br />

eingebracht. Sein Inneres ist zunächst feldfrei.<br />

•� Erst allmählich kann das äussere Magnetfeld in den Leiter<br />

hinein diff<strong>und</strong>ieren. Wie gross ist die Zeitkonstante � ?<br />

-210-<br />

-211-<br />

10


Die Felddiffusion VII<br />

Physikalische Interpretation<br />

(3) Abschätzungen zum Diffusionsprozess:<br />

(A) Kommentar: Wir gehen hier nicht auf den Mechanismus des «Einbringens eines<br />

Leiters» ein, denn da würde ja ein Leiter bewegt <strong>und</strong> somit eine Spannung induziert<br />

werden. Auch in einem alternativen Gedankenexperiment mit ruhendem Leiter wo<br />

das B-Feld zum Zeitpunkt t = 0 eingeschaltet wird, würden Spannungen <strong>und</strong><br />

(Wirbel-)Ströme induziert. Wir folgen hier einfach dem Verhalten, welches durch die<br />

Diffusionsgleichung vorgegeben wird.<br />

(B) Einfache Abschätzung: Die Anordnung habe eine typische Länge L. Eine einfache<br />

Abschätzung kann gemäss den «groben» Näherungen aus Folie 202 erfolgen:<br />

� � B = μ� � � � B<br />

�t<br />

Abschätzung<br />

������ B B<br />

� μ� � 2<br />

L �<br />

� � � μ� �L2<br />

(C) Diskussion: Die Dauer des Eindringvorganges des Feldes hängt vom Quadrat der<br />

Längendimension ab, was typisch für Diffusionsprozesse ist.<br />

Bedeutet auch: Diese Prozesse sind in kleinen Längenskalen betrachtet sehr schnell !<br />

Die Felddiffusion VIII<br />

Physikalische Interpretation<br />

(4) Ähnlichkeitsgesetze:<br />

(A) Physikalische Diffusionsgleichung: (C) Skalierte Diffusionsgleichung:<br />

� 2<br />

�2 �2<br />

+ + 2 2<br />

�x �y �z 2<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� B = μ� � � � B<br />

�t �<br />

� = x<br />

L<br />

� = y<br />

L<br />

� = z<br />

L<br />

� = t<br />

μ� L 2<br />

(B) Ähnlichkeitstransformation:<br />

(Massstabänderungen)<br />

Die Grösse L oder (μ�)<br />

stellt einen Freiheitsgrad<br />

für die Skalierung dar.<br />

� 2<br />

�<br />

�<br />

� ��<br />

��<br />

2 + �2<br />

�� 2<br />

� �<br />

�<br />

� B = � � B<br />

��<br />

2 + �2<br />

•� Ergebnisse lassen sich mittels Massstabänderungen<br />

auf andere Vorgaben<br />

hin skalieren.<br />

•� Die Lösungen der skalierten Diffusionsgleichung<br />

gelten demnach für alle<br />

gemäss den Ähnlichkeitsgesetzen<br />

skalierten Diffusionsgleichungen.<br />

•� Einander ähnliche Leiter gehorchen<br />

demnach derselben skalierten<br />

Diffusionsgleichung.<br />

-212-<br />

-213-<br />

11


Die Felddiffusion IX<br />

Separation der Diffusionsgleichung<br />

Produkteansatz für karthesische Koordinaten:<br />

(A) Diffusionsgleichungen:<br />

� � f � μ� � �<br />

�t<br />

�<br />

f = � 0 � �f i � μ� � �<br />

�t f i = 0 � � f � � E, � J, � B, � A<br />

{ }<br />

Vektordiffusionsgleichung Komponentenschreibweise<br />

(B) Produkteansatz:<br />

� 2 fi �x 2 + �2 fi �y 2 + �2 fi �z 2 � μ� � �fi �t = 0 � fi = X( x)�Y(<br />

y)�Z(<br />

z)�T()<br />

t<br />

Die Felddiffusion X<br />

1<br />

X � �2 X<br />

�x 2<br />

1 + Y � �2Y �y 2<br />

1 + Z � �2Z �z 2<br />

�<br />

� k x 2<br />

�<br />

� k y 2<br />

Separation der Diffusionsgleichung<br />

Produkteansatz für karthesische Koordinaten:<br />

(C) Harmonische Lösungen:<br />

1<br />

X � �2 X<br />

�x 2 2<br />

+ kx = 0<br />

(D) Zeitverhalten:<br />

1<br />

Y � �2Y �y 2 2<br />

+ ky = 0<br />

μ�<br />

� T �t = 0<br />

� �<br />

� k z 2<br />

� �T<br />

k x 2 +ky 2 +kz 2<br />

Jeder Term hängt nur von der jeweiligen<br />

Variablen ab <strong>und</strong> muss daher konstant sein.<br />

1<br />

Z � �2Z �z 2 2<br />

+ kz = 0<br />

Die die zugehörigen harmonischen Lösungsfunktionen sind ab<br />

Folie 1-181 als (H-1) bis (H-8) für verschiedene Koordinatensysteme<br />

aufgeführt. Die Separationskonstanten k i erhält man<br />

aus den entsprechenden Randbedingungen.<br />

� μ� �T<br />

T � �t = k t<br />

2 2 2 � �<br />

x + ky + kz � T()= t T0 �e<br />

� =<br />

μ�<br />

k x 2 +ky 2 +kz 2<br />

Jede der Lösungsfunktionen mit ihren Separationskonstanten k i<br />

klingt gemäss eines «globalen» exponentiellen Zeitverlaufs mit<br />

der Zeitkonstante � ab. T 0 folgt aus den Anfangsbedingungen.<br />

-214-<br />

-215-<br />

12


Der Skineffekt I<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(1) Experimentalanordnung:<br />

� = 0<br />

�<br />

E<br />

x<br />

� y<br />

� > 0<br />

Der Skineffekt II<br />

� = 0<br />

�<br />

E<br />

x<br />

� y<br />

� > 0<br />

z<br />

z<br />

(A) Diffusionsgleichung:<br />

� � E = μ� � � � E<br />

�t<br />

� �<br />

= � 0<br />

�x �y<br />

� 2 E x<br />

�z 2 = j� �μ� �E x<br />

Eindimensionales<br />

Problem entlang z.<br />

(B) Eindimensionale Diffusionsgleichung<br />

für zeitharmonische Felder:<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(2) Lösen der Diffusionsgleichung:<br />

(C) Ansatz:<br />

� 2<br />

� 2 E ���<br />

x<br />

� j� �μ� �E 2 x = 0<br />

�z<br />

( )= A � e � �z �� �z<br />

+ B � e<br />

E x z<br />

� = j� �μ� =<br />

= ( 1+ j)�<br />

� �μ�<br />

2<br />

1+ j<br />

2<br />

(D) Homogene Lösung für das E-Feld:<br />

� � �μ�<br />

:= ( 1+ j)�k<br />

Ex ( z)=<br />

A �e k�z e j�k�z + B �e � k�z � j�k�z<br />

e<br />

-216-<br />

-217-<br />

13


Der Skineffekt III<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(2) Lösen der Diffusionsgleichung:<br />

(E) Randbedingungen für das E-Feld:<br />

Ex ( z)=<br />

A �e k�z e j�k�z + B � e � k�z � j�k�z<br />

e<br />

lim{<br />

Ex ( z)<br />

}= 0 � A = 0<br />

z��<br />

Ex ( 0)=<br />

E0 � B = E0 (F) Lösung für das (zugehörige) magnetische Feld:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��<br />

� k�( 1+ j)�z<br />

Ex ( z)=<br />

E0 �e<br />

k =<br />

� �μ�<br />

2<br />

Lösung der Diffusionsgleichung<br />

rot � E = � �<br />

�<br />

�t B<br />

rot Ex � � ( ex )= �<br />

�z Ex � � ey � �<br />

�y Ex � � ( ez )= � j� � � B � �Ex �z = � j� μH cf. Folie 216 zum eindimensionalen Problem !<br />

y<br />

Der Skineffekt IV<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(2) Lösen der Diffusionsgleichung:<br />

(F) Lösung für das (zugehörige) magnetische Feld:<br />

�Ex �z = � j� μH y � H y ( z)=<br />

� 1<br />

j� μ � �Ex �z<br />

�<br />

1+ j<br />

j<br />

H y ( z)=<br />

� E0 2k<br />

= 1� j<br />

k� 1+ j<br />

( )�e�<br />

� 1� j<br />

= � �k<br />

� 1+ j<br />

j� μ ( )�E0�e =+ � E 0<br />

2k<br />

( )�z = � E0 2 k<br />

k�( 1+ j)�z<br />

( )�e� � 1� j<br />

k� 1+ j<br />

�e� ( )�z�j�� 4 e<br />

� k�( 1+ j)�z<br />

k =<br />

� μ�<br />

2<br />

-218-<br />

-2<strong>19</strong>-<br />

14


Der Skineffekt V<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(3) Feldverteilung im leitenden Halbraum:<br />

Ex ( z)<br />

H y ( z)<br />

� S<br />

Der Skineffekt VI<br />

�<br />

E<br />

� = 0<br />

�<br />

H<br />

�<br />

�<br />

��<br />

�<br />

x<br />

�<br />

J F<br />

y<br />

e � k�z = e �z � S � � s =<br />

� > 0<br />

z<br />

•� Die beiden Felder dringen im Sinne<br />

einer kritisch gedämpften «Welle» ein,<br />

da Re{� } = Im {� } (Folie 217)<br />

bzw. � ��S = 1 (siehe Definition unten).<br />

•� Es handelt sich hier um einen<br />

Diffusionsprozess (keine Wellen).<br />

2<br />

� μ�<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(4) Oberflächenstromdichte <strong>und</strong> Stromdichte:<br />

(A) Die Oberflächenstromdichte aus der Grenzbedingung (Folie 101):<br />

*) Annahme: Das<br />

H 2 -Feld im leitenden<br />

Material soll hier<br />

nur durch die Ober-<br />

flächenstromdichte<br />

J F repräsentiert werden.<br />

�<br />

n12 � � H 2 � � ( H1)= � JF z<br />

Eindringtiefe<br />

oder Skintiefe<br />

( ) = � J F<br />

� *) �<br />

n12 � � � H1 �<br />

ez � �Hy� � ( ey )= � JF H y � � ex = � JF �<br />

JF = H y ( 0)�<br />

� ex Oberflächenstromdichte<br />

[J F ] = A/m<br />

-220-<br />

-221-<br />

15


Der Skineffekt VII<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(4) Oberflächenstromdichte <strong>und</strong> Stromdichte:<br />

(B) Die Stromdichte des elektrischen Strömungsfeldes:<br />

�<br />

E � � �<br />

� = 0<br />

� = 0<br />

�<br />

H<br />

�<br />

�<br />

J F<br />

�<br />

�<br />

x<br />

�<br />

JF y<br />

x<br />

y<br />

�<br />

J z<br />

( )<br />

� > 0<br />

Der Skineffekt VIII<br />

�<br />

J z<br />

( )<br />

� > 0<br />

z<br />

z<br />

�<br />

J = rot � H<br />

�<br />

J = rot H y � � ( ey )<br />

�<br />

J = � �<br />

�z H y � � ex + �<br />

�x H y � � ez (cf. Folie 200)<br />

( )<br />

Jx = � � � E0 k�( 1+ j)�z<br />

�z ( 2k �( 1� j)�e�<br />

)<br />

� k� 1+ j<br />

Jx ( z)=<br />

� E0 �e ( )�z = � Ex ( z)<br />

Konsistent mit dem Gesetz von Ohm !<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(4) Oberflächenstromdichte <strong>und</strong> Stromdichte:<br />

(C) Zusammenhang zwischen der Oberflächenstromdichte <strong>und</strong> dem Strömungsfeld :<br />

� �<br />

�<br />

� k� 1+ j<br />

� J( z)�dz<br />

= ��<br />

E0 �e<br />

0<br />

0<br />

= � e ex �� E0 � �<br />

�<br />

( )�z � � e x �dz<br />

� k�( 1+ j)�z<br />

( )<br />

� k� 1+ j<br />

= � ex � � E0 k�( 1+ j)<br />

= � ex � � E0 2k<br />

= � ex � H y ( 0)=<br />

� JF �<br />

�<br />

� 0<br />

( 1� j)<br />

�<br />

JF = H y ( 0)�<br />

� ex = � �<br />

J( z)�dz<br />

�<br />

0<br />

-222-<br />

-223-<br />

16


Der Skineffekt IX<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(5) Oberflächenwiderstand <strong>und</strong> Oberflächenimpedanz:<br />

�<br />

E<br />

� = 0<br />

�<br />

H<br />

�<br />

�<br />

��<br />

�<br />

x<br />

�<br />

J F<br />

y<br />

� > 0<br />

j =<br />

1+ j<br />

2<br />

Der Skineffekt X<br />

�<br />

�<br />

E<br />

b<br />

�<br />

H<br />

� S<br />

z<br />

�<br />

J F<br />

Inspiriert durch den Feldimpedanzoperator<br />

(cf. Folie <strong>19</strong>6).<br />

Z F = E x<br />

H y<br />

= Ex ( 0)<br />

JF 2k<br />

=<br />

� � 1� j<br />

( )<br />

= k � μ<br />

�( 1+ j)=<br />

�( 1+ j)<br />

� 2�<br />

ZF = RF �( 1+ j)<br />

Z F =<br />

j� μ<br />

�<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(6) Interpretation des Oberflächenwiderstandes:<br />

Merke: Die Einheit des Oberflächenwider-<br />

standes ist Ohm. In diesem speziellen Fall<br />

sagt man aber «Ohm pro Quadrat», um der<br />

technischen Anordnung Rechnung zu tragen.<br />

R F =<br />

Inspiriert durch das<br />

Gesetz von Ohm<br />

� μ<br />

2�<br />

Oberflächenimpedanz<br />

Oberflächenwiderstand<br />

R F =<br />

(A) Oberflächenwiderstand:<br />

= 1<br />

� �� S<br />

� μ<br />

2�<br />

(B) Widerstand einer Oberfläche:<br />

R = �<br />

� �A =<br />

�<br />

� ��S �b = R �<br />

F �<br />

b<br />

R = R F � �<br />

b<br />

[ RF ]= � �<br />

Minimale<br />

Anzahl Quadrate,<br />

� b : die in die Oberfläche<br />

passen.<br />

-224-<br />

-225-<br />

17


Der Skineffekt XI<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(7) Bestimmung des Flächenstromes:<br />

z<br />

�<br />

x y<br />

b<br />

(B) Flächenstrom:<br />

mit [i F ] = A<br />

i F<br />

�<br />

H<br />

� S<br />

�<br />

J F<br />

iF = � JF � � ex �dy<br />

�<br />

b<br />

�<br />

0<br />

«entartetes»<br />

Flächenelement<br />

Der Skineffekt XII<br />

(A) Zur Grenzbedingung:<br />

�<br />

ez � � H 2 � � ( H1)= � JF �<br />

�� JF �� = Am<br />

Folie 101: Die Grenzbedingung wurde<br />

anhand des Durchflutungsgesetzes hergeleitet,<br />

indem die Integrationskontur in<br />

z-Richtung «zusammengestaucht»<br />

wurde. Aus der darin enthaltenen Strom-<br />

dichte ergab sich dadurch die Flächenstromdichte<br />

(Strom in der Fläche, nicht<br />

Flächendichte des Stromes). Die Strom-<br />

stärke erhält man nun durch Integration<br />

über den verbleibenden Freiheitsgrad.<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(8) Zum Leistungsumsatz:<br />

{ } mit : E0 = E0 �e j�� (A) Einbringen der Zeitabhängigkeit:<br />

E<br />

�<br />

Et,z ( )= Re e j�t � k� 1+ j<br />

�E0 �e ( )�z � � ex �<br />

J( t,z)<br />

= � � � Et,z ( )= � � Re e j�t � k� 1+ j<br />

�E0 �e ( )�z � � ex �<br />

J( t,z)<br />

= � �E0 �e � k�z �Re e j� �t�k�z+� ( E ) { }� � ex = � �E0 �e � k�z �cos( �t � k�z +� E )� � ex (B) Quadratischer Mittelwert der Stromdichte:<br />

�<br />

J( t,z)<br />

2<br />

T<br />

= � 2 T<br />

2<br />

E0 �<br />

{ }<br />

( )<br />

T e �2k�z cos 2 �t � k�z +� E<br />

0<br />

�dt = � 2 E 0 2<br />

2 �e �2k�z<br />

-226-<br />

-227-<br />

18


Der Skineffekt XIII<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(8) Zum Leistungsumsatz:<br />

( )� � ex mit : E0 = E0 �e j�� (C) Zur Oberflächenstromdichte:<br />

E<br />

�<br />

JF = H y 0<br />

�<br />

JF = � �E0 2�k � 1� j ( )�� ex = � �E �<br />

0 j � 4 � e� �ex = 2�k � �E � j� 0<br />

4 �e� 2�k � � ( E ) �<br />

�ex �<br />

JF ()= t e j�t � � �E � j� 0<br />

4 �e� 2�k + � ( E ) �<br />

�ex = � �E � j� �t � 0<br />

4 �e 2�k + � ( E ) �<br />

�ex �<br />

JF ()= t Re � �E � j� �t � 0<br />

4 �e 2�k + � ( E ) �<br />

{ �ex } = � �E0 � �cos �t � 2�k 4 +� ( E )� � ex (D) Quadratischer Mittelwert der Oberflächenstromdichte:<br />

�<br />

JF () t<br />

2<br />

T<br />

= 1<br />

2 � � 2 2<br />

E0 2�k 2 = � 2 2<br />

E0 4�k 2 = � 2 2<br />

E0 2<br />

4 �� S<br />

Der Skineffekt XIV<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(8) Zum Leistungsumsatz:<br />

(E) Verlustleistung des Diffusionsvorganges:<br />

P =<br />

���<br />

V<br />

P T =<br />

P T<br />

AF � �<br />

E �J<br />

�dV =<br />

���<br />

V<br />

1<br />

� �<br />

= A F � � E 0 2<br />

4�k<br />

= � E 0 2<br />

4 �� S<br />

���<br />

V<br />

�<br />

J( t,z)<br />

2<br />

1<br />

� �<br />

�<br />

J 2<br />

�dV<br />

1<br />

�dV = AF � �<br />

T<br />

� � 2 2<br />

E0 2 �e �2k�z �<br />

� �dz<br />

0<br />

= ��b ( )� � E0 2<br />

4 ��S � AF = ��b; �S = 1<br />

k<br />

�<br />

(siehe hierzu Folie 1-282)<br />

Dies ist die zeitlich gemittelte Leistung,<br />

welche während der Diffusion durch<br />

die Fläche A F im Halbraum in Wärme<br />

umgewandelt wird.<br />

-228-<br />

-229-<br />

<strong>19</strong>


Der Skineffekt XV<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(8) Zum Leistungsumsatz:<br />

(F) Quadratischer Mittelwert des Flächenstroms:<br />

b<br />

�<br />

0<br />

= b� � JF �<br />

2<br />

iF i F = � J F � � e x �dy<br />

(G) Ohm‘sche Leiterverluste durch den Flächenstrom:<br />

2<br />

P = i T F<br />

T �R = i 2<br />

F<br />

= b 2 � � JF () t<br />

2<br />

2<br />

P = i T F<br />

T<br />

T<br />

T �R F<br />

� �<br />

b<br />

1<br />

� �� � S �<br />

b = b2 � � 2 2<br />

E0 2 1<br />

4 �� S � � �� � S �<br />

b<br />

�R = ��b ( )� � E0 2<br />

4 ��S Der Skineffekt XVI<br />

�<br />

T = b2 � � JF () t<br />

2<br />

Dieser Ausdruck ist identisch zur<br />

Verlustleistung � aus der Betrachtung<br />

des Diffusionsprozesses aus<br />

Folie 229 (zumal ja gilt: A F = �·b ).<br />

Felddiffusion in den unendlichen Halbraum<br />

(9) Diskussion:<br />

•� Die Verluste durch den Diffusionsvorgang entsprechen genau den<br />

Ohm‘schen Leiterverluste des Flächenstroms <strong>und</strong> werden auch als<br />

Skineffekt-Verluste bezeichnet.<br />

•� Wird anstelle der exponentiell abklingenden Stromdichte im Halbraum<br />

ein konstanter Strom (der Flächenstrom !) angesetzt, so werden in einer<br />

vom Strom durchsetzten Schicht der Dicke � S (Skin- oder Eindringtiefe)<br />

gerade die Skineffekt-Verluste umgesetzt, d.h.:<br />

P T<br />

Diffusion<br />

� �<br />

� P T<br />

Leiter<br />

2<br />

= iF 2<br />

�R = iF •� Frequenzverhalten der Oberflächenwiderstandes <strong>und</strong> der Skintiefe:<br />

�<br />

�<br />

T<br />

� �d�b � d := � S<br />

RF � f �S �1 f ZF = RF �( 1+ j)<br />

Gleichermassen ohmsch <strong>und</strong> induktiv !<br />

-230-<br />

-231-<br />

20


Der Skineffekt XVII<br />

Beispiel: «Zylindrischer Leiter»<br />

(1) Problemstellung:<br />

r<br />

R<br />

�<br />

it ()<br />

�,μ<br />

�<br />

H<br />

Der Skineffekt XVIII<br />

z<br />

�<br />

(A) Vektordiffusionsgleichung:<br />

� � E = μ� � � � E<br />

�t<br />

mit :<br />

�<br />

E = E z � � e z<br />

(B) Vektoranalysis (für Zylinderkoordinaten):<br />

� � v = �vr � 2 �<br />

�<br />

Beispiel: «Zylindrischer Leiter»<br />

(2) Lösung der Diffusionsgleichung:<br />

r<br />

R<br />

�<br />

it ()<br />

�,μ<br />

�<br />

H<br />

= I0 �cos( �t )<br />

i = I 0 �e j��t<br />

z<br />

�<br />

�<br />

�<br />

+ �� �vz �� �� ez r 2 � �v �<br />

+ �v� + 2<br />

r 2 � �vr �vz = �2vz �r 2 + 1<br />

r � �vz �r<br />

�� � vr r 2<br />

�� � v� r 2<br />

�<br />

� �� e r +<br />

�<br />

� �� e� +<br />

Laplace-Operator:<br />

vektoriell<br />

skalar<br />

1 + r 2 � �2vz �� 2 + �2vz �z 2<br />

(A) Zeitharmonische Felder:<br />

(Feld ist invariant in z- <strong>und</strong> � -Richtung)<br />

� 2<br />

�r 2 Ez + 1<br />

r<br />

� � �r Ez � j� �μ� �Ez = 0<br />

� 2<br />

�r 2 Ez + 1 �<br />

r � �r Ez + � 2 �Ez = 0<br />

� = � j� �μ� = ( 1� j)�k<br />

(B) Lösung der Bessel‘schen Differentialgleichg.:<br />

Ez ( r)=<br />

C1J n ( � �r)+<br />

C2N n � �r<br />

( )<br />

J n : Bessel-Funktionen erster Gattung, n-ter Ordnung<br />

N n : Neumann-Funktionen n-ter Ordnung<br />

-232-<br />

-233-<br />

21


Der Skineffekt XIX<br />

Beispiel: «Zylindrischer Leiter»<br />

(2) Lösung der Diffusionsgleichung:<br />

(C) Lösungsansätze:<br />

Ez ( r)=<br />

C1 �J n ( � �r)+<br />

C2 �N n � �r<br />

Ez ( r)=<br />

C1 �J 0 � �r<br />

( )<br />

( )<br />

Jz ( r)=<br />

� �C1 �J 0 � �r<br />

rot � H = � J � rot � �� H �� z<br />

( )<br />

1 � = r � �r r�H ( � )�1� r � �� H �<br />

�<br />

�<br />

r � � � ez = Jz � � ez Beziehung für<br />

( )=��C1�J 0 ( � �r)<br />

� � = 1; � = 1<br />

1 �<br />

r � �r r�H ( � )= Jz r<br />

1 � ( z �z ) �<br />

z � { J� ( z)<br />

}= z ��� J��� z<br />

Der Skineffekt XX<br />

Merke: Die Neumann-Funktion enthält<br />

eine Singularität im Ursprung (r = 0).<br />

Merke: Die Bessel-Funktion J0 ist die<br />

einzige, die bei r = 0 ungleich Null ist.<br />

Vektoranalysis<br />

Bessel-Funktionen<br />

( ) H� ( r)=<br />

�<br />

Beispiel: «Zylindrischer Leiter»<br />

(2) Lösung der Diffusionsgleichung:<br />

H� ( R)=<br />

I0 2��R � H� ( R)=<br />

�<br />

� �C (D) Randbedingungen:<br />

1�J 1 � �R<br />

(E) Feldlösungen:<br />

Ez ( r)=<br />

I � 0<br />

�<br />

2� �R<br />

(<br />

(<br />

)<br />

)<br />

(<br />

(<br />

)<br />

)<br />

� � J0 � �r<br />

J1 � �R<br />

H� ( r)=<br />

I0 2� �R � J1 � �r<br />

J1 � �R<br />

( )<br />

� �C 1 �J 1 � �r<br />

( ) � C 1 =<br />

Jz ( r)=<br />

I0 I 0 ��<br />

( )<br />

2��R�� �J 1 � �R<br />

( )<br />

( )<br />

2� �R �� � J0 � �r<br />

J1 � �R<br />

Merke: Die Berechnung der magnetischen<br />

Feldstärke H � hätte ebenso gut<br />

über das Induktionsgesetz erfolgen<br />

können:<br />

rot � E = � j� �μ � H<br />

-234-<br />

-235-<br />

22


Der Skineffekt XXI<br />

Beispiel: «Zylindrischer Leiter»<br />

(3) Feldverteilung im Leiter (Realteil):<br />

H� ( r)<br />

Jz ( r)<br />

Der Skineffekt XXII<br />

Beispiel:<br />

«Zweidrahtleitung»<br />

•� Eine elektromagnetische<br />

Welle (später) propagiert<br />

entlang einer Leitung.<br />

•� Lokal, d.h. an einer Stelle<br />

betrachtet, stellt die Welle<br />

ein Wechselfeld dar.<br />

•� Dieses Feld dringt wegen<br />

der Felddiffusion in das<br />

Material der beiden Leiter<br />

ein (nur ein Leiter sichtbar).<br />

•� Frage: Skineffekt oder<br />

Stromverdrängung?<br />

© Simulation mittels MMP-Methode,<br />

P. Leuchtmann, ETH Zürich.<br />

z<br />

r<br />

H �<br />

J z<br />

Zur Erinnerung:<br />

f = 0 Hz<br />

Kupferdraht mit R = 1 mm,<br />

bei einer Frequenz von<br />

f = 160 kHz<br />

-236-<br />

-237-<br />

23


Stromverdrängung I<br />

Beispiel: «Dünner Bandleiter»<br />

(1) Problemstellung:<br />

z<br />

x<br />

�<br />

it ()<br />

y<br />

b<br />

�<br />

H<br />

d<br />

it ()<br />

�,μ<br />

Stromverdrängung II<br />

Beispiel: «Dünner Bandleiter»<br />

(2) Lösung der Diffusionsgleichung:<br />

z<br />

x<br />

�<br />

it ()<br />

y<br />

b<br />

�<br />

H<br />

d<br />

�<br />

it ()<br />

�,μ<br />

�<br />

(A) Voraussetzungen:<br />

Dünner Leiteranordnung:<br />

Wechselstrom-<br />

Anregung:<br />

(B) Diffusionsgleichung:<br />

(C) Randbedingungen:<br />

��<br />

�<br />

b<br />

�<br />

H �d � l = i<br />

� � H = μ� � � � H<br />

�t<br />

d � b<br />

( )<br />

it ()= I0 �cos �t<br />

i = I 0 �e j��t<br />

� H y dy + d z=� � H y d z= 2<br />

2<br />

0<br />

b<br />

� dy � � �H y<br />

0<br />

�<br />

H � � e y<br />

H y d z=� 2<br />

H y = � H d z=�<br />

y d z= 2<br />

2<br />

� 2<br />

�z 2 H y = j� �μ� �H y<br />

0<br />

b<br />

b<br />

0<br />

Keine Beiträge entlang<br />

von z (wegen d


Stromverdrängung III<br />

Beispiel: «Dünner Bandleiter»<br />

(2) Lösung der Diffusionsgleichung:<br />

(D) Lösungsansätze:<br />

� 2<br />

�z 2 H y � j� �μ� �H y = 0 � 2 = j� �μ� ���� � = ( 1+ j)�k<br />

H y ( z)=<br />

C1�e � �z �� �z<br />

+ C2 �e<br />

( )= I 0<br />

H y � d<br />

2<br />

H y<br />

d<br />

2<br />

2�b<br />

( )= � I 0<br />

2�b<br />

(Randbedingungen)<br />

Stromverdrängung IV<br />

Beispiel: «Dünner Bandleiter»<br />

(2) Lösung der Diffusionsgleichung:<br />

(D) Lösungsansätze:<br />

k = ��μ�<br />

2<br />

� C �d<br />

+� �d<br />

2 2 I0 1 �e�� + C2 �e =+ 2�b<br />

+� �d<br />

�� �d<br />

2 2 I0 C1 �e + C2 �e = � 2�b<br />

C 1 = �C 2 := C<br />

C = � Io 2b �<br />

1<br />

( )<br />

2�sinh � � d<br />

2<br />

H y ( z)=<br />

C1 �e � �z + C2 �e �� �z = C� e � �z �� �z ( � e )= C�2�sinh � �z<br />

H y ( z)=<br />

� Io 2b<br />

(E) Stromdichte:<br />

�<br />

H = H y � � e y ;<br />

Jx ( z)=+<br />

Io 2b<br />

( )<br />

( )<br />

� sinh � �z<br />

sinh � � d<br />

2<br />

�<br />

J = rot � H �<br />

(Folie 220)<br />

( )<br />

( )<br />

�� �cosh � �z<br />

sinh � � d<br />

2<br />

d [ 2 , 2 ]<br />

� z �� d<br />

( )<br />

rot H y � � ( ey )= � �<br />

�z H y � � ex + �<br />

�x H y � � ez d [ 2 , 2 ]<br />

� z �� d<br />

-240-<br />

-241-<br />

25


Stromverdrängung V<br />

Beispiel: «Dünner Bandleiter»<br />

(3) Frequenzabhängiger Widerstandsbelag:<br />

u = I0 �( R+ j� �Li )= 1<br />

I0 �( R+ j� �Li ) = Io� 2b�<br />

coth � � d<br />

2<br />

�<br />

�<br />

� � Jx z<br />

0<br />

( ) z= d<br />

�� �cosh � � d<br />

2<br />

2<br />

�dx<br />

= �<br />

( )<br />

( ) = Io�� 2b�<br />

sinh � � d<br />

2<br />

� �J x<br />

( )<br />

d<br />

2<br />

d �coth( � � 2 )<br />

k �d k �d sinh( k�d )�j�sin k�d<br />

( )= coth( 2 + j� 2 )=<br />

cosh( k�d )�cos k�d<br />

R�( � ) =<br />

R( � ) �<br />

�<br />

= Re �<br />

�<br />

��<br />

( )<br />

d � �coth � � 2<br />

2b�<br />

Stromverdrängung VI<br />

Beispiel: «Dünner Bandleiter»<br />

(3) Frequenzabhängiger Widerstandsbelag:<br />

R�( f)<br />

RDC �<br />

J x ( z)<br />

RDC � = 1<br />

� �b�d<br />

2� S � d<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��<br />

( )<br />

( )<br />

«Innerer»<br />

Spannungs-<br />

abfall beim<br />

Maximum der<br />

Stromdichte<br />

Umformung<br />

Hyperbelfkt.<br />

= k sinh( k�d )+sin k�d<br />

�<br />

2b� cosh( k�d )�cos k�d<br />

Kupfer-Bandleiter<br />

d = 1 mm; b = 1 cm<br />

� f<br />

f<br />

( )<br />

( )<br />

-242-<br />

-243-<br />

26


Stromverdrängung VII<br />

Fazit<br />

Dem Skineffekt <strong>und</strong> der Stromverdrängung liegt der gleiche<br />

physikalische Mechanismus zu Gr<strong>und</strong>e, nämlich die elektromagnetische<br />

Felddiffusion. In diesem Sinne tragen die<br />

Bezeichnungen «Skineffekt» bzw. «Stromverdrängung»<br />

lediglich einem unterschiedlichen Standpunkt Rechnung:<br />

� Skineffekt: Elektromagnetische Felder / Strömungsfelder<br />

können nur bedingt, d.h. gemäss einer frequenzabhängigen<br />

Skintiefe � S in das leitende Material eindringen.<br />

� Stromverdrängung: Das elektrische Strömungsfeld wird<br />

mit zunehmender Frequenz aus dem leitenden Material<br />

gedrängt.<br />

Abschirmung I<br />

Beispiel: «Metallrohr»<br />

(1) Problemstellung:<br />

(A) Voraussetzungen:<br />

� Quellenfeld:<br />

�<br />

H q = H t<br />

()� � e x<br />

H()= t<br />

�0<br />

� t < 0<br />

�<br />

�H<br />

0 � t � 0<br />

� Sehr dünnwandig: d


Abschirmung II<br />

Beispiel: «Metallrohr»<br />

(2) Zu den Randbedingungen:<br />

Abschirmung III<br />

Beispiel: «Metallrohr»<br />

(2) Zu den Randbedingungen:<br />

(A) Voraussetzungen:<br />

� Sehr dünnwandig: (d


Abschirmung IV<br />

Beispiel: «Metallrohr»<br />

(3) Lösung mit Hilfe des magnetischen Skalarpotentials:<br />

(A) Das Skalarpotential des anregenden Magnetfeldes H q :<br />

�<br />

H = �grad� � � H q = H()� t<br />

� ex = � �<br />

�x � q � � ex s B<br />

� a = ( A�r + r )�cos( �)<br />

s D<br />

� i = ( C�r + )�cos( �)<br />

r<br />

( )<br />

� q = �H()� t x = �H()�r t �cos �<br />

(B) Das Skalarpotential des vom Metallzylinder erzeugten «sek<strong>und</strong>ären» Magnetfeldes H s :<br />

s B � a = r<br />

�cos �<br />

( )<br />

( )<br />

s<br />

� i = r�C�cos �<br />

Abschirmung V<br />

Beispiel: «Metallrohr»<br />

(3) Lösung mit Hilfe des magnetischen Skalarpotentials:<br />

(C) Lösungsansätze:<br />

a a 1 �<br />

H t � H� = � r �<br />

�� � q �� � ��<br />

s<br />

�� +� a �� = �<br />

��H<br />

t<br />

i i 1 � s<br />

H t � H� = � r � �� � i = C�sin �<br />

a a<br />

Bn � Br = �μ0 � �<br />

�r � q s<br />

�� +� a<br />

� Die Ansatzfunktion entstammt der Lösungs-<br />

bibliothek (H-7) aus Folie 1-186.<br />

� Ansatzfunktion hat wegen der Zylindersymmetrie<br />

die gleiche � -Abhängigkeit wie die Anregung.<br />

� Für r � � muss � a s verschwinden: A = 0.<br />

� Für r � 0 bleibt � i s endlich gross: D = 0.<br />

( )<br />

()+ B<br />

r 2<br />

�� = μ0 �� �H<br />

t<br />

( )<br />

i i<br />

Bn � Br = �μ0 � � s<br />

�r � i = �μ0 �C�cos �<br />

a<br />

Bn r=R = B i<br />

n r=R<br />

( ) = �<br />

r=R �Bn �t<br />

1 �<br />

R� d � �� H a i<br />

t � Ht<br />

Das Skalarpotential der totalen äusseren Magnetfeldes.<br />

��s=R���<br />

r=R<br />

�<br />

�<br />

()+ B<br />

r 2<br />

�sin( �)<br />

�<br />

�<br />

�cos( �)<br />

� H()+ t B<br />

R 2 = �C<br />

� 1<br />

R� d<br />

�� ��H<br />

t<br />

B ()+<br />

R 2 �C<br />

�<br />

� = μ 0<br />

dC<br />

dt<br />

-248-<br />

-249-<br />

29


Abschirmung VI<br />

Beispiel: «Metallrohr»<br />

(3) Lösung mit Hilfe des magnetischen Skalarpotentials:<br />

(D) Auswerten der Randbedingungen:<br />

H()+ t B<br />

R 2 = �C<br />

1<br />

R� d<br />

d<br />

dt<br />

�� ��H<br />

t<br />

C + 1<br />

�<br />

B ()+ R 2 �C<br />

� Eliminieren der Konstante B:<br />

�C = � 1<br />

�<br />

� Magnetfeld im Inneren:<br />

�<br />

� = μ0 dC<br />

dt<br />

�H() t � Ct<br />

�<br />

H i s<br />

= �grad� i =<br />

= �grad �� r�C()�cos t �<br />

( )<br />

Abschirmung VII<br />

Beispiel: «Metallrohr»<br />

�<br />

�<br />

Wegen der Zeitabhängigkeit von H(t)<br />

sind die Randbedingungen nur erfüllt,<br />

wenn die «Konstanten» B <strong>und</strong> C auch<br />

zeitabhängig sind !<br />

( )�H 0<br />

�<br />

()= � 1� e�t<br />

� � = 1<br />

2 �μ 0� �R�d; t � 0<br />

()<br />

�� = �grad x�C t �� ��<br />

(3) Lösung mit Hilfe des magnetischen Skalarpotentials:<br />

(D) Auswerten der Randbedingungen:<br />

H()+ t B<br />

R 2 � Bestimmen der Konstante B:<br />

+ C = 0 � aus Folie 250.<br />

1<br />

R� d<br />

1 ()= ( )<br />

Bt<br />

= �C t ()�� ex B � 2� R 2 �<br />

�<br />

�<br />

� = μ dC<br />

0 � dt<br />

2 � μ � ������� 0� �R�d � R 2 � dC<br />

dt = � �R2 � �C<br />

�t = H 0 �R2 �e �t � �+�, d.h. addieren der oberen<br />

Gleichung mit � aus Folie 250.<br />

� t � 0<br />

� Magnetfeld im Aussenraum:<br />

�<br />

H a ( r,�,t )=<br />

1 a �<br />

� μ �B 0 r �er + �<br />

�<br />

� a � � = �<br />

� H� �e� � �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

( ) 2<br />

R H 0 � r<br />

�<br />

�<br />

( ) 2<br />

R H 0 � r<br />

( )�� e r +<br />

�e �t � +1�<br />

�cos �<br />

�<br />

�e �t � �1�<br />

�sin �<br />

� ( )�� e� �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

-250-<br />

-251-<br />

30


Abschirmung VIII<br />

Beispiel: «Metallrohr»<br />

(3) Lösung mit Hilfe des magnetischen Skalarpotentials:<br />

(E) Feldlösungen:<br />

�<br />

H i �t �<br />

( r,�,t )= ( 1� e )H0� � ex = 1� e<br />

�t � ( )H0�cos �<br />

( )� � er �sin( �)�<br />

� ( e� )<br />

�r < R; t � 0 Merke : � ex = cos( �)�<br />

� er �sin( �)�<br />

� e� � Das Magnetfeld im Innern liesse sich auch direkt über die Felder aus Folie 249 bestimmen.<br />

� Dass � nur von der Permeabilität des Vakuums abhängt, hat mit B n i = Bn a zu tun.<br />

�<br />

H a �<br />

( r,�,t )= H 0 ��<br />

�<br />

�<br />

�r > R; t � 0<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

( ) 2<br />

R<br />

r<br />

( ) 2<br />

Abschirmung IX<br />

Beispiel: «Metallrohr»<br />

R<br />

r<br />

( )�� e r +<br />

�e �t � +1�<br />

� cos �<br />

�<br />

�e �t � �1�<br />

�sin �<br />

� ( )�� e� (4) Zeitentwicklung der Feldlinien der magnetischen Feldstärke:<br />

t � = 0 t � = 0.5 t � = 1<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Merke:<br />

� für r � �<br />

� für t � �<br />

ergibt sich die<br />

Feldverteilung<br />

des homogenen<br />

Quellenfeldes.<br />

-252-<br />

-253-<br />

31


Wirbelströme I<br />

Beispiel: «Wirbelstromverluste»<br />

(1) Problemstellung:<br />

h<br />

dx<br />

�<br />

Bt<br />

()<br />

y<br />

dy<br />

di<br />

b<br />

�<br />

Bt ()= Bt ()�� � (B) Magnetische Flussdichte:<br />

( ez )<br />

d<br />

Wirbelströme II<br />

x<br />

(A) Voraussetzungen:<br />

(C) Magnetischer Fluss:<br />

(innerhalb einer fiktiven Stromschleife)<br />

y x<br />

� m =<br />

Beispiel: «Wirbelstromverluste»<br />

� Ein Leitermaterial (z.B. ein Eisenblech<br />

eines Transformators) mit den räumlichen<br />

Abmessungen b � h � d (dünn: d


Wirbelströme III<br />

Beispiel: «Wirbelstromverluste»<br />

(3) Abschätzung der Wirbelströme:<br />

h<br />

dx<br />

�<br />

Bt<br />

()<br />

� x<br />

y<br />

dy<br />

di<br />

b<br />

Wirbelströme IV<br />

��<br />

R s(x) = 4<br />

� �d<br />

( )<br />

�<br />

E�d � l<br />

h x � b � dx<br />

d<br />

( ) 2<br />

�� b 1+<br />

� h<br />

x<br />

�<br />

�<br />

� Rechteckförmiger Strompfad:<br />

dx x b<br />

dy = y = h<br />

= 4 y<br />

� �d � dx � x<br />

= 4<br />

� �d<br />

Beispiel: «Wirbelstromverluste»<br />

(3) Abschätzung der Wirbelströme:<br />

� Stromstärke <strong>und</strong> Verlustleistung im Strompfad:<br />

= di�R s(x) = � d<br />

dt � m =+4 xy� d<br />

()<br />

d x�dx � dt Bt<br />

di =<br />

� d � 1+ b ( h ) 2<br />

� �<br />

� �<br />

= 4�x 2 � h d<br />

b � dt Bt ()<br />

h x � b � dx<br />

�<br />

Rs = 1 2 y 2 x<br />

� �( 2� dx�d + 2� dy�d )=<br />

= 4<br />

� �d �<br />

y x ( dx + dy )=<br />

= 4<br />

Muss gelten damit die<br />

Integration aller Stromschleifen<br />

die gesamte Fläche bedeckt.<br />

y dx x<br />

� �d � dx � 1+ y � dy<br />

( )=<br />

h ( y � b )�1+ dx x ( y � dy )=<br />

( ) 2<br />

�� b 1+<br />

� h<br />

�<br />

�<br />

()<br />

( ) 2<br />

�<br />

Parametri-<br />

sierung der<br />

Stromschleife<br />

mit x.<br />

� dp = di 2 Rs(x) = 4x3 d � �d�h� �� dt Bt��<br />

2<br />

Verlustleistung<br />

des Strompfades<br />

dt Bt<br />

h<br />

()=+4�x� ( x� b )�d dt Bt<br />

Elektrischer Widerstand<br />

des Strompfades<br />

(cf. Folie 256).<br />

b� 1+ b �<br />

� h<br />

�<br />

()<br />

dx<br />

-256-<br />

-257-<br />

33


Wirbelströme V<br />

Beispiel: «Wirbelstromverluste»<br />

(4) Abschätzung der Verlustleistung im dünnen Eisenblech:<br />

� Verlustleistung aller Strompfade:<br />

P = dp<br />

()<br />

b 2<br />

� =<br />

0<br />

4�� �d�h� d �� dt Bt��<br />

2<br />

b� 1+ b ( h ) 2<br />

� �<br />

= � �d�h�b3 d ��� 16� 1+ b �<br />

� h<br />

P =<br />

� �d�h�b3<br />

16� 1+ b �<br />

� h<br />

�<br />

dt Bt ()<br />

( ) 2<br />

�<br />

( ) 2<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�� 2<br />

�<br />

()<br />

d � dt Bt<br />

Wirbelströme VI<br />

di<br />

�<br />

Bt<br />

()<br />

b<br />

N<br />

��<br />

�� 2<br />

b 2<br />

�<br />

� x 3 �dx<br />

Beispiel: «Wirbelstromverluste»<br />

(5) Laminieren des Eisenkörpers:<br />

0<br />

Wirbelstromverluste in<br />

einem dünnen Blech mit<br />

den Abmessungen<br />

b � h � d wobei d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!