29.12.2013 Aufrufe

Fachgespräch „Inklusion im Englischunterricht“

Fachgespräch „Inklusion im Englischunterricht“

Fachgespräch „Inklusion im Englischunterricht“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachgespräch</strong> <strong>„Inklusion</strong> <strong>im</strong> <strong>Englischunterricht“</strong><br />

Forum Unterrichtspraxis DIDACTA 2013<br />

19.02.2013, 11.00 bis 11.45 Uhr<br />

StD a.D. Otfried Börner (The English Academy), Stefanie Phlippen (Studienrätin an Sonderschulen),<br />

Dr. Karin Voigt (Prof. PH Heidelberg, The English Academy)<br />

1. Aktuelle Herausforderungen für den Englischunterricht an deutschen Schulen<br />

Die aktuellen schulpolitisch und erziehungswissenschaftlich begründeten Veränderungen stellen<br />

auch die Englischunterricht erteilenden Lehrkräfte vor erhebliche Herausforderungen.<br />

Dazu gehören unter anderem der Paradigmenwechsel von einer so genannten Input- zu einer<br />

Outcome-Orientierung, die Hinwendung zu einem task-oriented teaching and learning, die<br />

Bewältigung der oft als Störung empfundenen kontinuierlichen Fortführung des Englischunterrichts<br />

nach der Grundschule und die Vielzahl der Maßnahmen zur Qualitätssicherung<br />

und des Bildungsmonitorings, angefangen von DESI über KESS bis IGLU.<br />

Und jetzt soll auch noch inkludiert werden: die 2008 in Kraft getretene Behindertenrechtskonvention<br />

der Vereinten Nationen (United Nations 2008) wurde 2009 auch <strong>im</strong> Deutschen<br />

Bundestag ratifiziert und ist damit geltendes Recht, wie seit 2010 in der gesamten Europäischen<br />

Union. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat dazu ausführliche Empfehlungen<br />

herausgegeben (Kultusministerkonferenz 2011).<br />

2. Was bedeutet Inklusion? ODER: Von der Rhetorik zur Realität<br />

Inklusion wird zunächst als Gegenpol gesehen zu Exklusion, Ausschluss. Schwieriger ist<br />

allerdings die Abgrenzung von Inklusion zu Integration. Beide Begriffe werden oft synonym<br />

verwendet. Integration meint eine eigentlich nachträglichen Eingliederung in einen so<br />

genannten Mainstream: zunächst Getrenntes wird (wieder) vereint. Inklusion dagegen<br />

verlangt den Einschluss in die Gesamtgruppe von Anfang an. Benkmann et al. (2012:5)<br />

stellen fest, dass sich international „keine anerkannte und akzeptierte Unterscheidung von<br />

‚Inklusion‘ und ‚Integration‘ nachweisen lässt.“ Der wissenschaftliche Diskurs, hilft scheinbar<br />

derzeit nicht wirklich weiter.<br />

Eine griffige Beschreibung des Unterschieds liefert Schumann (2009:51): „Während die<br />

integrative Pädagogik die Eingliederung der ,aussortierten’ Kinder mit Behinderung anstrebt,<br />

erhebt die inklusive Pädagogik den Anspruch, eine Antwort auf die komplette Vielfalt aller<br />

Kinder zu sein.“ Für eine ausführliche Auseinandersetzung mit dieser Fragestellung sei auf<br />

den „Index für Inklusion“ (Booth / Ainscow 2003) und Hinz’ „Vom sonderpädagogischen<br />

Verständnis der Integration zum integrationspädagogischen Verständnis der Inklusion!?“<br />

(2011) hingewiesen.<br />

Inklusion ist ein Konzept, das auf die Vielfalt und Diversität der Schüler in einer<br />

Lerngemeinschaft abzielt. Entsprechend muss Sorge dafür getragen werden, dass alle Schüler<br />

an der Lerngemeinschaft teilhaben und ihren Fähigkeiten entsprechend dazu beitragen<br />

können. Hinz (2006: 97f.) definiert Inklusion als „allgemeinpädagogische[n] Ansatz, der auf<br />

der Basis von Bürgerrechten argumentiert, sich gegen jede gesellschaftliche Marginalisierung<br />

wendet und somit allen Menschen das gleiche volle Recht auf individuelle Entwicklung und<br />

soziale Teilhabe ungeachtet ihrer persönlichen Unterstützungsbedürfnisse zugesichert sehen


will. Für den Bildungsbereich bedeutet dies einen uneingeschränkten Zugang und die<br />

unbedingte Zugehörigkeit zu allgemeinen Kindergärten und Schulen des sozialen Umfeldes,<br />

die vor der Aufgabe stehen, den individuellen Bedürfnissen aller zu entsprechen - und damit<br />

wird dem Verständnis der Inklusion entsprechend jeder Mensch als selbstverständliches<br />

Mitglied der Gemeinschaft anerkannt.“<br />

Inklusion wird oft verengt auf die D<strong>im</strong>ension Befähigung – Behinderung benutzt. Eine<br />

erweiterte Sicht auf Inklusion zeigt Korffs Definition von inklusivem Unterricht (2012: 138),<br />

der generell „für das gemeinsame Lernen in heterogenen Gruppen geeignet ist“. Umgang mit<br />

Heterogenität, bezogen auf Lernende mit (u.a.) körperlichen Behinderungen, mit besonderen<br />

individuellen Begabungen (auch mit so genannter „Hochbegabung“), mit Migrationshintergrund,<br />

mit Armutshintergrund, gehört zum Tagesgeschäft aller Lehrkräfte.<br />

Das heißt, in einem inklusiven Unterricht soll Gleichberechtigung und Teilhabe <strong>im</strong> Bereich<br />

der Bildung für alle und ein Recht auf gemeinsames Lernen umgesetzt werden. Für das<br />

Bildungswesen heißt dies konkret, dass die Bereitstellung von inklusiven Bildungsangeboten<br />

wohnortnah einzulösen ist. In den KMK-Empfehlungen (Kultusministerkonferenz 2011) heißt<br />

es u.a.: „Anpassung und Eignung von Lehr- und Lernmedien“ (S.8), „Bereitstellung spezieller<br />

Mittel und Methoden“ (ebd.), „Unterrichtsinhalte elementarisieren“ (S. 9), „flexible<br />

Organisationsformen“ (S. 15), „Lehrkräfte und andere Personen mit spezifischen pädagogischen,<br />

therapeutischen und medizinischen Kompetenzen [können] erforderlich sein“ (S. 9f.).<br />

Kann der hohe Anspruch an inklusives Unterrichten eingelöst gelöst werden, oder ist das alles<br />

nur Rhetorik? Wie ein solcher Unterricht <strong>im</strong> Fach Englisch gestaltet werden kann, zeigen die<br />

folgenden praktischen Beispiele.<br />

3. Inklusiver Englischunterricht in der Praxis<br />

In der Praxis wird deutlich, dass die Grundlage aller Inklusion die Akzeptanz von Verschiedenheiten<br />

ist. Ohne diese Grundeinstellung kann Inklusion nicht gelingen. Dieses gilt sowohl<br />

für die Lehrkräfte als auch für die Kinder und Jugendlichen.<br />

Für den inklusiven Englischunterricht bedeutet es darüber hinaus ein Mehr an …<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Visualisierung, bezogen auf die Darstellung von Unterrichtsbläufen, geforderten<br />

Tätigkeiten und sprachlichen Mitteln<br />

Struktur, bezogen auf die Unterrichtsorganisation, aber auch auf die sprachlichen<br />

Redemittel (z.B. substitution tables, chunks, phrases)<br />

Hilfen, zum Beispiel zusätzliches Fördermaterial, Angebote für Selbstkontrollen,<br />

Hilfskarten<br />

kooperativen Lernformen, zum Beispiel Tandem-Lernen, Lernpatenschaften, Gruppenarbeit<br />

Differenzierung und differenziertem Material: zum Beispiel schreiben lernstarke<br />

Schüler zu einem Thema einen eigenen Text, andere benutzen einen Modelltext,<br />

wieder andere beantworten Fragen (When / Where / How ...) und lernschwache<br />

Schüler beschriften eine vorgegebene oder selbst gezeichnete Abbildung.<br />

Bewegung und Aktivitäten<br />

2


offenen Aufgaben: zum Beispiel wählen lernschwächere Schüler für eine Präsentation<br />

zum Thema Australia „An<strong>im</strong>als in Australia“ und stellen anhand von Bildern Tiere<br />

vor („This is a koala bear.“) oder sie wählen „Cities and places“ und zeigen die<br />

entsprechenden Orte auf einer großen Karte („You can find Brisbane here.“), während<br />

leistungsstärkere Schüler detaillierte Fakten zu einem selbst gewählten Tier oder<br />

einem selbst gewählten Ort vorstellen.<br />

Unbedingt erforderlich für gelingenden inklusiven Unterricht ist eine Umorientierung bei der<br />

Unterrichtsplanung, bezogen auf gemeinsame und individuelle Arbeitsphasen, unterschiedliche<br />

Sozialformen, Rhythmisierung des Unterrichtsablaufs, Bereitstellung von Material, gut<br />

strukturierte Phasenwechsel etc. # wenn es mehr gibt, bitte benennen #<br />

Dennoch stoßen wir trotz dieser vielen methodischen Möglichkeiten an Grenzen. Für eine<br />

erfolgreiche Inklusion ist eine zusätzliche Personalausstattung unerlässlich. Die Ausstattung<br />

und Gestaltung der Unterrichtsräume muss den Bedürfnissen einer inklusiven Lerngruppe<br />

angepasst werden und auch für die notwendigen differenzierenden Materialien müssen ausreichende<br />

Mittel zur Verfügung stehen. Schließlich bedarf auch diese Neuerung einer<br />

intensiven Lehrerfortbildung.<br />

Zu den Themen, die während der Diskussionsrunde angesprochen wurden und als noch nicht<br />

ausreichend gelöst in der Praxis erscheinen, gehören unter anderem die Frage der Leistungsanforderungen<br />

und -bewertung, die Frage des geeigneten Lehrwerks und Unterrichtsmaterials,<br />

die Frage nach Diagnostik sowie der Einsatz von „fachfremd“ unterrichtenden Lehrkräften.<br />

4. Schlussbemerkungen<br />

In diesem <strong>Fachgespräch</strong> konnte nicht erwartet werden, dass in 45 Minuten ein wasserdichtes<br />

Konzept für inklusiven Englischunterricht entwickelt wird. Vielmehr wurde deutlich, welche<br />

Herausforderungen für die Unterrichtenden zu bewältigen sind.<br />

Wir befinden uns in einem Prozess. Es wird ausprobiert, umgedacht, verworfen, neu gedacht<br />

und noch einmal anders probiert. Es gibt frustrierende Momente, in denen sich Lehrkräfte und<br />

wahrscheinlich auch die Schülerinnen und Schüler überfordert fühlen. Allerdings zeigen<br />

Beispiele aus der Praxis auch, dass gemeinsames Lernen wirklich aller möglich ist. Es gibt<br />

Sternstunden; Stunden, in denen sich alle Kinder und Jugendliche einer Lerngruppe als sozialkommunikativ<br />

fähig und erfolgreich in ihrer Gruppe erleben. Für diese Momente lohnt es,<br />

sich mit voller Kraft auf die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention einzulassen. Dafür<br />

noch einmal wichtige Gelingensbedingungen:<br />

Voraussetzungen sind (1.) fachwissenschaftliches, (sonder)pädagogisches, didaktisches, psychologisches<br />

und diagnostisches Wissen (vgl. Stapf 2012). Vor allem ist ein Min<strong>im</strong>um an<br />

sonderpädagogischem Fachwissen notwendig, d.h. Kenntnisse über die Besonderheiten von<br />

Beeinträchtigungen und deren mögliche sonderpädagogische Förderung (vgl. Schöler 1999).<br />

Dafür ist eine intensive Lehrerfort- und Lehrerausbildung erforderlich.<br />

Unerlässlich sind (2.) methodische Kompetenzen, die den Anforderungen einer inklusiven<br />

Lerngruppe gerecht werden. Dazu gehört unbedingt die Unterstützung und Zusammenarbeit<br />

in Teams mit sonderpädagogischen Fachleuten. Für den Englischunterricht bedeutet es, dass<br />

er auf dem aktuellen Stand der didaktisch-methodischen Entwicklung erteilt wird (z.B Müller-<br />

Hartmann / Schocker-von Ditfurth 2011; Praxis Fremdsprachenunterricht 2012) und dass das<br />

eingesetzte Material individualisierendes Arbeiten ermöglicht (z.B. Börner et al. 2010, AT<br />

3


WORK 2012). Auch hier wird die Lehrerbildung gefordert. Es gibt bereits vereinzelt<br />

Kooperationen, z.B. an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zwischen dem Fach<br />

Englisch (Prof. Vogt) und dem sonderpädagogischen Institut / Sprachbehindertenpädagogik<br />

(Prof. Chilla), die dem Austausch von Expertise und der besseren Ausbildung von Sonderund<br />

Regelschullehrenden dient. Hier stehen wir erst am Anfang einer Entwicklung, die<br />

möglichst flächendeckend sein sollte.<br />

Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention verlangt schließlich (3.) auch die Bereitschaft,<br />

sich dieser Herausforderung zu stellen. Dazu gehören sicherlich Mut, Neues<br />

auszuprobieren, kritische Selbstreflexion, ein konstruktiver Umgang mit Fehlern und ein<br />

positives Bild von den Lernenden: „Niemand kann nichts!“.<br />

Auf eindrucksvolle Weise fordert Hermann Schwarz, Doyen der Hamburger Erziehungswissenschaft,<br />

eine „Kultur der werdenden inklusiven Schule“ (Schwarz 2010), die die<br />

„wirklich respektvolle Einbeziehung aller“ leistet und „eine Lebens- und Lernkultur<br />

entwickelt, die … wahrhaft pädagogisch und entsprechend ausgestattet ist“ (S. 7). Dafür<br />

müssten sich Pädagogik und Politik „als Bundesgenossen zum Schaffen einer besseren<br />

Zukunft für alle“ begreifen (S. 16).<br />

Viele haben sich schon auf den Weg gemacht, es ist aber noch eine sehr lange Wegstrecke zu<br />

bewältigen.<br />

5. Literaturhinweise<br />

Abram, Susanne (2003): Die internationale Theoriendiskussion von der Integration zur<br />

Inklusion und die Praxisentwicklung in Südtirol. Bozen: Verlag Freie Universität Bozen.<br />

AT WORK, Das Englisch-Magazin von Diesterweg (2012): „Englisch für alle“. Ausgabe<br />

21/2012.<br />

Benkmann, Rainer, Solveig Chilla & Evelyn Stapf (Hrsg.) (2012): „Vorwort.“ In: dies.,<br />

Inklusive Schule – Einblicke und Ausblicke. Immenhausen: Prolog, 5-8.<br />

Booth, Tony & Mel Ainscow (2003): „Index für Inklusion. Lernen und Teilhabe in der<br />

Schule der Vielfalt entwickeln.” Übersetzt, für deutschsprachige Verhältnisse bearbeitet und<br />

herausgegeben von Ines Boban und Andreas Hinz. Halle-Wittenberg: Martin-Luther-<br />

Universität. http://www.eenet.org.uk/resources/docs/Index%20German.pdf [Zugriff<br />

03.12.2012]<br />

Börner, Otfried, Christa Lohmann & Christoph Edelhoff (Hrsg.) (2010): Individualisierung<br />

und Differenzierung <strong>im</strong> kommunikativen Englischunterricht. Grundlagen und<br />

Beispiele. Braunschweig: Diesterweg (= Perspektiven Englisch Heft 7).<br />

DIE DEUTSCHE SCHULE (2010) Heft 2: „Schule und Inklusion.“<br />

Feyerer, Ewald (2011): „Offene Fragen und Dilemmata bei der Umsetzung der UN-<br />

Konvention.“ In: ZEITSCHRIFT FÜR INKLUSION 2/2011. http://www.inklusiononline.net/index.php/inklusion/article/view/106/107<br />

[Zugriff 03.12.2012].<br />

Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule (2011): „GGG-Erklärung zur inklusiven<br />

Bildung.“ In: GGG-JOURNAL 34. (42.) Jahrgang 01.09.2011, S. 3. http://www.gggbund.de/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=113&Itemid=124&l<strong>im</strong>itstart=<br />

5 [Zugriff 03.12.2012]<br />

Hinz, Andreas (2006²): <strong>„Inklusion</strong>.“ In: Antor, Georg & Ulrich Bleidick (Hrsg.).<br />

Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis. Stuttgart:<br />

Kohlhammer.<br />

4


Hinz, Andreas (2011): „Vom sonderpädagogischen Verständnis der Integration zum<br />

integrationspädagogischen Verständnis der Inklusion!?“ http://www.gew-nds.de/sos/Vortraghinz.dochttp://www.gew-nds.de/sos/Vortrag-hinz.doc<br />

[Zugriff 03.12.2012]<br />

Korff, Natascha (2012). Inklusiver Unterricht – Didaktische Modelle und Forschung. In:<br />

Benkmann et al., 138-157.<br />

Kultusministerkonferenz (2011): „Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit<br />

Behinderungen in Schulen.“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 20.10.2011.<br />

http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2011/2011_10_20-Inklusive-<br />

Bildung.pdf [Zugriff 03.12.2012]<br />

Müller-Hartmann, A. & M. Schocker-von Ditfurth (2011): Teaching English: Task-<br />

Supported Language Learning. Paderborn u.a.: Schöningh.<br />

PRAXIS FREMDSPRACHENUNTERRICHT (2012), Heft 1: <strong>„Inklusion</strong>.“<br />

Schumann, Brigitte (2009): <strong>„Inklusion</strong> statt Integration – eine Verpflichtung zum<br />

Systemwechsel.“ In: PÄDAGOGIK 2/2009), S. 51-53.<br />

Schöler, Jutta (1999): Integrative Schule – integrativer Unterricht. 2. Aufl. Neuwied /<br />

Berlin: Luchterhand.<br />

Schwarz, Hermann (2011): „Zur Kultur der werdenden inklusiven Schule.“ In: GEW<br />

Hamburg (Hrsg.): Inklusion heißt Einbezogenheit. Eine Festschrift zum 90. Geburtstag von<br />

Dr. Hermann Schwarz. Hamburg: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, S. 7-16.<br />

Stapf, Evelyn (2012): Didaktisch-methodische Kompetenzen. In: Benkmann et al. (2012),<br />

158-173.<br />

United Nations (2008): Convention on the Rights of Persons with Disabilities. (See Article<br />

24.) http://www2.ohchr.org/english/law/disabilities-convention.htm [Zugriff 13.01.2013]<br />

Wocken, Hans (2011): Das Haus der inklusiven Schule. Baustellen – Baupläne – Bausteine.<br />

Hamburg: Feldhaus.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!