29.12.2013 Aufrufe

PDF 3,8 MB - Auggen

PDF 3,8 MB - Auggen

PDF 3,8 MB - Auggen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Auggen</strong> Freitag, 19. April 2013 Seite 3<br />

05. Gemeinderatssitzung<br />

am Dienstag, den 23.04.2013 im Bürgersaal des Rathauses<br />

19.30 Uhr Öffentliche Sitzung<br />

5.1 Bürgerfrageviertelstunde<br />

5.2 Aus- und Neubau der Rheintalbahn,<br />

PfA 9.0 Buggingen-<strong>Auggen</strong><br />

Beratung und Beschlussfassung über die gemeinsamen<br />

Forderungen der Gemeinde <strong>Auggen</strong> und der Stadt<br />

Müllheim zur weiteren Planung<br />

5.3 Straßenbeleuchtung; Umstellung auf LED-Technik<br />

hier: Vergabe der Arbeiten<br />

5.4 Antrag der Schlawinergilde e.V. auf Sonderkonditionen<br />

für die Überlassung der Sonnberghalle anlässlich der<br />

Burefasnacht 2013 und folgende<br />

5.5 Baugesuche<br />

Behandlung der bis zum 19.04.2013 eingegangenen<br />

Bauanträge<br />

5.6 Bekanntmachungen, Verschiedenes und Anfragen aus<br />

dem Gemeinderat<br />

5.7 Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen<br />

Sitzung vom 09.04.2013<br />

Fritz Deutschmann, Bürgermeister<br />

Altmetallsammlung *** Altmetallsammlung<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass am Samstag,<br />

20. April 2013 eine Altmetallsammlung stattindet.<br />

Die Container stehen jedoch bereits am Freitag, 19. April<br />

2013 bei der Fa. Pearl, Parkplatz im Gewerbegebiet.<br />

Altmetall wird beim Sperrmüll nicht mehr mitgenommen.<br />

Kühlschränke können auf dem Recyclinghof in Müllheim abgegeben<br />

werden. Öltanks und Ölöfen können nur mitgenommen<br />

werden, wenn sie völlig entleert sind.<br />

Achtung es werden keine landwirtschaftlichen Großgeräte,<br />

Baugroßgeräte, Autoteile und Verbrennungsmotoren<br />

mitgenommen.<br />

Rebdraht ist direkt in den Container zu geben und nicht an<br />

den Straßenrand zu stellen.<br />

Das Altmetall ist ab 8.00 Uhr am Straßenrand bereitzuhalten.<br />

Größere Mengen Altmetall können auch selbst in die Container<br />

an der Sonnberghalle abgeladen werden, oder sollten<br />

zumindest auf einem eigenen Wagen bereitgestellt werden.<br />

Zwangsversteigerung<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert das Amtsgericht<br />

Freiburg i.Br. am Freitag, den 23.08.2013, 09:00 Uhr im<br />

Sitzungssaal des Amtsgerichts Freiburg, Saal III, EG, Holzmarkt<br />

2, 79098 Freiburg folgenden Grundbesitz: Eingetragen<br />

im Grundbuch von <strong>Auggen</strong> Nummer 73, FI.St.Nr.9051/1,<br />

Gebäude-und Freiläche, Landwirtschaftsläche, Ortsstraße 23<br />

mit 97 a und 92 m² (unverbindliche Angaben laut Gutachten:<br />

Hotelgebäude in sanierungsbedürftigem Zustand, mit Reihengaragen,<br />

Bj. 1972 , Bruttogrundläche: 2.274,75 m²).<br />

Der Verkehrswert des oben genannten Grundbesitzes ist<br />

festgesetzt auf: 1.050.000,00 € .<br />

- Die Wertgrenzen gelten nicht mehr-<br />

Rechte, die zum Zeitpunkt der Eintragung des Zwangsversteigerungsvermerks<br />

(01.02.2012) nicht aus dem Grundbuch<br />

ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin<br />

vor Aufforderung zur Gebotsabgabe anzumelden und bei<br />

Widerspruch des Gläubigers glaubhaft zu machen, da sie<br />

andernfalls bei Feststellung des geringsten Gebotes nicht<br />

berücksichtigt und bei Verteilung des Versteigerungserlöses<br />

dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten<br />

nachgesetzt werden.<br />

Es empiehlt sich, frühzeitig vor Termin eine genaue Berechnung<br />

der Ansprüche, getrennt nach Kosten der dinglichen<br />

Rechtsverfolgung, Nebenleistungen und Kapital, einzureichen.<br />

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes<br />

oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht,<br />

wird aufgefordert, vor Erteilung des Zuschlags die Aufhebung<br />

oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen,<br />

andernfalls für das Recht der Versteigerungserlös<br />

an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.<br />

Für Gebote kann im Termin nach §§ 67 ff ZVG Sicherheitsleistung<br />

verlangt werden.<br />

Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.<br />

Allgemeine Auskünfte über Versteigerungsverfahren können<br />

Bietinteressenten auch übers Internet einholen unter<br />

www.amtsgericht-freiburg.de, Stichwort „Zwangsversteigerungen“<br />

bzw. unter „www.versteigerungspool.de“.<br />

Sie werden gebeten das Empfangsbekenntnis nach Erhalt<br />

zu unterzeichnen und dem Gericht alsbald zurückzusenden,<br />

vielen Dank.<br />

Informationen zum AleMannen<br />

Wasser: Messung vom: 15.04.2013<br />

<strong>Auggen</strong> Zone 1-3 - Gesamthärte °dH 11<br />

Die <strong>Auggen</strong>er Wasserwerte gelten auch für die Ortsteile:<br />

Hach und Zizingen.<br />

Die Härtegrade sind nach der EG Verordnung und § 9<br />

Wasch- und Reinigungsmittelgesetz in folgende Bereiche<br />

unterteilt:<br />

Härtebereich weich 0 bis 8,4 °dH entspricht 0 bis 1,5 mm/l<br />

Härtebereich mittel 8,4 bis 14 °dH entspr. 1,5 bis 2,5 mm/l<br />

Härtebereich hart 14 bis 28 °dH entspricht 2,5 mm/l und<br />

mehr<br />

Um entsprechende Beachtung in Industrie und Haushalt,<br />

insbesondere beim Einsatz von Spül- und Waschmittel,<br />

wird gebeten.<br />

Falls Sie eine ausführliche Wasseranalyse benötigen, können<br />

Sie diese bei uns anfordern oder besuchen Sie unsere<br />

Homepage: www.alemannenenergie.de<br />

Es grüßt Sie herzlich Ihr Serviceteam<br />

Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH Tel. 07631 93608 88,<br />

technik@alemannenenergie.de, Marktstraße 1-3, 79379<br />

Müllheim, Fax 07631 93608 66, www.alemannenenergie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!