25.02.2013 Aufrufe

pdf_(5,19_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik ...

pdf_(5,19_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik ...

pdf_(5,19_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Felddiffusion IX<br />

Separation der Diffusionsgleichung<br />

Produkteansatz für karthesische Koordinaten:<br />

(A) Diffusionsgleichungen:<br />

� � f � μ� � �<br />

�t<br />

�<br />

f = � 0 � �f i � μ� � �<br />

�t f i = 0 � � f � � E, � J, � B, � A<br />

{ }<br />

Vektordiffusionsgleichung Komponentenschreibweise<br />

(B) Produkteansatz:<br />

� 2 fi �x 2 + �2 fi �y 2 + �2 fi �z 2 � μ� � �fi �t = 0 � fi = X( x)�Y(<br />

y)�Z(<br />

z)�T()<br />

t<br />

Die Felddiffusion X<br />

1<br />

X � �2 X<br />

�x 2<br />

1 + Y � �2Y �y 2<br />

1 + Z � �2Z �z 2<br />

�<br />

� k x 2<br />

�<br />

� k y 2<br />

Separation der Diffusionsgleichung<br />

Produkteansatz für karthesische Koordinaten:<br />

(C) Harmonische Lösungen:<br />

1<br />

X � �2 X<br />

�x 2 2<br />

+ kx = 0<br />

(D) Zeitverhalten:<br />

1<br />

Y � �2Y �y 2 2<br />

+ ky = 0<br />

μ�<br />

� T �t = 0<br />

� �<br />

� k z 2<br />

� �T<br />

k x 2 +ky 2 +kz 2<br />

Jeder Term hängt nur von der jeweiligen<br />

Variablen ab <strong>und</strong> muss daher konstant sein.<br />

1<br />

Z � �2Z �z 2 2<br />

+ kz = 0<br />

Die die zugehörigen harmonischen Lösungsfunktionen sind ab<br />

Folie 1-181 als (H-1) bis (H-8) für verschiedene Koordinatensysteme<br />

aufgeführt. Die Separationskonstanten k i erhält man<br />

aus den entsprechenden Randbedingungen.<br />

� μ� �T<br />

T � �t = k t<br />

2 2 2 � �<br />

x + ky + kz � T()= t T0 �e<br />

� =<br />

μ�<br />

k x 2 +ky 2 +kz 2<br />

Jede der Lösungsfunktionen mit ihren Separationskonstanten k i<br />

klingt gemäss eines «globalen» exponentiellen Zeitverlaufs mit<br />

der Zeitkonstante � ab. T 0 folgt aus den Anfangsbedingungen.<br />

-214-<br />

-215-<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!